Wie stellt man Serrations/ Wellenschliff her.

murphy

Mitglied
Beiträge
169
Hay Forumiten,

wie macht man Serrations/ Wellenschliff.
(Ja ich habe die Suchfunktion benutzt, nein ich habe nichts gefunden :argw: )

Feilen :confused: :confused:

-Dreikantfeile ?
-Messerfeile ?
-Rundfeile ?
-Halbrundfeile (hochkant) ?


Bringt man die vor oder nach dem Härten an ?
Wie bekommt man die regelmäßigen Abstände hin ? (Hoffentlich nicht nur mit Augenmaß :rolleyes: )

Gruß Murphy
 
Hallo Murphy.
Industriell werden sie mit einer Schleifscheibe angebracht, die Rillen hat und etwa diese Oberfläche hat:

/\/\/\/\/\/\/\

Die Oberfläche kann sich natürlich je nach Wellenschliffart ändern.
Ich glaube, dass der Schliff erst nach dem Härten, an einer wassergekühlten Scheibe angebracht wird.
 
Jürgen Schanz hat irgendwo geschrieben, dass er ein corundrad nimmt und damit erst die großen und dann die kleinen serrations einschleift. und ja, er macht das mit augenmaß:D

diamantfeilen müßten aber auch gehen.

ich würde die serrations erst nach dem härten schleifen.

Ookami
 
Das meiste wurde ja schon beschrieben. Erste Wahl bei einer immer gleichen Welle sind Wellenschliffscheiben, die es in Standardabmessungen gibt oder auch nach Wunsch des Anwenders gefertigt werden.

Oder man versieht eine dünne Schleifscheibe mit einem entsprechenden Radius und schleift jede Welle von Hand.

Oder man feilt das ganze mit einer Rund- oder Halbrundfeile vor dem härten und nach dem härten wird es noch mal nachbearbeitet. Das ganze geht auch mit einer Fräsmaschine.
 
die wellen mit wellenschliffscheiben zu machen wäre eigentlich eine gute idee, nur! - selbst bei spyderco sind die wellen der unterschiedlichen messer sehr weit gestreut ( d.h. jedes ist anderst).
macht also zum nachschleifen keinen sinn.

für neue wellen, bei messern die man selbst herstellt wäre diese ok, wenns 1000 stk sind. - bei den spydercowellen muss man sich dann eine scheibe machen lassen die genau die gewünschte anzahl wellen hat. eine mehr oder weniger geht dann eben nicht und da die scheiben relativ teuer sind macht das also auch keinen sinn..

ich mach das mit ganz normalen korundscheiben - und da eben eine schmale und eine breite. der rest ist gefühlssache und einiges an übung. wenn ich da an die ersten wellenschliffe denke, ohweh....
 
Zurück