Wo steht das denn alles?

Seb

Mitglied
Beiträge
143
Also jetzt muss ich ja doch mal fragen... Ich hab Disskussionen um Schwerter jetzt schon hier und auf BFC verfolgt, und irgendwie hab ich den indruck, dass das ein eher... sagen wir mal komplexes... Thema ist. Vielleicht liegts auch nur daran, dass ich mein Schwerterwissen aus Hollywoodfilmen hab :D Deswegen wollt ich jetzt mal fragen, wo ich Informationen darüber herkriege wie Schwerter gemacht werden/wurden und wie man damit kämpft/kämpfte. Gibts dazu online irgendwelche Quellen?

Seb
 
<peinlich on> Herrje- irgendwie scheine ich heute noch etwas blind zu sein....... Haudegen hatte da ja schon die gleiche Idee, wie ich.....</peinlich off>
 
wunderbar... genau sowas hab ich gesucht... damit ist erstmal für lesestoff gesorgt. Danke auch für das Video!

Seb
 
Generell höchst empfehlenswert: Das Buch "Medieval Swordmanship" (Paladin) von John Clements, der ja auch bei HACA engagiert ist. War das Beste, was ich bis jetzt zum Thema "Europäisches Schwert und Anwendung" gelesen habe.
 
Judge,
hast absolut recht mit Clements Buch. Und "Renaissance Swordsmanship" von ihm ist auch nicht übel.
Weitere Bücher:
Sidney Anglo "The Martial Arts of Renaissance Europe"
R. F. Burton "The Book Of The Sword"
Div. Bücher von Ewart Oakeshott (z. B. "A Knight and His Weapons").
Diese (und mehr) Bücher sollten über www.amazon.de problemlos zu bekommen sein. Da habe ich sie zumindest her.
Interessante WebSites wurden schon aufgezählt, aber hie nochmal eine Liste:
www.netsword.com
www.swordforum.com
www.thehaca.com
www.sca.org
www.aemma.org
Hier gibts Infos über alle Arten mittelalterlicher Waffen, Links, Herstellung von Trainingswaffen,...
Besonders interessant finde ich die historischen Dokumente, die man teilweise als HTML oder PDF herunterladen kann (z.B. Thalhoffer).

Viel Spaß!
Frank
 
Hallo Seb und alle anderen!
www ist ja gut und schön, aaaber...
die Informationen hier sind doch sehr lückenhaft, weil es nicht zu allen Themen Artikel, bzw. websites gibt (siehe auch russische Säbel).
Aus diesem Grund empfehle ich neben Oakeshott
Heribert Seitz: Blankwaffen (2 Bde.)
Das ist die umfassendste deutschsprachige Monographie zum Thema europäische Schwerter.
"Eurpäische Hieb- und Stichwaffen" aus der DDR ist auch sehr gut.
Bei japanischen Schwertern gibts für Anfänger nix besseres als Yumoto.
Bei islamischen Waffen muss ich leider (noch)passen.
Du bekommst die Bücher entweder in großen Bibliotheken vor Ort oder über das Fernleihsystem kleinerer Bibliotheken.
Grüße,
Thomas
 
Zurück