olli16
Mitglied
- Beiträge
- 1.247
Hallo,
Ich habe seit ca. 12-15 Jahren ein Martinii Explorer Knive (mein Lieblings-Angelmesser obwohl es etwas spitzer hätte sein könnte).
Ich habe zwar gelernt wie man Hobelmesser, Holzbeitel, Bohrer, Drehstähle und "normale" Messer schärft, aber mit dem Nachschärfen, bzw. Grundschliff des Explorers habe ich Probleme. Beim Nachschärfen bin ich zwar immer fast dem Winkel des Grundschliffs gefolgt, aber ist dadurch natürlich über die Jahre durch den Materialabtrag der Schneidenwinkel immer stumpfer und auch etwas ballig geworden. Also als Angelmesser nicht mehr zu gebrauchen.
Meine Frage : Muß ein Grundschliff so gemacht werden wie bei einem Hobelmesser, sprich über die volle Breite des "serienmäßigen" Anschliffs und wenn ja, womit (Lanski)?
Für Ratschläge, wie ich mein Martinii retten kann wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Olli
Ich habe seit ca. 12-15 Jahren ein Martinii Explorer Knive (mein Lieblings-Angelmesser obwohl es etwas spitzer hätte sein könnte).
Ich habe zwar gelernt wie man Hobelmesser, Holzbeitel, Bohrer, Drehstähle und "normale" Messer schärft, aber mit dem Nachschärfen, bzw. Grundschliff des Explorers habe ich Probleme. Beim Nachschärfen bin ich zwar immer fast dem Winkel des Grundschliffs gefolgt, aber ist dadurch natürlich über die Jahre durch den Materialabtrag der Schneidenwinkel immer stumpfer und auch etwas ballig geworden. Also als Angelmesser nicht mehr zu gebrauchen.
Meine Frage : Muß ein Grundschliff so gemacht werden wie bei einem Hobelmesser, sprich über die volle Breite des "serienmäßigen" Anschliffs und wenn ja, womit (Lanski)?
Für Ratschläge, wie ich mein Martinii retten kann wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Olli