Hallo,
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen, bevor ich euch mit meinen Fragen auf den "Senkel" gehe-
Ich heiße Werner und interessiere mich seit vielen Jahren für Messer. In meinem Besitz befinden sich einige feststehende Messer aus -meistens- 440C und eine nach meinen Vorgaben von einem Messermacher hergestellte Damaszenerklinge.
So intensiv habe ich das Hobby eigentlich nie betrieben, weil ich auch noch "Fliegenfischer" bin.
Nun habe ich aber beschlossen, mehr Zeit und Energie in die "Messerangelegenheit" zu investieren und in diesem Zusammenhang dem bisher mehr schlecht als recht benutzten Lansky- Schärfset Ade zu sagen.
Seit einigen Tagen bin ich Besitzer eines 120er Shapton Wassersreines, eines 1000er Cerax und eines 5000er Naniwa.
Mein erster Schleifversuch mit dem Cerax endete mit einem relativ scharfen Messer ( meinen laienhaften Vorstellungen entsprechend), aber der Stein setzt sich etwas mit Schleifschlamm zu (trotz 10 min. wässern und ständiger Wasserzugabe).
Nun meine Frage : Mache ich etwas falsch oder ist dieses Zusetzen bis zu einem gewissen Grad normal ?
Ich würde mich freuen auf diese- den Experten sicher dumm erscheinende- Frage eine Antwort zu bekommen.
Viele Grüße
Werner
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen, bevor ich euch mit meinen Fragen auf den "Senkel" gehe-
Ich heiße Werner und interessiere mich seit vielen Jahren für Messer. In meinem Besitz befinden sich einige feststehende Messer aus -meistens- 440C und eine nach meinen Vorgaben von einem Messermacher hergestellte Damaszenerklinge.
So intensiv habe ich das Hobby eigentlich nie betrieben, weil ich auch noch "Fliegenfischer" bin.
Nun habe ich aber beschlossen, mehr Zeit und Energie in die "Messerangelegenheit" zu investieren und in diesem Zusammenhang dem bisher mehr schlecht als recht benutzten Lansky- Schärfset Ade zu sagen.
Seit einigen Tagen bin ich Besitzer eines 120er Shapton Wassersreines, eines 1000er Cerax und eines 5000er Naniwa.
Mein erster Schleifversuch mit dem Cerax endete mit einem relativ scharfen Messer ( meinen laienhaften Vorstellungen entsprechend), aber der Stein setzt sich etwas mit Schleifschlamm zu (trotz 10 min. wässern und ständiger Wasserzugabe).
Nun meine Frage : Mache ich etwas falsch oder ist dieses Zusetzen bis zu einem gewissen Grad normal ?
Ich würde mich freuen auf diese- den Experten sicher dumm erscheinende- Frage eine Antwort zu bekommen.
Viele Grüße
Werner