Wie schärft man ein Linder-Bowie-Messer optimal?

Nochwas

Mitglied
Beiträge
7
Hallo Forum,
folgende Frage: ich habe ein (ungeschliffenes) Linder-Bowie-Messer geschenkt bekommen.
Wie schärft man das mit dem Lansky-Diamantschleifset optimal?
Sollte man den Stahl nur von einer Seite anphasen und dann abziehen oder ist es besser an jeder Seite eine Phase zu schleifen?

Für kurze oder auch ausführlichere Tips (auch Links zum Thema) wäre ich dankbar, da ich Anfänger im Messerschleifen bin!
 
mit nem lansky kann man zwar einen praezisen winkel schleifen, aber mit den seriensteinen dauerts ganz schoen. als alternative bietet sich die methode mit schleifpapier auf mousepad an. dauert zwar auch, aber heimlich bin ich ein fan von balligen schliffen. ein symmetrischer schliff macht da sinn, je nachdem wie viel stahl noch steht, wuerde ich mir die klingenmitte anreissen, um nicht eine seite zu stark zu schleifen. je nach groesse wuerd ich das bowie auf 20-30 grad anschleifen, oder halt ballig. ach ehe ichs vergesse: schau mal auf leos messerschaerfseite! hab den link garde nicht zur hand aber such mal im forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du ja ein Lansky mit Diamandsteinen Dein eigen nennst, würde ich mit dem gröbsten Stein anfangen (wenig Druck!) und wenn der Schneidenwinkel fertig ist (symetrisch, also beidseitig geschliffen), dann immer feinere Steine benutzen.
 
Danke erst mal für die Antwort! Die Winkelangabe (20-30 Grad) :super: war für mich schon mal interessant.
Zum Thema ballig schleifen: sind da für einen Anfänger wirklich vernünftige Resultate möglich? Ich glaube da muß ich erst noch an etwas billigeren Modellen üben....
 
Andreas schrieb:
Da Du ja ein Lansky mit Diamandsteinen Dein eigen nennst, würde ich mit dem gröbsten Stein anfangen (wenig Druck!) und wenn der Schneidenwinkel fertig ist (symetrisch, also beidseitig geschliffen), dann immer feinere Steine benutzen.

Also, dass Messer hat eine Klingenlänge von 15 cm. Der Rücken ist satte 5 mm stark; an der scharfen Seite ist die Klinge 0,6 mm stark.

Warum raten mir hier im Forum alle zu einem symmetrischen Anschliff? Welche Vor- /Nachteile sprechen für einen einseitigen bzw. symmetrischen Anschliff der Klinge? (Bitte um Verständnis: ich bin wirklich blutiger Anfänger auf dem Gebiet!)
 
Hallo Nochwas,
da deine Bowieklinge am Rücken 5mm und am Bauch 0,6mm hat, hat sie ja sowieso schon einen Schliff, was sie noch nicht hat, ist wohl eine Schneide. Die meisten Bowies haben einen Flach (gerade)- oder Hohlschliff (bi-konkav), manchmal auch ballig (bi-konvex), welcher beidseitig angebracht ist.
Bei einer einseitigen Meiselschneide(chisel), ist in der Regel auch das Blatt nur einseitig geschliffen, was für manche Ansprüche (Militär usw.) durchaus einen Sinn haben mag (den ich persönlich aber bezweifle).
Bei einem Gebrauchsmesser wie einem Bowie ist es sehr hinderlich, wenn man beim Schneiden immer in eine Richtung abdriftet, da der "chisel- grind" eben nicht anders schneiden kann. Deswegen auch die völlig richtige Aufforderung von Andreas et. al., dein Bowie symmetrisch zu schärfen.
liebe Grüsse Friedl

(edit: konkav und konvex berichtigt, danke Walter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Friedl,
danke Dir für die ebenfalls ausführliche Antwort!
Also, ich denke, jetzt weiß ich erstmal genug, um mich ans Werk zu machen, ohne die Schneide völlig zu versauen.
Allen, die mir hier geholfen haben ein herzliches Danke.

Nochwas

__________________
Spruch:
Es muß sich alles ändern,
damit alles so bleiben kann,
wie es ist.
 
Zurück