Wieder was neues geschmiedet......

pit03

Mitglied
Beiträge
400
Nabend auch allen.

Nun darf ich endlich mein neustes Messer zeigen!
Es war ein Kundenauftrag, für den die Belegschaft gesammelt hatte.
Der Cheff ging gestern in den verdinten vorruhestand und er wünschte sich schon immer ein großes Damastmesser für´s Qutbeg, da er für einige Jahre nach Schweden, oder wars Norwegen, in seine Hütte geht!

Man hat mir eine genaue vorlage zukommen lassen, von der größe und Form der Klinge sowie dem Griff. Es sollten schon 300 lagen sein!

Also Schmiedete ich eine mittellage aus 1.2842 und Kanonenrohr von 120 lagen Lagendamast.
Dann 2 Packete zu 90 lagen aus selbigem Material zu wildem Damast!
Diese drei wurden dann zu 300 lagen verschweißt und grob die Form ausgeschmiedet.

Mein Schleifkumpel und Griffmacher (Frank Keeyer) http://www.wielandklinge.de/empfehlung.html
Volendete dann das Messer.

Hier nun das Foto:

stotz01.jpg


Und noch etwas größer:

http://www.peter-broich.de/stotz02.jpg

Ich hoffe der Empfänger dieses Messer wird ( so glauben einige) ist ein Stiller mitleser diese Forum´s, wird sich dann dazu noch äussern.

Gruß pit03 (Peter Broich).
 
Ein wirklich wunderschöner Damast. Der Klingenabschluss und Griff sind sicher Geschmackssache.

Glückwunsch dem Empfänger, Kompliment dem Macher...
 
Äußere Klingenform find ich gelungen, allerdings - wie teachdair schon bemerkte - Ricasso viel zu lang. Warum? Beeinflussst außerdem die Optik. Der Griff scheint dem Foto nach auch relativ dünn, doch vielleicht täuscht das. Aber, wie du weißt, irgendeiner meckert ja immer.
 
Das fällt doch schon wieder unter zu viel böse Kritik, finde ich. Zumindest liest es sich so. (Nicht falsch verstehen, ich mein das nicht böse)
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Und vermutlich hätte jeder Messermacher sein Messer so gemacht, wie er es schön findet. ;)

Ich finde, das Messer ist schön geworden, handwerklich sehr saubere Arbeit.
 
ich wollte nicht kritisieren.
vielleicht verfolgt das lange ricasso auch einen sinn der mir verborgen blieb z.b. fingerauflage fuer feine arbeiten (obwohl das wohl nicht grade ein messer fuer feine arbeiten ist) oder sowas.
 
Aber Hallo, Leute! Der Peter hat nach einer genauen Vorlage gearbeitet - d.h. es muss nicht sein, mein oder euer Geschmack oder Design sein, was er abgeliefert hat, sondern die Ausfuehrung ist es, was man Pit anrechnen kann - und die ist ohne den geringsten Zweifel gelungen.
:super: Meinjanur(tm) -ZiLi-
 
Ich muss sagen Peter richtig schön. Messer sind natürlich geschmackssache gerade für Kunden, aber die Ausführung ist es woraufs ankommt. Ich muss doch öfter bei Dir vorbeischauen, ich hätte es gern mal in der Hand gehabt.

Gruß

K-H
 
Nabend Leute.

Danke für das Lob und die Kritik.

Ich habe wirklich nur nach den angeben des Empfängers gearbeitet!

Da es ein Abschiedsgeschenk sein sollte war das schon schwierig. Seine Mitarbeiter hörten ja schon seit Jahren was er sich so als Traummesser vorgestellt hat. Es sollte ein Qutdoormesser sein. 300 Lagen! Schneide aus Lagendamst und Aussen Wilden Damsat.

Wie auch immer habe ich eine Skizze des Messers in Orginalgröße von Seinen Mitarbeitern bekommen. Diese erschien mir sehr groß zu sein und vorallen der Griff war mir zu groß!! Daraufhin haben Seine Mitarbeiter mal Seine Handfläche auf einem Stück Papier abgezeichnet!

Der Mann hat Bärenhände!! Größer als meine!! Also demnach ein so großer Griff. Die Klingenform und alles andere hat er sich schon so gewünscht! (hoffe ich zumindest).

Soviel von mir dazu. Gruß der pit03.
 
Das fällt doch schon wieder unter zu viel böse Kritik, finde ich.

Warum? Selbst wenn die handwerkliche Leistung noch so gut ist, darf man nicht mal hinterfragen, warum etwas so oder so ausgeführt wurde oder sagen, dass man ein Messer optisch ansprechender findet, wenn das Design anders wäre?

Genaugenommen ist dies noch nicht einmal Kritik und damit schon gar keine böse, sondern schlicht die Meinung des Betrachters. Es vermittelt auch keinen negativen Beigeschmack in Bezug auf die Leistung des Messermachers und noch weniger, wenn nach Kundenauftrag - wie in diesem Fall - gefertigt wird.

Ich bin sicher, dass sich auch kein Messermacher damit auf den Schlips getreten fühlt. Ist sicherlich erfrischender, als - wie das allzu oft praktiziert wird - anderen ausschließlich nach dem Mund zu reden.
 
also schoen - machen wirs mal destruktiv (auch wenn ich das Messer gelungen finde) - OHNE auf den Geschmack des Auftraggebers einzugehen...

... unschoen ist vielleicht, wie das Messer vernietet ist - ganz vorne sichtbare Vernietung des Parierelements (Material nicht ganz passend) - dann ein Zierniet, dann ein Aluniet, dann ein Hohlniet als Lanyard-Befestigungspunkt - ach was ist das haesslich. Unschoen ist auch, dass an der Schneide vor dem Aetzen schon so duenn runtergeschliffen wurde, so dass nach dem Aetzen fast kein "Fleisch" mehr fuer den Schliff stehen blieb. Dann die ungleichmaessige Satinierung/Politur des Parierelements...

Destruktiv genug?

Nein: Eine solche Kritik erlaube ich mir als solche nur dann, wenn ich mal beweisen kann, dass ichs besser kann. Da ich das zumindest in der Gesamtheit des Werks nicht kann (wenngleich vielleicht in Details), ist das Messer fuer mich immer noch um Groessenordnungen besser, als ich es kann, d.h. zumindest zur Zeit fuer mich ueber jeden Zweifel erhaben. Ausserdem vermute ich sehr, dass das Foto deutlich mehr Details (u.U. auch verfaelscht oder uebertrieben) darstellt, als in Natura zu sehen sind. Und solange man nicht mehr Fotos oder das Messer in Natura zu sehen bekommt, sollte man mit Kritik vorsichtig sein. Seid also nicht paepstlicher als der Papst. Der Pit kann mit Recht darauf stolz sein, was er abgeliefert hat.

-ZiLi-
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein sehr schönes Messer geworden. An dieser Stelle nochmal Dank an alle Macher. Ich bin zwar kein Fachmann nur der Nutzer, aber für den soll es ja auch sein!! Die Vorgaben stimmen, die ersten Bewährungsproben hat das Messer mit Bravour gemeistert. Eine Idee dünner hätte es vermutlich sein können, muss sich aber erst noch zeigen. Im Übrigen: Der Griff ist dicker, als er auf dem Bild erscheint und liegt bestens in der Hand. Also Dank und bis nach Schweden.
Matth.
 
Hallo Herr Stotzem.

Ich freue mich immer wenn ein Kunde zufrieden mit meiner Arbeit ist.
Hoffendlich haben Sie noch viel freude an diesem Messer, und eine weitere Beurteilung nach Ihren Aufendhalt in Schweden, wüde ich bzw. wir uns sehr freuen.

Gruß Peter Broich (pit03).
 
Zurück