Wie Schlitzen die Profis?

masterpiece

Mitglied
Beiträge
112
grüß euch.
ich bin gerade dabei einen folder zu bauen bzw erstmal am überlegen wie die form werden soll.

mich würde interessieren wie die pros die liner schlitzen?

weil ich trau mich da nicht mit nem 1mm fräser rann.
schongarnicht an titan.

ich denke ich werd auf die mini flexscheiben von dremel und auf eine ständerbohrmaschiene zurückgreifen.
 
Hallo,

ich bin zwar kein Profi aber ich hab vor kurzem mit nem 1,5 mm Fräser einen Schlitzt für meinen ersten (hoffentlich diesmal funktionierenden) Folder gefräst. Material war Titan, ging ohne Probleme mit ein bisschen Feingefühl. Auch mit nem 1 mm Fräser geht das. Natürlich nicht auf einmal den Schlitz fräsen sondern mit kleiner Zustellung!

Mit Trennscheiben wär mir das zu ungenau.

Grüße
Moritz
 
Hallo masterpiece!

Schau mal ob es in Deiner Nähe einen Modell- und Formenbau gibt. Die haben meist eine Drahterodiermaschine. Frag einfach mal nett an, meistens machen sie sowas für kleines Geld.

Viele Grüsse aus dem Fränkischen Seenland

Steffen

Messerwerkstatt Dammann
Messer, Scrimshaw und Elefantenelfenbein
 
Hallo masterpiece!

Schau mal ob es in Deiner Nähe einen Modell- und Formenbau gibt. Die haben meist eine Drahterodiermaschine. Frag einfach mal nett an, meistens machen sie sowas für kleines Geld.

Viele Grüsse aus dem Fränkischen Seenland

Steffen

Messerwerkstatt Dammann
Messer, Scrimshaw und Elefantenelfenbein


dank dir für den tip. werd ich mich für alle fälle mal umschauen. aber ich möchte es schon selber machen.
ich werd morgen in der firma mal einen versuch mit dremel scheiben starten.
kann man sich ja alles ausrichten.
 
Kreissäge auf der Fräsmaschine?

So macht es Bernhard Zwicker. Hartmetall-Kreissägeblatt und Fräsmaschine.
 
Bisher verwende ich für das Ausschneiden der Liner die Proxxon Trennscheiben in der Standbohrmaschine bei 3000 U/min. Die Platine wird dafür in einen Maschinenschraubstock eingspannt und per Hand geführt.
Einziger Nachteil ist, dass man keine Kurven schneiden kann.

Gruß Tobi
 
Hallo Hans,

z.B. bei Hahn & Kolb in Stuttgart.

0,5mm dick / d 30-80mm
1 mm dick / d 30-100mm
2mm dick / d 30-100mm

Bekommst Du bei jedem ordentlichen Werkzeughändler. Bernhard hat seine von Proxxon (Baumarkt). Ist vom Zubehör für eine Proxxon Kreissäge.
 
Ich habe das bisher immer mit einer Laubsäge (Goldschmiedesäge) gemacht! Sehr feines Metallsägeblatt (ca. 4/0, Goldscchmiedebedarf) und los gehts. Dauert ein paar Minuten, und braucht ein paar Sägeblätter, ist aber kein Problem.

viele Grüße, Jan
 
Hallo Hans,

z.B. bei Hahn & Kolb in Stuttgart.

0,5mm dick / d 30-80mm
1 mm dick / d 30-100mm
2mm dick / d 30-100mm

Bekommst Du bei jedem ordentlichen Werkzeughändler. Bernhard hat seine von Proxxon (Baumarkt). Ist vom Zubehör für eine Proxxon Kreissäge.


hört sich gut an. werd ich mal ordern.

habs heute mit dremel scheiben gemacht. hab zwei gehimmelt aber sonst ok.
ist auch recht genau.
kommt sich ja bei sowas eh nicht aufs hundertstel an.
jedenfals nicht bei dem schlitz.
 
hört sich gut an. werd ich mal ordern.

habs heute mit dremel scheiben gemacht. hab zwei gehimmelt aber sonst ok.
ist auch recht genau.
kommt sich ja bei sowas eh nicht aufs hundertstel an.
jedenfals nicht bei dem schlitz.

Da H&K ohne Beziehungen leider Apothekenpreise hat, würde ich mir an deiner Stelle zusätzliche Angebote einholen.
Gute Infos zu günstigen Einkaufsquellen im Metallbereich gibt es hier:

http://www.peters-cnc-ecke.de/
 
Hallo, Masterpiece,

Ich schlitze Liner mit einer 1mm HSS Kreissäge Ø32 mm (auf der Fräsmaschine) Das funktioniert auch in zähen Titanlegierungen bei geringer Drehzahl und geringem Vorschub. Kühlen/Schmieren mit Petroleum.

Am Ende des Schlitzes setze ich eine Bohrung von 2x Schlitzbreite damit die Säge einen sauberen Auslauf hat.
Die HSS-Blätter brechen auch nicht so leicht wie Ø1mm VHM-Fräser.

McMordigan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück