Winkelabweichung Nowo Pro

Caligula Minus

Mitglied
Beiträge
908
Grüße,
wenn ich ein beliebiges Messer in die Drehklemme meines Nowi Pro spanne, 17,5 grade einstelle und zur kontrolle die klemme auf die andere seite Drehe, habe ich eine Winkelabweichung auf 20,2 grade. Normalerweise sollte die klemme doch einen gleichen winkel einhalten. Mit den Anschlagshaltern habe ich das nicht.
Weis Jemand zufällig die Ursache?
Vielen Dank im Voraus.
 
Messer nicht gerade eingespannt?
Ich kenne das Messer nicht aber nehme an es hat eine Keilform. Im Magnethalter hat das keinen Einfluß, weil der Winkel auf beiden Seiten gleich ist. Wenn Du es in die Klemme einspannst und es nicht oben und unten mit Material unterfütterst dann liegt es auf einer Seite auf und somit ergibt sich eine Abweichung zwischen beiden Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müheselig.

Solange justieren, bis auf beiden Seite die Höhe Bodenplatte zur Schneide ident.

Vernünftige Klemmen habe hierzu eine kleine Justierschraube auf beiden Seiten der Klemme. Zur Not kann man auch Unterfüttern und mit Intervallschachtelung zur Mittenstellung finden - besonders arg müheselig.

grüsse, pebe

1751199187903.jpeg
 
Es gibt bei der Nowi Klemme hinten eine Justierschraube, vielleicht kann man es damit ausrichten.
 
Das kommt, wenn man zu viel auf Kundenanforderungen reagiert.

Klemme für optimale Anlage des Klingenrückens zu optimieren und 2 Schrauben zum Justieren nicht vergessen.

Die Symmetrie der Klingen ist weitgehend überschätzt.
 
Müheselig.

Solange justieren, bis auf beiden Seite die Höhe Bodenplatte zur Schneide ident.

Vernünftige Klemmen habe hierzu eine kleine Justierschraube auf beiden Seiten der Klemme. Zur Not kann man auch Unterfüttern und mit Intervallschachtelung zur Mittenstellung finden - besonders arg müheselig.

grüsse, pebe

Anhang anzeigen 317300

"Solange" lieber nicht. Ein mal rechnen und dann die Klemme dementsprechend regeln.
 
@knifeaddict,
vielleicht kannst Du ja mal Deinen work-flow etwas genauer beschreiben. Du scheinst es ja mit der Klemme hinbekommen zu haben.
Danke im voraus!
 
"Solange" lieber nicht. Ein mal rechnen und dann die Klemme dementsprechend regeln.

Naja, wenn eine Seite 2mm drüber, die andere demnach 2mm drunter war, hat es mit 2mm nachregulieren oft nicht gleich gepasst.

Kommt ja auch darauf an, wie die Klinge am jeweiligen Punkt der Schrauben beschaffen ist..

Die Intervallschachtelung war eher übertragend für mögliches Gefrickel.

grüsse, pebe
 
Moin @Pazific

Aufgrund der Konstruktion der Klemme ist das etwas frickelig . Ich hab die Klemme NUR für einen derben Grundschliff genutzt .
Sonst immer die Magneten...geht einfach fixer ...Abweichung von " ein wenig " jucken eh nicht .

Aber meine Nutzung der Klemme.

- Klingenrückenstärke ausmessen ....wenn ca 3mm -...dann die Klemmbreite auf 3,1 einstellen
- Beim einklemmen auf Balancepunkt achten....
- Geht es vom Klingenrücken zu schnell flacher...dann gleiche ich das an der Klinge mit Tape aus...-
Die Klinge muss in der Klemme sauber aufliegen...auf beiden Seiten....sonst passiert das 17 - 20 Grad dings..

- Also erst genau Einmessen....erst dann schleifen....das kann leider ein paar Minuten in Anspruch nehmen

Wie gesagt : Eigentlich ist mein Tip : lass die Klemme weg....Magnet geht einwandfrei...und schneller


Gruss

Micha
 
Schaut mal hier....das kann / muss man justieren....das Problem ist bekannt

Hier sieht man die Schrauben



Nowi Schleifsystem Update / die Klemme (https://messerforum.net/threads/nowi-schleifsystem-update-die-klemme.142131/)
Darf man hier um einige hinweise bitten? Aus der verlinkung ging das leider nicht hervor. Klemme am messer dran und die beiden Vorderen schrauben anziehen. Die madenschraube ist nicht nötig oder was genau justiere ich damit? ICh ging bislang davon aus, das man mit der klemme beim einklemmen identische winkel hinbekommt.
was mich Ärgert ist die Tatsache, das die klemme extra kostet und ich dann keine reproduzierbaren ergebnisse bekomme.
Grundschliff ist zwas fein, aber ich habe manchmal einige messer da, welche ich gerne präzise schleifen möchte und genau dafür habe ich das gerät gekauft.

Messer werden generell mit blauem klebeband an der klemmstelle abgeklebt, um kratzer zu vermeiden.Dann schrauben festgezogen und winkel eingestellt.

Das justieren des spaltes werde ich testen und berichten.
 
Die hintere Madenschraube musst du auch einstellen , so dass die Auflagefäche der Klemme parallel ist....komplett....nicht nur vorne in der Aufnahme.
Mit Tape den verlauf der Klinge ....der verjüngt sich ja...mal mehr mal weniger...so ausgleichen...das es genau in die Parallel verlaufen Klemme passen..
dann bleibt das auch gerade..bzw im gleichen Winkel
 
Zurück