Hallo,
mein letztes Messer habe ich mit einem Griff aus Buche versehen. Diesen habe ich wie hier im Forum vorgeschlagen mit einem Leinöl-Terpentin-Gemisch behandelt. Dazu habe ich den Griff mehrere Male in dem Gemisch getränkt. Anschließend habe ich das ganze eine Woche lang Trocknen lassen. Im Gebrauch hat sich jedoch gezeigt, dass das Holz recht schnell Schmutz annimmt. Dunkler, etwas öliger Schmutz auf den Händen hinterlässt sofort bleibende Verfärbungen auf dem Griff.
Deshalb meine Frage: Wie kann man Holzgriffe dicht bekommen?
Wenn man Holz mit Bootslack lackiert erhält man eine dicke glänzende Schicht, was im Allgemeinen nicht besonders schön aussieht. Schellackoberflächen sind ziemlich empfindlich (zumindest nach meinen Erfahrungen mit Möbeln).
Gibt es einen Lack, der besonders tief in das Holz einzieht? Dann könnte man ja die oberste, meist kunststoffartige wirkende Schicht des Lackes abschleifen. Ich denke da zum Beispiel an Paketlack auf Wasserbasis.
Da ich meine eigenen Hölzer gerne als Griffmaterialien verwenden möchte, möchte ich erst mal von der Verwendung stabilisierter Hölzer absehen. Ich bin noch ein Anfänger auf dem Gebiet der Messermacherei. Für meine ersten Übungsversuche ist mir dieses Material zu kostspielig.
Noch mal kurz und knapp: Kennt jemand einen Lack, der tief in das Holz einzieht, so dass man das Holz abschleifen kann, es auf diese Weise seine natürliche Struktur wieder bekommt und es trotzdem geschützt ist?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
viele Grüße Olli
mein letztes Messer habe ich mit einem Griff aus Buche versehen. Diesen habe ich wie hier im Forum vorgeschlagen mit einem Leinöl-Terpentin-Gemisch behandelt. Dazu habe ich den Griff mehrere Male in dem Gemisch getränkt. Anschließend habe ich das ganze eine Woche lang Trocknen lassen. Im Gebrauch hat sich jedoch gezeigt, dass das Holz recht schnell Schmutz annimmt. Dunkler, etwas öliger Schmutz auf den Händen hinterlässt sofort bleibende Verfärbungen auf dem Griff.
Deshalb meine Frage: Wie kann man Holzgriffe dicht bekommen?
Wenn man Holz mit Bootslack lackiert erhält man eine dicke glänzende Schicht, was im Allgemeinen nicht besonders schön aussieht. Schellackoberflächen sind ziemlich empfindlich (zumindest nach meinen Erfahrungen mit Möbeln).
Gibt es einen Lack, der besonders tief in das Holz einzieht? Dann könnte man ja die oberste, meist kunststoffartige wirkende Schicht des Lackes abschleifen. Ich denke da zum Beispiel an Paketlack auf Wasserbasis.
Da ich meine eigenen Hölzer gerne als Griffmaterialien verwenden möchte, möchte ich erst mal von der Verwendung stabilisierter Hölzer absehen. Ich bin noch ein Anfänger auf dem Gebiet der Messermacherei. Für meine ersten Übungsversuche ist mir dieses Material zu kostspielig.
Noch mal kurz und knapp: Kennt jemand einen Lack, der tief in das Holz einzieht, so dass man das Holz abschleifen kann, es auf diese Weise seine natürliche Struktur wieder bekommt und es trotzdem geschützt ist?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
viele Grüße Olli