Wie pflegt ihr eure Mammuts ?

pandinus

Mitglied
Beiträge
98
Moin

Bin seit kurzem nun auch stolzer Besitzer eines Messers mit Mammut-Schalen.
Es liegt meistens in einem extra Koffer und ist somit so gut wie keinen Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt.
Aber um einer eventuellen Austrocknung vorzubeugen, und um es zu pflegen, was empfehlt ihr da?

Danke im Vorraus

Matze
 
Na ja, pro Tag ca. 4 Zentner Blattwerk, einmal die Woche striegeln und monatlich mit den XXL-Q-Tipps ... :steirer: (war mein erster Gedanke beim Lesen des Titels)

Spaß beiseite: wenn die Umgebungsluft nicht allzu trocken ist, reicht gelegentlich sanftes Streichen und Befingern. Das Material ist ja recht alt und relativ unempflindlich.

Manchmal schrumpft es aber auch trotz seines Alters, in den meisten Fällen bei der Lagerung in Heizungsluft = zu niedrige Luftfeuchtigkeit. Und wenn das mal passiert ist, hilft nicht mehr viel. Ich habe beides: Schalen, die gar nicht reagieren, und Schalen die durchaus nennenswert arbeiten. Letztere Messer kommen winters in den Weinkeller, gut eingeölt natürlich.
 
Ich habe auch schon die Empfehlung gehört, dass eincremen mit Handcreme gut sein soll. Generell arbeiten Schalen von Messern, die benutzt werden wohl nicht so stark wie Vitrinenstücke.

Allgemein läßt sich aber sagen: wenn man ganz doll will, dass das Material nicht arbeitet, dann wird es das tun, nämlich arbeiten.

Also braucht man einfach nur zu hoffen, das es Risse und Spalten bekommt, dann wird aller Voraussicht nach nichts passieren!

PP
 
Zurück