Wo bekomme ich so ein Brotmesser?

fuselhausi

Mitglied
Beiträge
3
Hallo!

Meine Mutter hat vor kurzem unser langjähriges Brotmesser mein scheiden
eines tiefgekühlten Brotes zerbrochen.
Nun suchen wir ein Ähnliches bzw. genau dieses!

Zur illustration füge ich ein Bild der abgebrochenen Messerspitze an.
Die Form der Klinge sollte etwa genau so aussehen.

PICT3470.JPG


Hoffe mal, dass mir hier jemand helfen kann
 
fuselhausi schrieb:
Hoffe mal, dass mir hier jemand helfen kann

Schau merl mal. Zuerst habe ich Deinen Link repariert, dann klappts auch mit dem Bild :steirer: . URLs lauten http://www.example.org/brotmesser.jpg/
Und zwar genau so, auch wenn Dein Browser mehr oder weniger intelligent errät, was Du meinst.

Zum Brotmesser. Was genau meinst Du, dass die Klingenform so aussehen soll? Willst Du genau diese Form des Wellenschliffs? Alle mir bekannten Brotmesser haben einen Wellenschliff und eine heruntergezogene Klingenspitze, insoweit kannst Du kaufen, was Du möchtest, je nach Geldbeutel und Anspruch.
Wobei man zugeben muss, bei Brot müssen die Ansprüche nicht allzuhoch sein ;), ein "Standard" Brotmesser eines renommierten Hersteller tuts.

Falls Ihr öfters 10Pfund Laibe schneiden wollt, bei Güde gibts auch ein etwas größeres Brotmesser.

Grüße
Pitter
 
Hi und Willkommen im Forum!

Pitter hat recht. Wellenschliff und "Sheepfoot - Spitze" sind Standard bei Brotmessern.
Wenn du aber deiner Mutter eine Freude machen möchtest und ihr "genau das Messer" wieder besorgen willst, braucht es mehr Angaben.
Länge (ganz natürlich :glgl: ) wäre nicht schlecht. Findet sich auf dem anderen Teil (Foto!?) vielleicht ein Herstellerzeichen? Welchen Griff / Griffmaterial soll es haben?
Es gibt hier soviele Hobbyköche, dass es bestimmt eine Möglichkeit gibt, dir weiterzuhelfen :super:

Grüsse

Markus
 
Hallo.

Also es geht nicht unbedingt darum, dass es genau dieses Brotmesser wieder sein muss. Da wir es aber täglich benötigen sollte es schon von guter Qualität sein. Was mir an diesem Messer besonders gut gefallen hat war der Holzgriff und diese Sheepdings-klingenform welche ich bei keinem der Brotmesser gesehenhabe, die ich bis jetzt finden konnte. Die hatten glaube ich alle nur Wellenschliff (oder so).

Hier noch das Bild mit der vermutlichen Firmenbezeichnung (?aes?):

PICT3474.JPG
 
Also diese "Brotsäge" (erster Link) finde ich schon zeimlich schick!
Ich gehe auch mal davon aus, dass dieses Messer qualitativ auch in Ordnung ist, oder?
 
fuselhausi schrieb:
Also diese "Brotsäge" (erster Link) finde ich schon zeimlich schick!
Ich gehe auch mal davon aus, dass dieses Messer qualitativ auch in Ordnung ist, oder?


Ja, zwar nicht unbedingt High-End (oder?^^) aber auf jeden Fall funktional und hochwertig.
 
fuselhausi schrieb:
Also diese "Brotsäge" (erster Link) finde ich schon zeimlich schick!
Ich gehe auch mal davon aus, dass dieses Messer qualitativ auch in Ordnung ist, oder?

Ich hab die Brotsäge (Ob die Länge 6,7 o. 8" ist, weiss ich so aus dem Hut auch nicht) seit fast einem Jahr im Gebrauch und bis dato 1 x nachgeschliffen, weil sich so kleine Scharten gezeigt haben, wie sie auch im Bild von der abgebrochenen Spitze zu sehen sind.

=> Wer weiß schon was so alles im Brot landet :irre: .

Ich bin zufrieden mit dem Messer. Es ist halt kein Super-Sonder-Irgendwas-Besonderes- :super: :super: :super: -Ich-schneide-ganz-von-allein-Messer sondern eins, das unauffällig seinen Dienst verrichtet.
 
ich habe auch das herder: an sich o.k.

wenns jedoch in der hauptsache große rustikale brote sind, dann ist die klinge des herders (und jedes anderen "normalen") etwas zu dünn und flexibel (mir). da empfiehlt sich ein güde.teuer, aber ne anschaffung fürs leben und bei richtigen bauernbroten einfach goil....

tiefgekühltes brot ist aber auch nur bedingt "schneidbar"...;-)
 
feuervogel69 schrieb:
wenns jedoch in der hauptsache große rustikale brote sind, dann ist die klinge des herders (und jedes anderen "normalen") etwas zu dünn und flexibel (mir). da empfiehlt sich ein güde.teuer, aber ne anschaffung fürs leben und bei richtigen bauernbroten einfach goil....



Ja, Güde ist gut!

Siehe Bild, das große Brotmesser aus Damaszenerstahl!



Markus Balbach
 

Anhänge

  • Brotmesser gr..jpg
    Brotmesser gr..jpg
    26 KB · Aufrufe: 299
Schmiede Markus Balbach schrieb:
Ja, Güde ist gut!

Siehe Bild, das große Brotmesser aus Damaszenerstahl!



Markus Balbach

Kostet halt ne Kleinigkeit, aber wenn man was sucht, das sich durch ein paar Generationen vererben lässt und gleichzeitig Brot schneidet, ist das sicher in die engere Wahl zu ziehen... :D
 
ok Markus, das ist natürlich der Rolls Royce (für 3000 Euro, wenn ich mich richtig erinnere). Und da der Damast von Dir ist, ist es natürlich klasse....

Aber das Güde aus normalem Stahl tuts auch ;-) Darunter würde ich es aber auch nicht mehr tun.

Tip zum Tiefkühlbrot: 1-2 Minuten in die Micro, dann kannste das auch schneiden. Und vorher aufteilen ist natürlcih der allerbeste Tip.

Also, kauf das Güde und gut is...;-)


grüße
mart

ps. Wie wäre es mit dem Grandmoulin von Herder. Billiger ist es net und wahrscheinlich auch dünner, aber zumindest die Nr2 bei der Auswahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Güde...das große!

Hallo!
Wir haben das große Güde seit einem 3/4 Jahr im Einsatz.
Am Anfang sind zwar alle erschrocken was Vater da für ein Teil angeschleppt hat. Dann haben wir ein Runde gelacht...
Heute ist das Messer täglich im Einsatz und jeder benutzt es.
Jeder ist mittlerweile überzeugt und wenn Besuch kommt....
...immer wieder ein Hingucker und eine Lachnummer bis jeder mal probiert hat.
Gruß Ottmar
 
Jaja, mit 45 cm Gesamtlänge, da guckst Du, nicht schlecht. Ich glaub' da kirecht das Brot vor lauter Angst unter den Tisch :D - mir wär das ein "bißchen" groß und überhaupt, wer räumt schon gerne während des Essens den Tisch ab, nur um noch 2 Scheiben Brot nachzuschneiden? :super:
 
Schmiede Markus Balbach schrieb:
Ja, Güde ist gut!

Siehe Bild, das große Brotmesser aus Damaszenerstahl!

:)) Ja, iss hübsch, der Damast ist ja auch von Dir :) Zum *Schneiden* muss man das ja nicht zwingend haben, zum *Gucken* dann schon eher. Und dann wirds auch günstiger.

Ja Güde ist gut, hab von denen ja auch das Brotmesser. So stabil wie das ist, scneidet das auch Holzlatten. Nur für diese riesen Bauernlaiber ists zu kurz, dafür gibts ja dieses Brotschwert.

Grüße
Pitter
 
das güde in ehren,

ich mag das grandmoulin von windmühlenmesser (habe gerade 2 stück bekommen, eines für mich, eeines für einen freund)

vorteile des grandmoulin:
- optimale länge (eine vor der nicht die frau angst hat, sondern nur das brot ;) )
- die zusäzliche höhe hilft beim gerade schneiden
- richtig scharf sind die dinger
- der griff ist ganz toll

einiges dass man bedenken muss
 
Brotschwert ist gut getroffen.

Man hat tatsächlich den Eindruck. Gut ausgewogen und dadurch auch schnell in der Luft.


Wir haben beide Größen von Güde im Einsatz und das schon recht lange.

Selbst unsere Kinder schneiden damit gern Brot.

Ein Brotmesser eines anderen Herstellers dagegen bleibt unbenutzt in der Schublade. Da ist die Klinge viel zu dünn und biegt sich gefährlich beim Brot schneiden.


Der Damast der Kochmesser, Schinkenmesser, Spickmesser und Brotmesser von Güde ist aus unserer Fertigung. Auch das Härten und Anlassen all dieser Klingen übernehmen wir. Ebenso das Ausziehen(Ätzen)der Stücke.


Markus Balbach
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

habe jetzt auf der Ambiente auch ein großes, sehr warm ausstrahlendes Brotmesser mit Olivenholzgriffen von Solicut in der Hand gehabt. Es hat eine 26 cm Klinge mit abgerundeter Spitze. In der normalen Serie ("First Class") mit schwarzen Griffen gibt es das gleiche Messer sogar mit umgekehrter (= konvexer) Welle. Sehr geil, muss ich sagen. Irgendwie sehr traditionell aber andererseits auch wieder sehr modern...

Siehe auch http://www.solicut.de/dfcl.html

Die Jungs scheinen im Moment sowieso ziemlich Gas zu geben, vor einem Jahr hat sie noch keiner gekannt. Nich schlecht... auch die anderen neuen Serien (siehe Website des Herstellers)

Liamax
 
Zurück