WMF Yamato

lutze

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,
habe letztens die neuen WMF-Messer "Yamato" gesehen. Diese sind wohl aus Carbonstahl. Weiß jemand Näheres oder hat wer schon Erfahrung damit gemacht? Würde mich freuen, wenn jemand ein paar Tipps geben könnte.
 
hm, interessant,

denkt ihr dass wmf ein messer macht aus kolenstoffstahl (ich meine nicht rostfrei) und das mit kropf?

oder verwenden sie dafür einen rostträgen mit mehr kohlenstoff (normalerweise verwenden sie ja 1.4116 mit 0,45%C )

ich kann auf die schnelle keine infos finden
 
Hallo zusammen!

Ich hatte vor einiger Zeit hier auch schon mal in nem anderen Thread zu den Teilen gefragt. Ich glaube mich zu erinnern, dass sie wohl für denjenigen etwas unhandlich waren... vielleicht meldet sich der "Proband" ja hier auch noch mal zu Wort...
 
Ich hatte die Messer mir mal genauer angeschaut als ich die Kai Shuns ausprobierte.

Der verwendete Stahl ist von der Sorte "rostbeständige martensitische Stähle" 1.4125 mit 1% Kohlenstoffstahlanteil.

Mein Eindruck von den Messern:

Man hat gleich das Gefühl eine Waffe in den Händen zu halten; was wohl auf das Gewicht der Messer zurückzuführen ist.

Die Kai Shuns erscheinen neben den Yamato-Messern wie Spielzeuge (Gewicht und Handling).

Das Santoku hat eine Klingenlänge von 17 cm und ist beidseitig geschliffen (Schleifwinkel 30 Grad).
Die beiden anderen sind natürlich einseitig geschliffen (Schleifwinkel 20 Grad).

Habe mich aber doch noch für die Kai Shuns entschieden, weil:

Meine Partnerin sollte die Messer auch benützen können, ohne dass diese runterfallen ;-)

Des Weiteren ist der Stahl bei den Shuns unempfindlicher.


Ich hoffe, ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben und jetzt sollen die Profis die Informationen verwerten und ausweiden :)

Mutlu
 
ja dann könnte es so sein wie ich es aus der ferne eingeschätzt hatte!

dann wäre es 440C

und eher wegen der rostbeständigkeit (17%chrom) gewählt worden.

mit dem was ich unter "carbonstahl" verstehe hätte dies wenig zu tun
 
Hi,
war heute noch mal im WMF Laden und habe nach dem Stahl gefragt. die Verkäuferin zückte daraufhin einen Zettel auf dem stand erhöhter Cohlenstffanteil, 13% Cromanteil. Das spricht wohl für diesen 440c den Albino beschrieb. Was hat denn dieser für Quallitäten?
Hatte die Messer in der Hand und muß sagen, daß diese sehr schwer waren sich aber trotzdem recht angenehm händeln ließen( Schneidprobe am Apfel im Geschäft). Die Schärfe war mittelmäßig. Bei der Rasurprobe am Unterarm fielen nur ein paar Haare.
Mir gefallen die Messer trotzdem recht gut, ich habe aber Angst das Sie mir im Dauergebrauch zu schwer und auch zu breit sind und ich nur schwer feine Schnitte ausführen kann.
Ist der Unterschied zum VG 10 Stahl der Kai Shun Messer sehr groß?
Vielen Dank für eure Meinungen und Beiträge.

Grüße L.
 
Zuletzt bearbeitet:
KaiShun Messer contra WMF

Die WMF Messer liegen zwar gut in der Hand (beim Mann), ich finde aber das Preis - Leistungs - Verhältnis der Shun Messer erheblich besser.

Die Qualität der Klinge vom WMF Messer kann ich leider noch nicht beurteilen, mir wurde aber gesagt, dass die Klinge leichter brechen soll als die vom Shun Messer.
 
Hallo zusammen,

auch ich hab mir die WMF Messer angesehen und war doch enttäuscht. Erstmal wirklich sehr schwer und meiner Meinung auch nicht besonders scharf. Man hat nicht das Gefühl Küchenmesser in der Hand zu halten sondern eher so eine Art Schlachtmesser für Großvieh. Außerdem ist mir eine ziemlich schlampig geschliffene Klinge aufgefallen.
Fazit, für mich kommen diese Messer nicht in Frage.

Gruß vom Mops
 
Hallo zusammen und frohes Neues !!


So ich habe mir die Yamato Serie gekauft. Ohne lang zu zögern,

richtig oder falsch ?

Ich war in einen WMF geschäft, um mich nach Messern um zu schauen.
Als ich vor diesem riesen Glaskasten stand und mir die Yamato Serie ins Auge gefallen ist, war ich direkt hin und weg. :super::super:

Ich muss jedem Recht geben, das sind wirklich Messer für Männer. Sie sind echt schwer, ( 397g DEBA Messer ) ,meiner Freundin sind sie auch zu schwer. Aber ich finde sie perfekt....

Bei der Schneidprobe am Unterarm war ich fasziniert von der Schärfe der Messer. Wirklich kein Haar ist stehen geblieben.

Über den Stahl hab ich mich gar nicht so informiert, :( aber es ist ja Garantie drauf.

Kann das Messer überhaupt rosten, wenn ich das nach jedem Gebrauch direkt sauber mache ??



Mfg Maddin
 
AW: KaiShun Messer contra WMF

Die Qualität der Klinge vom WMF Messer kann ich leider noch nicht beurteilen, mir wurde aber gesagt, dass die Klinge leichter brechen soll als die vom Shun Messer.

Keine Ahnung, wer Dir das gesagt hat, aber hoffentlich war es kein "Fach"verkäufer.
Die einzigen Küchenmesser, bei denen ich die Bruchgefahr für relevant halte, sind Keramikmesser.
Bei bestimmungsgemäßem Umgang mit Küchenmessern, bis hin zum leichten Mißbrauch, sollte kein Küchenmesser brechen.
Wenn die Messer so schwer sind, dann sind die Klingen sicher ausreichend dimensioniert. Ich vermute sogar überdimensioniert. Leider rückt wmf auf der Webseite keine Angaben dazu raus.

stay rude
braces
 
PANIK

Also wie gesagt, das Deba Messer wiegt 400g ist das noch ein akzeptabeles Gewicht, um damit zu arbeiten??:confused:

Ich habe mir die Messer im Internet bestellt und jetzt macht mein vater mich kirre, das die Messer viel zu schwer seien!!
Jetzt bin ich natürlich noch mehr verunsichert! Vor allem, weil die Messer noch nicht da sind :(

Und ich mir noch nicht mein eigenes Bild machen konnte :-(
 
? Du hast doch die Messer ausprobiert, bevor Du sie erstanden hast. Dann ist es doch vollkommen ok. Und wenn sie nicht gefallen, kann man sie umtauschen.

400gr sind nicht gerade wenig für ein Santoku, aber auch nicht unmenschlich viel. Ich habe so ein chinesisches Messer von Güde, das ist auch nicht gerade ein Leichtgewicht. Vielleicht ist es etwas zu schwer für den professionellen 10h-Einsatz, aber für Hobbyköche dürfte es doch machbar sein.
 
Ich habe das Santoku ... aus der genannten Serie ... es liegt perfekt in der Hand, die Scharfe ist standhaltig und das Gewicht ist hoch aber gut ausbalanciert. Es lässt sich perfekt damit arbeiten ... gerade mit dem besagten Griff ... Zeigefinger & Daumen auf der Klinge.

Es ist ein gutes aber treueres Alttagsmesser mit € 149,00, lässt sich sehr gut schärfen.
 
Puh...Danke, da habt ihr mir aber jetzt die Angst genommen!

Ich habe im WMF Laden nur eine Schnittprobe am Unterarm gemacht.
Die Verkäuferin war sowieso schon iritiert, als ich Jungspund (21) mir die Yamato Messer angeguckt habe...

Habe aber noch eine Frage an euch...

Ich wollte mich noch über Schnitttechniken informieren, aber ich habe nicht wirklich was im Internet gefunden! 3-4 Videos, aber da wurde mir auch nicht das vermittelt, was ich wissen wollte...

Kennt jemand Bücher oder I-net Seiten, wo zum Beispiel der genaue Griff (Messerhaltung) und Fingerhaltung richtig erklärt wird ?? Oder habt ihr euch das alles selber beigebracht ??
 
Hallo BaBeQue,

in dem von Dir erwähnten Messer-Haltungs-Thread ist mir die von stg2000 erwähnte Methode die liebste. Nur wird die hier wohl nicht so gern verwendet :confused:
 
Zurück