Hallo!
Habe bis jetzt nur "Neumesser" von Spyderco und von Victorinox erworben, und nur bei den Spydercos war es auffällig:
Die Messer waren ab Werk (Unterarm) rasiermesserscharf, wiesen aber ab Werk eine wirklich deutliche Mikrozahnung in Schnittrichtung auf.
Ein beherzter Strich damit entlang des Unterarmes lässt die Haare des selbigen förmlich wegspringen, ein vergleichbares Ergebnis am Bankstein lässt sich zwar gut erreichen, aber dann ist nichts mehr mit der (sichtbaren) Mikrozahnung.
Vom Optischen erinnern die "Riefen" im Schliff am ehesten meinem 240er Stein oder aber noch gröber, nur lässt sich das per Hand nicht mit einer RM Schärfe vereinbaren.
Bis jetzt sah das erste Schleifen meiner Spyderco's ungefähr so aus:
("Plain") Klinge muss irgendwann nachgeschliffen werden, und beim ersten Mal hat der Stein einen Materialabtrag wie er ihn (mit jedem "Neumesser") nur einmal erlebt, danach ist die Klinge dann aber auch tatsächlich "plain" und mit der Mikrozahnung ist es dahin...
Kann jemand sagen, wie die Dinger tatsächlich geschliffen werden oder mir erklären, wie sich diese "240er Optik" mit der Rasiermesserschärfe vereinbaren lässt?
Freue mich schon auf Antworten !
mfG
Behnie
Habe bis jetzt nur "Neumesser" von Spyderco und von Victorinox erworben, und nur bei den Spydercos war es auffällig:
Die Messer waren ab Werk (Unterarm) rasiermesserscharf, wiesen aber ab Werk eine wirklich deutliche Mikrozahnung in Schnittrichtung auf.
Ein beherzter Strich damit entlang des Unterarmes lässt die Haare des selbigen förmlich wegspringen, ein vergleichbares Ergebnis am Bankstein lässt sich zwar gut erreichen, aber dann ist nichts mehr mit der (sichtbaren) Mikrozahnung.
Vom Optischen erinnern die "Riefen" im Schliff am ehesten meinem 240er Stein oder aber noch gröber, nur lässt sich das per Hand nicht mit einer RM Schärfe vereinbaren.
Bis jetzt sah das erste Schleifen meiner Spyderco's ungefähr so aus:
("Plain") Klinge muss irgendwann nachgeschliffen werden, und beim ersten Mal hat der Stein einen Materialabtrag wie er ihn (mit jedem "Neumesser") nur einmal erlebt, danach ist die Klinge dann aber auch tatsächlich "plain" und mit der Mikrozahnung ist es dahin...
Kann jemand sagen, wie die Dinger tatsächlich geschliffen werden oder mir erklären, wie sich diese "240er Optik" mit der Rasiermesserschärfe vereinbaren lässt?
Freue mich schon auf Antworten !
mfG
Behnie
Zuletzt bearbeitet: