Hi,
ich besitze einige Küchenmesser aus der WMF-Spitzenklasse Serie. Mindestens eines davon ist durch den regelmäßigen Gebrauch leicht stumpf geworden. Zwar besitze ich ein Diamant-Wetzstahl, aber auf die ursprüngliche Schärfe der Messer komme ich damit leider nicht mehr (ist ja auch nur wetzen und nicht schleifen).
Kann man diese Messer bedenkenlos mit einem Wasserstein 1000/3000 schleifen? In einem Video zum Thema (http://www.kochmesser.de/video-anleitung-messer-schleifen.html) habe ich gehört, dass eurpäische Messer einen U-Schliff besitzen und dieser sich nicht mit einem entsprechenden Stein schleifen lässt. Stimmt dies?
Gruß,
Luc
ich besitze einige Küchenmesser aus der WMF-Spitzenklasse Serie. Mindestens eines davon ist durch den regelmäßigen Gebrauch leicht stumpf geworden. Zwar besitze ich ein Diamant-Wetzstahl, aber auf die ursprüngliche Schärfe der Messer komme ich damit leider nicht mehr (ist ja auch nur wetzen und nicht schleifen).
Kann man diese Messer bedenkenlos mit einem Wasserstein 1000/3000 schleifen? In einem Video zum Thema (http://www.kochmesser.de/video-anleitung-messer-schleifen.html) habe ich gehört, dass eurpäische Messer einen U-Schliff besitzen und dieser sich nicht mit einem entsprechenden Stein schleifen lässt. Stimmt dies?
Gruß,
Luc