Ich muss da mal für unsere Abgeordneten eine Lanze brechen, wie man so sagt. Wenn man sich den Regelungswust anschaut, über den die abzustimmen haben, dann ist es für mich durchaus nachvollziehbar, warum die sich nicht mehr im einzelnen mit den Sachfragen auseinandersetzen können. Das geht da manchmal von morgens früh, bis spät in die Nacht.
Wenn ich Abgeordneter wäre, würde ich allerdings nicht resignieren und einfach unreflektiert für die Fraktionsmeinung stimmen, sondern durch Enthaltung oder pauschale Ablehnung dafür sorgen, dass das wieder auf ein vernünftiges Niveau heruntergeschraubt wird. Die Gesetze kommen ja nicht aus der Luft, die werden übrigens zu 84% von der EU als Richtlinie beschlossen, oder von der Regierung oder dem Parlament vorgeschlagen.
Wenn das alle täten, und wirklich nur ihrem Gewissen und nicht etwa der Partei oder der Karriere verpflichtet wären, würde man den Schnellschüssen und der Überregulierung schon beikommen.
Alternativ könnte man mal EU-weit ein fakultatives Referendum einführen, damit das ewige Gesetzemachen wenigstens eine Chance hat am Volk zu scheitern.
Wenn ich Abgeordneter wäre, würde ich allerdings nicht resignieren und einfach unreflektiert für die Fraktionsmeinung stimmen, sondern durch Enthaltung oder pauschale Ablehnung dafür sorgen, dass das wieder auf ein vernünftiges Niveau heruntergeschraubt wird. Die Gesetze kommen ja nicht aus der Luft, die werden übrigens zu 84% von der EU als Richtlinie beschlossen, oder von der Regierung oder dem Parlament vorgeschlagen.
Wenn das alle täten, und wirklich nur ihrem Gewissen und nicht etwa der Partei oder der Karriere verpflichtet wären, würde man den Schnellschüssen und der Überregulierung schon beikommen.
Alternativ könnte man mal EU-weit ein fakultatives Referendum einführen, damit das ewige Gesetzemachen wenigstens eine Chance hat am Volk zu scheitern.