Wieder der pit03 mit einem Kochmesser...

pit03

Mitglied
Beiträge
400
Nabend auch allen Schmiedefreunden.

Heute habe ich ein kleines Kochmesser im na ja "Japanischen Stiel" versucht. Es besteht aus 1.2842 und 1.2767 und sind genau 200 Lagen.
Gesammtlänge 300mm. davon 150mm. Klinkenlänge breite 29mm. und 2.2mm. Dicke.
Der Griff ist aus Birke (Feuerholz meines Bruders) sowie Büffelhorn.

kochmesser01.jpg


kochmesser02.jpg


Und noch ein Foto:

kochmesser03.jpg


Über die folgenden Komentare und Antworten freue ich mich immer.

Gruß von pit03.
 
Als bekennender Fan schöner Japan-Messer sag ich:

WOW

Geniales Teil!!!! Unglaublich!!! :super: :super: :super:


lg Woz
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, WOW wollte ich eigendlich anmerken, aber egal,

Fest steht mit so einem Resultat wäre ich hier der Chef.
Tolle Leistung Glückwunsch:super:

unsel
 
Hallo Peter

Beginne gerade, mich für Küchenmesser zu interessieren - bin die billigen Dinger um mich herum leid. Also, wenn ich im Umgang mit ihnen ein wenig perfekter wäre - und mein Geldbeutel es zu ließe - wäre dies Teil schon ein Messer, das mir auf Anhieb gefallen könnte. Wirklich ein tolles Werkzeug!:super:
 
Hallo Peter,

da hast du ja was feines gezaubert. Sehr schöne Klinge.
Obwohl ich eher auf kurz und breit stehe ( Santuko)
Hat natürlich garnix mit meiner eigenen Körperform zu tun. ;) ;)
Für meine eher kleineren Hände und von den Proportionen her
würde mir ein etwas kürzerer Griff noch besser gefallen.

Mach´s gut.

Martin
 
So ein schickes Etwas muss ich für meine Küche auch noch machen...

An dem Bild sieht man wieder einmal, wie wichtig die korrekte Ausleuchtung für das Gelingen des Fotos ist. Der verwendete Strahler war wohl so stark, dass die Gurke sogar schon verschrumpelt. ;)
 
Wahnsinn !!!

Glückwunsch ! Hammersaugenweide !

Und da gibts echt noch Leute die Augen für die Gurke haben ?

Grüßle Benny
 
Hallo Pit03,

die Klinge finde ich hübsch. Außerdem gefällt es mir außerordentlich, dass sich zunehmend mehr Schmiede für Küchenmesser zu interessieren beginnen.

Aber was die Gestaltung des Hefts angeht, scheint er nicht ergonomisch zu sein. Er sieht im Querschnitt rund aus und wird nach hinten dünner. Wenn man mit diesem Messer ziehend schneidet und nasse Hände hat, hat man keinen Halt mehr. Bei japanischen Messern wird das Heft hinten dicker, bei europäischen Messern gibt es dafür den hinteren Handschutz.

Gruß Peter

p.s., lies mal Deine Mail
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück