Wo Epoxyd-Harz-Reste entsorgen?

Entsorgungsprobleme?

  • beim Bäcker
  • beim Metzger
  • beim Schneider
  • bei einer Hebamme
  • ?????????

Nee, also mal ganz im Ernst und Spaß beiseite :lechz: :lechz: :lechz:

Ich würde das Zeug anrühren und dan im Hausmüll entsorgen, oder Du bringst das Zeug auf einem Recyclinghof zum Problemmüll.

Nichts für ungut, aber wer so fragt...... :steirer: :steirer: :steirer:


Bagder
 
Ich nehme an, dass Du keine grossen Mengen zu entsorgen hast, sondern die Reste meinst, die beim Verkleben eben so übrig bleiben.
Die sind abe rangemischt, also härten sie aus, also kanst Du sie in den Hausmüll werfen.

Alternative:
Nicht wegwerfen, sondern Schichtholz für Griffschalen machen, Papiermicarta etc. etc., bis eben alles aufgebraucht ist.
 
Farben, Lacke, Kleber, Altöl, usw. kann man bei vielen Gemeinden als Privatmann kostenlos (bis zu bestimmten Mengen) entsorgen lassen. Entweder gibt's Umweltmobile, die von Zeit zu Zeit vorbeikommen oder es gibt Sammelstellen. Mein regionaler Entsorger hat 'ne Abfallfibel rausgegeben wo sowas drinsteht. Ggf. einfach mal beim Müllentsorger nachfragen.
Kleine, ausgehärtete Mengen würde ich ebenfalls im Hausmüll entsorgen.
 
epoxid harze sollten eigentlich recht unschädlich sein ... würde sie auch einfach ohne schlechtes gewissen in den hausmüll schmeissen ... reagieren tuts ja eh nicht mehr ...
 
:staun: Beim Hersteller die Abfallschlüsselnummer anfordern und damit zum Entsorger deines Vertrauens gehen. Der stellt dir gerne ein ASP 800 (~0,8 m³) auf Monatsmietbasis. :irre: :hehe:
oder als Privatperson in den Abfallkalender schauen und zur Sondermüllentsorgung gehen.

Ausgehärtete Kleinmengen (<30g?) in den Hausmüll.

hoffentlich brech ich mir jetzt nicht den Hals!
Nee, macht keiner, im Messerforum sind nur sticheleien und scharfzüngigkeit zulässig. :hehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück