painless potter
Mitglied
- Beiträge
- 2.602
Als Hobby-Messerbastler (Messerbauer trau ich mich nicht zu schreiben) mit der Erfahrung von 1,5 selbstgemachten Messern meine Frage:
Was ist die beste Methode, um den Kleber in ein Sackloch für eine Spitzerlklinge einzubringen? Ich habe ihn zuerst in eine 5ml Arztspritze gefüllt, in das Loch gespritzt und dann mit einem Laubsägeblatt drin rumgestochert, um den Kleber möglichst ganz nach unten zu bringen. Wenn man dann die Klinge einsetzt, merkt man, wie die Luft ein Polster bildet und die Klinge zunächst zurückfedert. Kann das ein Problem sein oder entweicht diese Luft unter dem Pressdruck mit der Schraubzwinge selbsttätig?
Oder gibt es bessere Methoden?
PP
Was ist die beste Methode, um den Kleber in ein Sackloch für eine Spitzerlklinge einzubringen? Ich habe ihn zuerst in eine 5ml Arztspritze gefüllt, in das Loch gespritzt und dann mit einem Laubsägeblatt drin rumgestochert, um den Kleber möglichst ganz nach unten zu bringen. Wenn man dann die Klinge einsetzt, merkt man, wie die Luft ein Polster bildet und die Klinge zunächst zurückfedert. Kann das ein Problem sein oder entweicht diese Luft unter dem Pressdruck mit der Schraubzwinge selbsttätig?
Oder gibt es bessere Methoden?
PP