Wie lange braucht ihr für ein Finish?

jfive

Mitglied
Beiträge
939
Hallo.
Da ich mittlerweile einige Stunden mit dem Finish meines ersten Messers verbracht habe und es meiner Meinung nach immer noch nicht wirklich dem entspricht, was ich erwartet habe, wollte ich mal fragen, wie lange ihr so an einem guten Finish arbeitet.
Natürlich ist es von der Größe der Klinge abhängig und ob sie hochglanzpoliert ist oder satiniert aber vllt. könnt ihr mir so ungefähre Zeiten nennen.
MfG
J5
 
Moin
Das letzte Finish hat ca. 8 Stunden gedauert ( Vor dem Härten ) danach noch einmal 1 Stunde . Nur satieniert, aber in 3 Richtungen.:glgl:
Siehe Klüver/Klein-Kooperation in der Galerie.

Grüße Andy
 
Moin
Das letzte Finish hat ca. 8 Stunden gedauert ( Vor dem Härten ) danach noch einmal 1 Stunde . Nur satieniert, aber in 3 Richtungen.:glgl:
...
Da solltest Du aber noch mal Deine Technik überdenken. Oder ist das eine von Hand hergestellte Spiegelpolitur? 9 Stunden sind dann doch etwas heftig viel.
navajo schrieb:
... ca. 6 Stunden mit 1000 nass Papier ...
Wundert mich jetzt schon ein bisschen ... hast Du mit dem 1000er Papier gleich den kompletten Schliff der Klinge erledigt? ;)
Normalerweise benutzt man doch unterschiedliche, immer feiner werdende Körnungen zu Finshen .... warum dann 6 Stunden auf dem Stück Stahl mit einer 1000er Körnung?
Bei den Klingen, die ich bisher bearbeitet habe, sind das 5-6 verschiedene Körnungen, je Körnung ca. 15-20 Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
@Andreas
Ich mache noch 2 von den Messern und hoffe eines davon mal mit nach Hanover bringen zu können. Dann kannst Du dir das Messer ja mal anschauen.
Wiso ich mit 1000 Schleifpapier gearbeitet habe ? Ich hatte zu Anfang die Hoffnung das es recht zügig ging. Tat es auch. Aber es sind da ein paar Schleifrillen gewesen die einfach nicht weg wollten. Das hat sehr viel Zeit in Anspruch genommen.Ich weiß nicht ob du das kennst wenn man schleift und schleift und die olle Riefe will nicht weniger werden....
Naja Spiegelpolitur kann man das nicht nennen, dafür ist 1000 Korn noch zu grob. Aber ein cooles satiniertes Finisch in 3 Richtunungen fand ich mal was anderes.
Zumal ging es doch um die Frage wie lange wir für ein gutes Finish brauchen.Und das Messer ist bis jetzt mein genialst gefinishtes. Und das hat nun mal so lange gedauert.Egal ob ich mich mit verschiedenen Körnungen runterarbeite oder gleich mit einem feinen anfange.Ich habe da nun mal so lange für gebraucht. Wenn ich will kann ich das auch in 2 Stunden machen. Aber dann steckt keine Liebe in dem Messer und das sieht man dann auch.
@jfive
Ich neige meißt zu Extremen. Lass dich nicht vom Finish abhalten. Wenn Du nicht mit deinem Finish zufrieden bist, dann ist es auch noch nicht gut.(meine Meinung):super:

Grüße Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwer zu beantwortende Frage finde ich!
Mal abgesesehen vom Maschinenpark bzw. den zu Verfügung stehenden Hilfsutensilien, hängt das doch wohl auch sehr von deinem eigenem Anspruch ab oder?
Ich persönlich mag zB. keinen Spiegelsschliff warum sollte ich also?
Genau wie dein Anspruch ändert sich auch deine Erfahrung laufend, wer als Erstlingswerk einen Showwinner anstrebt, verliert sowieso meistens ganz schnell die Lust.
Aus dem Grund mache ich auch immer wieder mal ein Messer das so richtig grobschlächtig aussieht aber ganz schnell gebaut ist.
Das sind dann die messer die ich tatsächlich nutze und an denen ich Spaß habe.
Ohnehin laufe ich nie einem Trend hinterher und tobe mich lieder kreativ aus, es ist und war nie mein Ziel irgendwelche Kunden zu bedienen oder bekannte etablierte Formen zu kopieren (was freilich immer mal zufällig vorkommt) oder in den Wettstreit der edelsten Materialien einzusteigen den ich manchmal fast schon peinlich finde.

Nur mal als beispiel!

In Form bringen:
Nachdem ich die Klinge fast aufs Endmaß Geschmiedet habe, ich nutze dazu zB. einen Leistungsfähigen Bandschleifer, Senklinge,......
Härten, Zunderschicht strahle ich sowieso meistens runter, geht in Minuten, oder nutze nen Negerkes und Strahle dann mit Glas, schon habe ich eine relativ fein mattierte Oberfläche, das dabei die kanten leicht verrundet werden ist mir bei dieser Vorgehensweise wurscht.

Will ich die Kanten excakt stehen haben höre ich nach Strahlen und Sen auf lasse in Folie im Muffelofen härten und poliere nur leicht, ich mag Spiegelglanz halt nicht.

Grundschliff, und Scharfschliff der Schneide lass ich meistens machen, für 4.-€ bei einem Messer/Scherenschleifer den ich seit Jahren kenne gebe Winkel etc. dazu vor.
Ich quäle mich damit, mir langt das nachschleifen.

Rechne mal zusammen auf diese Weise kann eine Klinge nach 1std eigener Arbeitszeit gefinischt sein, kommt halt drauf an was man mag, ich schmiede halt lieber.

Tschua Torsten

PS. manchmal wird das Ergebniss besser wenn man weiß wo seine Schwächen liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Läßt sich unmöglich beantworten.

Spiegelglanz, satiniert, gestrahlt, geätzt, beschichtet...

Klingenlänge 5 cm - 50 cm, Stahlart (!), bis zu welcher Körnung wurde maschinell geschliffen, welche Maschinen stehen zur Verfügung?
Mit Drehzahlregelung und entsprechend feinen Bändern läßt sich vermutlich viel Zeit sparen. :)

Meine finishes lagen bisher so zwischen 15 Minuten und 6 Stunden würde ich sagen.
Ich schleife bis P240-280 am Bandschleifer und mache dann von Hand weiter und ich hasse das finishen mehr als alles andere beim Messermachen...
 
ich frage mich gerade, ob es Sinn macht, die Stelle am Messer zu finishen, auf die der Griff kommen wird. Da das Finish von Hand mache, ist es schon mehr arbeit...lohnt sie sich (warum auch immer)?
 
Moin
Na, ich sehe es so, was man eh nicht sehen kann muß man auch nicht finishen.
Und wenn der Griff ( Am Flacherl ) halten soll ist es nicht von Nachteil wenn der noch ein wenig rau ist.;)

Grüße Andy
 
hi zusammen,

ich arbeite an meinem ersten Messer, die Latte fürs Finish hab ich mir sehr hoch gelegt, dafür spare ich erstmal am Material.

Die ersten Versuche mit einer Politur habe ich bereits hinter mir, das oben beschrieben Problem mit lange sichtbaren Schleifspuren kann ich bestätigen. Ich habe auch Micro-Mesh getesten, und bin davon begeistert.

Zwischdurch bastle ich an einen Eigenbau-Bandschleifer, und diversen Vorrichtungen.

In Stunden kann ich keine Angebe machen, aber es dauert seeeehr laaange. :)

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück