Bericht aus Frankfurt
Da ja der Veranstalter nicht in Lage war eine Ausstellerliste zur Verfügung zu stellen, fange ich einfach mal mit einer Liste an.
Raimund und Pitter haben die Fahne für das Messerforum hochgehalten und zusätzlich ein paar schöne Customs mitgebracht.
Messermacher:
Siegfried Rinkes
Daniel Jeremiah Boll
Jockl Greiss
Wolf Borger (Messer und Zubehör für den Bau)
Eberhard Kaljumae Messermacher, Bogenzubehör
Ferenc Tumpek (DNC)
Richard Zirbes
Andreas Scheikert
Jürgen Schanz
Stefan Steigerwald
J.H. Klemm
H.-J. Pöhler
Alfred Mader
Zubehör:
Messer Spezial, Horst Heinle
Gebr. Dobner
Händler:
ACMA-Reuss
Bladeshop
Holland Knives
Fa. Hartmann aus Frankfurt
Mediguard (Distributor für Masters Of Defense)
The Busy Beaver (Harv Silk)
Wolfster's Knife Shop
Die Liste ist mit Sicherheit nicht vollständig, aber mehr fallen mir auf Anhieb nicht ein. Aber vielleicht ergänzt ja noch jemand die Liste.
Die Börse war m.M. schlechter besucht, als im Vorjahr. Man hatte also viele Platz und konnte sich die verschiedenen Messer in Ruhe und ohne Gedränge anschauen. Das lag wahrscheinlich an der fehlenden und sehr knappen Werbung der Veranstalter. Mit Sicherheit wäre sonst mit mehr Publikum zu rechnen gewesen. An den Ausstellern lag die mangelnde Beteiligung auf jeden Fall nicht. An Messern gab es eine riesige Auswahl an Production-Knives und Customs zu sehen. So war bestimmt für jeden was dabei.
Mir sind besonders aufgefallen:
Raimund: Der Broadwell-Dolch sieht klasse aus! Unpraktisch wie ein Kropf oder Buckel, aber schön.
Jockl Greiss, Andreas Schweikert und Daniel Jeremiah Boll mit schönen Messern. Mal was anderes als Drop-Point-Wüsteneisenholz-Damast-Eichenlaub-Gravur-Messer. Für ein Messer von Adreas Schweikert hat mein Geld leider nicht mehr gereicht

Stefan Steigerwald hatte seinen "3.Platz aus dem Messermagazin" mit. Es liegt besser in der Hand, als man im ersten Augenblick annehmen mag.
Ference Tumpek hatte klasse Folder dabei -> 440C polierte Klinge und Backen, Mammut-Griffschalen, Liner-Lock. Etwas schwer weil der Folder schon recht groß ist, aber super verarbeitet. Und das ganze dann für 650,- DM. Ein echter "Schnapper".
Was mir weniger gefallen hat war die Verpflegung auf der Börse: Teuer aber dafür wenigstens schlecht. Z.B. wenig Kaffe in der Tasse, 3-4Stunden alte Bratwürstchen auf der Warmhalteplatte (Was haben Bratwürstchen und Stahl gemeinsam? Anlassen macht weich

) und das ganze zu Preisen wie im Hilton.
Das Buffet am Abend für die Aussteller hat dafür dann aber etwas entschädigt.
Auf Bilder warte ich auch noch. Leider habe ich keine Camera mit gehabt.