wo bekomme ich fertige japanische Klingen

Beiträge
485
Hallo Zusammen,

ein Freund fragte mich kürzlich, ob ich ihm eine Adresse nennen kann, wo er fertige Klingenrohlinge bekommt.

Mir fielen irgendwie nur Brisa und Dick ein. Habt Ihr vielleicht noch einen Tip? Kann auch direkt in Japan sein.

Viele Dank und Grüße
Mart
 
Mart schrieb:
Hallo Zusammen,

ein Freund fragte mich kürzlich, ob ich ihm eine Adresse nennen kann, wo er fertige Klingenrohlinge bekommt.

Mir fielen irgendwie nur Brisa und Dick ein. Habt Ihr vielleicht noch einen Tip? Kann auch direkt in Japan sein.

Viele Dank und Grüße
Mart

Wenn Dein Freund mal auf Englisch "blade blank" googelt, kommen eine Menge links, z.B. http://www.worldknives.com/type.asp?typeuid=8
http://www.knivesmaker.com/knifemaker/maker.jsp?knifeMaker=1074 (nach unten scrollen). Wenn er da sucht, findet er vielleicht was - es war aus Deiner Frage nicht klar, ob er Kochmesserrohlinge oder mehr generell sucht.
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
es ging ihm um fertige japanische Kochmesserrohlinge. Dann gehe ich mal auf die Suche, vielleicht werde ich ja fündig ;-)

Danke für den Tip!

grüße
mart
 
Mart schrieb:
....ein Freund fragte mich kürzlich, ob ich ihm eine Adresse nennen kann, wo er fertige Klingenrohlinge bekommt. ....Mart

In Japan werden Klingen traditionell vom Schmied ohne Griff verkauft. Es sollte also bei einem Japan-Besuch kein Problem sein, Klingen zu bekommen.

Was genau meinst Du übrigens mit "fertiger Klingenrohling"? Ein Klingenrohling (ungeschliffen und ungehärtet/bei DICK bekommt man gehärtete, aber ungeschliffene Rohlinge) oder eine fertige Klinge ohne Griff? Zur Weiterbearbeitung der gehärteten Klingen braucht man Geduld oder eine Nassschleifmaschine!

Andererseits sollte Dir hier bei uns jeder Messerschmied Klingen in jedem Stadium anfertigen können.

Gruß

sanjuro
 
Hallo Sanjuro,

ein guter Tip, nur leider werden wir es nicht bis nach Japan schaffen für ein paar Klingen und daher hatte ich mich auf die Suche nach einem Lieferanten begeben, der das klassische Sortiment, also deba, Sashimi, Nakkiri, Santoku/Gyuto in verschiedenen Größen zu einem vernünftigen Preis im Angebot hat. Ich weiß, ich könnte Shinishi Watanabe fragen, aber das ist nicht ganz die Preislage.

Handgeschmiedete fertige Klingen sollten es sein, also gehärtet und wenn möglich geschliffen/poliert. Hintergrund der Frage war die Idee, mal ein paar gleiche Messer mit verschiedenen Griffen zu bauen, wobei der Augenmerk auf den Griffen liegen sollte und nicht auf den Klingen.

Für den Bau von Outdoormessern scheint es ja eine menge Lieferanten zu geben, allein Kochmesserklingen hab ich leider bisher nicht wirklich gefunden...
 
@tradenut: wie ich schon sagte, ich könnte ihn fragen, ob er mir Klingen liefert, macht er sicher auch, aber die Preise wären doch etwas hoch...
 
brisa und die unterhändler haben keine japanischen klingen mehr. ausverkauft bis ende april. ich habe mir gerade noch rechtzeitig 2 yangiba klingen, eine davon rostfrei, gesichert. gerade dieser shirogami hagane carbon laminat was brisa vetreibt ist mit das beste was seither zu bekommen war. um die 60 euro je nach klingenform.
 
Klingenrohlinge

Hello @All!

Bin ebenso wie "Mart" auf der Suche :haemisch:
Beim Googeln kamen meist Amis und Inder zum Vorschein nur keine Japaner bei denen es ja
von sanjuro: In Japan werden Klingen traditionell vom Schmied ohne Griff verkauft.
geben soll.

Hat schon jemand von Euch eine Klinge in Japan gekauft?
Wenn JA BITTE wo?

von sanjuro: Andererseits sollte Dir hier bei uns jeder Messerschmied Klingen in jedem Stadium anfertigen können

So einfach ist das aber NICHT!!!!! die Messerschmiede dürften wohl alle überlastet sein oder wegen Reichtum 6 Ruhetage die Woche haben! Sage, schreibe das aus eigener Erfahrung !!!!!!!!!! 1 Angebot - Ja SUPER da hat Mann ja die Qual der Wahl :irre:


xxa
PS: Entweder ich treibe am Stephansplatz einen Japaner auf der mir eine Klinge zukommen läßt, oder ich baue in Zukunft Papierflieger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mail an Watanabe

Hallo @All!

Nun ist mir bewußt warum der Aufschwung in Japan fast nicht zu stoppen sein wird! Die wissen was KUNDEN wünschen! Vor allem eine Antwort in einer vernünftigen Zeit :super: und kein rauschen im Mailwald wo nichts kommt!!!! :mad:
Ich habe um 10:52 ein Mail an Watanabe geschickt!
Um 11:55 das erste Anwortmail aus Japan!

xxa
PS: Wo ich meine Klinge kaufe weiss ich im Moment noch nicht! Aber eines ist sicher die Jungs dort wollen VERKAUFEN!!!!!!!!!!!!
 
jetzt mach mal ein bischen halblang. wer kaufen will bekommt sie auch jederzeit in deutschland oder aus den nordischen ländern. das braucht nicht japan zu sein. ich habe bis jetzt etwa 30 klingen in verschiedenster ausführung, länge und stahl gekauft. rohklingen, teilweise geschliffene klingen und flachmaterial. alles kein problem und innerhalb 3 tagen erledigt. auch problemlos zur ansicht. du solltest einfach mal die suchmaschine bemühen.

und daß jeder messerschmied hier

>>> ....wegen reichtum 6 tage ruhezeit habe...<<<

wie du schreibst ist blödsinn. ich habe die besten erfahrungen mit den messerschmieden speziell hier aus dem forum gemacht.
 
@ akiem!

Ja, ja die Hoffnung stirbt zuletzt!

Kann mit Deiner Stückzahl nicht mithalten, aber das ist nun mal meine Erfahrung bei dieser Wunschklinge!
Oder wie würdest Du das sehen, wenn Du zig Mails mit Skizzen rausschickst und 1 Antwort erhältst, die aber nicht die gestellten Bedingungen erfüllt?
Habe und hatte bis dato kein Problem in Deutschland die Dinge die ich möchte zu kaufen und zu bezahlen nur dieses Mal dürfte es anders sein!

xxa
PS: Meine Suche ist vom 12-03-06, 15:05 !!!!!!!!! :haemisch:
 
xxa schrieb:
Oder wie würdest Du das sehen, wenn Du zig Mails mit Skizzen rausschickst und 1 Antwort erhältst, die aber nicht die gestellten Bedingungen erfüllt?
Hallo xxa,

meine Erfahrung ist, dass die Messermacher und -schmiede hier im Forum, egal ob Profi oder engagierter Laie, sich nicht besonders für normale Küchenmesser interessieren. Wenn ja, steht Design oft im Vordergrund.

Ich selbst habe schließlich um Weihnachten Jürgen Schanz beauftragt, mir ein Messer zu machen, aber er schrieb schon damals, es würde Ende März.

Was hat denn Shinichi Watanabe geantwortet? Ich habe bislang sehr gute Erfahrungen mit ihm und seinen Messern gemacht und hätte Lust, selbst einen Griff anzufertigen.

Gruß Peter
 
Zurück