AW: Wie sind die Uhren von der Fam. Wenger?
Wie du ja gesehen hast, trage ich eine Wenger Military 7039 (7039-2). (
Link zur Herbertz-Seite) Habe die Uhr vor 1,5 Jahren von einem Versandhändler aus Luxemburg für 75 Euro gekauft. Uhrentechnisch sitzt das Geld bei mir nicht so locker, wie z.B. bei Messern. Wenn ich da die Sachen
in diesem Uhrenthread sehe… Na, wenn man schon zwei teure Hobbys hat, muss man sich halt bescheiden…
meine
Gründe für den Kauf der Wenger:
ansprechende, sehr schlichte Optik
günstiger Preis
Datumsanzeige
grünes Corduraband
schwarzgrau beschichtetes Stahlgehäuse („Waffenstahl“)
Wenger-Logo
Am wichtigsten waren für mich die schöne, dezente Optik und das Logo, die Uhr soll schließlich irgendwie zu den Messern passen.
Erfahrungen:
Wider Erwarten hat sich die schwarze (Pulver?-)Beschichtung des Gehäuses nicht abgenutzt. Ich trage die Uhr täglich, bis jetzt finden sich nur winzigste Kratzer an den Außenkanten, die man aber mit der Lupe suchen muss. Das Glas hat keinerlei Spuren, kommt mir im Vergleich zu meiner älteren Seiko kratzfester vor. Die Uhrzeit ist im Dunkeln relativ gut ablesbar, da zumindest die Zeiger immer eine ganze Zeit lang nachleuchten. Die Zahlen leuchten nur nach starker Belichtung. Zur Wasserfestigkeit kann ich nichts sagen, da ich die Wenger noch nicht mit beim Schwimmen hatte und sie beim Duschen immer abnehme. Zumindest bildet sich innen kein Kondenswasser, was bei der Seiko vor dem Servicecheck schon mal vorkam.
Weniger begeistert bin über das mitgelieferte Armband. Es ist eine Kombination aus schwarzem Leder und grünem Cordura. Leider bilden sich an den Nahtstellen der Materialien recht schnell Knicke, das Leder franst an den Rändern etwas aus. Die beiden Riemchen, durch die das Bandende gesteckt wird, sind nicht besonders haltbar. Alles nicht dramatisch, sieht aber bald bescheiden aus. Außerdem wollte ich ein komplett grünes Band, weshalb ich auf
dieses Natoband umgestiegen bin.
War jetzt kein so kurzer Bericht, vielleicht hat er dir trotzdem geholfen.
Grüße vom WJ