Wildlederscheide - wie Oberfläche behandeln?

Miroculix

Mitglied
Beiträge
65
Ich baue meine erste Scheide, und zwar aus Wildleder. Dabei habe ich die Oberfläche durch Schneiden und Schleifen an einigen sichtbaren Stellen aus Versehen zu sehr aufgerauht.
Wie kriege ich das wieder gleichmäßig "rauh"?
Und wie behandele ich die Oberfläche am besten, damit diese nicht zu schnell unschön wird.
Gibts eine Möglichkeit, die Oberfläche zu glätten oder irgendwie zu polieren? Was ist mit (Bienen) Wachs oder anderen Mittelchen?
Wäre für jeden Tipp dankbar! :hmpf:
 
Miroculix schrieb:
... Wie kriege ich das wieder gleichmäßig "rauh"?
Mit Schleifpapier einmal komplett vorsichtig überschleifen.

Miroculix schrieb:
Und wie behandele ich die Oberfläche am besten, damit diese nicht zu schnell unschön wird.
Das einzige, was mir dazu einfällt: Wilderlederspray für Schuhe.
Ansonsten mußt Du Dich damit abfinden, dass Wildleder schnell "gebraucht" aussieht.

Miroculix schrieb:
Gibts eine Möglichkeit, die Oberfläche zu glätten oder irgendwie zu polieren? Was ist mit (Bienen) Wachs oder anderen Mittelchen? ...
Du könntest die Lederfasern herunterschleifen. Ein bisschen glatter wird das Wildleder auch durch das Wachsen. Aber es wird nicht so glatt wie Blankleder mit einer Narbe. Und Wildleder läßt sich imho auch nicht polieren.

Wie dick ist denn das Wildleder? Ich kenne Wildleder nur recht dünn (1-2mm) und sehr weich. Aus dem Grund halte ich es auch für Lederscheiden ungeeignet, bzw. würde es nur als Bespannung auf Blank- oder Walkleder verwenden.
 
Miroculix schrieb:
Wie kriege ich das wieder gleichmäßig "rauh"?
Gibts eine Möglichkeit, die Oberfläche zu glätten oder irgendwie zu polieren?

Das scheint mir etwas widersprüchlich zu sein:
ENTWEDER Wildleder, dann siehts rauh aus (und wird speckig)
ODER glatt und poliert (aber dann brauchst Du auch kein Wildleder).
 
hast recht. Meine Frage ist eher so gemeint:
Ich möchte das Leder in erster Linie möglichst wieder gleichmäßig haben.
Wenn es eine Alternative zum Aufrauhen gäbe, wäre mir das natürlich lieber.
 
"Wildes Leder"

Mir fehlen die genauen Begriffe und Kenntnisse, um hier perfekte Ratschläge zu geben. Ich weiß aber, dass es Rauleder und Wildleder gibt, und dass die Stärken und Oberflächen ganz unterschiedlich ausfallen können. Es gibt "Wildleder"-Arten, die man mit einer "Gummibürste" oder einem Stück Natur-Krepp auffrischen kann, nicht ganz unähnlich einem Radiergummi. Andere Rauleder können mit einer feinen Stahlbürste wieder ansehnlich gemacht werden, wenn sie glänzende Flecken bekommen haben.

Ich würde das an einem separaten Stück selbst ausprobieren, wenn Du von Deinem Lederlieferanten keine hilfreichen Infos bekommen kannst.

Alle Fette und Wachse (sog. Schuhcreme) führen natürlich zu einem weitgehenden Verlust des ursprünglichen Aussehens. der Farbe und der Oberflächen-Haptik. Auch hier würde ich erst einmal einen Test machen, bevor die Scheide verdorben ist.

Dennoch: viel Erfolg! Messerscheiden aus Wildleder im "indian style" können sehr attraktiv aussehen!

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie dick ist denn das Wildleder? Ich kenne Wildleder nur recht dünn (1-2mm) und sehr weich. Aus dem Grund halte ich es auch für Lederscheiden ungeeignet, bzw. würde es nur als Bespannung auf Blank- oder Walkleder verwenden.

Es gibt noch dickeres lohgares Spaltleder. Dem fehlt die Narbenstruktur und es wirkt an der Oberfläche faserig uns ist auch ein wenig stabiler. Das gibt es auch in größeren Stärken. Vielleicht ist ja sowas mit im Spiel.

Viele Grüße,
Leo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miro,

nehme an, dass Dir beim Scheidenbau was verunglückligt ist und Du möchtest so viel retten wie noch möglich.

Schleife wie schon von Andreas geraten, das Leder gleichmäßig "glatt".
Feuchte die Oberfläche leicht an, blase sie mit einem Fön wieder total trocken und schleife mit immer feinerem, aber sehr scharfen Schleifpapier weiter. Bei dieser Arbeit dreht es sich nicht darum, viel Material abzutragen, sondern die Lederfasern zu kapen. Darum mußt Du dafür sorgen, dass sich die Fasern aufstellen und bis zum abschleifen stehen bleiben (Haarspray könnte vielleicht auch helfen!).
Du wirst selbst sehen, ob dies Erfolg bringt (von Leder zu Leder verschieden).

Besorge Dir eine Lederfarbe und streiche Deine Scheide nach Deinem Wunsche (immer mit der Faser, nie gegen den Strich!).

Vorher solltest Du das Leder jedoch etwas glatt "bügeln", evtl. mit einem Löffelstiel oder ähnlichem.

Ist das Scheidenleder nach dem streichen immer noch zu rauh, dann schleife es nach dem trocknen nochmal und wiederhole die Arbeitsgänge bis Du zufrieden bist.

Wenn jedoch gar nichts mehr hilft, mache einfach eine neue Scheide und Du hast eine Sonntags- und Werktagsscheide für Dein Messerchen.

Servus - Reinhold.

Übrigens: Dünnes Wildleder läßt sich auf Weichplastik aufgeklebt gut zu einer Scheide verarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu lange Wildlederfasern lassen sich bedingt mit einer Haarschneidemaschine oder dem Langhaarschneider am Rasierapparat trimmen.
 
Danke für die Tipps. Ich habs aber aufgegeben mit Wildleder und mir Glattleder gekauft. Sieht doch besser aus und ist pflegeleichter.
 
Zurück