Wolf Eyes MC-E Explorer

busso73

Mitglied
Beiträge
49
Hallo zusammen,

ich möchte mal einen neuen Thread zur Wolf Eyes MC-E Explorer einstellen.

Ich bin auf die Lampe im CPF gestoßen, wo Wattnot ein recht aussagekräftiges Review mit vielen Beamshots darüber geschrieben hat.

Meine Frage ist nun, ob schon einer von Euch irgendwelche Erfahrungen mit dieser Lampe gemacht hat. Sowohl die Beschreibung (700 Lumen bei 45 min. Laufzeit und einem 18650 Akku in der neusten Version), als auch die Beamshots sehen vielversprechend aus. Vor Allem, wenn man die kompakte Baumform betrachtet.

Interessant wäre auch mal ein Vergleich mit den bekannten MCE-Lampen, wie z.B. die JetBeam M1X, die Olight M30, oder die EagleTac M2C4.

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen, schließlich brauche ich unbedingt mehr Licht !! :hehe:

Gruß

Marko
 
Hi!

Ich habe selbst die Vorgängerversion, Sniper MCE.
Soweit ich es weiß, ist sie fast baugleich mit der Explorer.
Lediglich die LED wird bei der Explorer stärker angesteuert, darum die höheren Lumenwerte und die reduzierte Laufzeit.

Von meiner Lampe und all dem, was ich über die Wolf Eyes Lampen gelesen habe, kann ich nur sagen, dass die Qualität dieser Lampen ohne Weiteres mit Surefires mithalten kann und imho über Fenix und Co. liegt.

Ich mache mir nur Gedanken über die Hitzeentwicklung der Explorer.
Schon meine Lampe wird ziemlich warm, allerdings ist das bei den Abmessungen auch zu erwarten und wohl im sicheren Bereich.
Aber dann NOCH mehr Leistung draufgeben? :argw:

Wenn du nicht auf das letzte Quäntchen mehr Output scharf bist, nimm die Sniper MCE.
Für eine 1x18650 Lampe ist sie wirklich hell und dabei auch kompakt. Die längere Laufzeit finde ich auch gut, denn unter einer Stunde auf High finde ich Lampen nicht besonders tauglich. :)

Wenn du mehr Licht willst, nimm M1X und Co. mit jeweils 2x18650. Die bauen größer und können auch bei hohem Output vernünftig lange laufen.


gruß
 
Auch ich habe "nur" den Vorgänger, die Sniper MC-E.
Soweit ich das beurteilen kann ist die Explorer noch etwas kompakter,
aber ich vermute, daß das gleiche Drop in wie in der Sniper verwendet wird.

Die etwas geringere Leistung der Sniper bei den Beamshot in dem Review
könnte darauf zurückzuführen sein, daß die Sniper einen größeren Lichtkegel
(mehr Spill) hat.

700 Lumen halte ich für übertrieben, selbst die Angaben von 580 Lumen für die Sniper
sind sehr optimistisch.

Nach meiner groben Schätzung dürften beide Lampen so bei 350-450 Lumen liegen.
Zum Vergleich:
700 Lumen erreicht nicht einmal die Solarforce L900m
und die gilt als einer der leistungsstärksten P7 Lampen.

Meinen Vergleich der Sniper mit meinen Epsilon und Solarforce Lampen
findest Du hier in Post #5:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=72168

Mehr P7/MC-E Lampen habe ich z.Z. leider nicht.

Ciao
Thomas
 
Hallo,

schon mal vielen Dank für Eure Antworten.

Mir kommt es fast ausschließlich auf den Output der Lampe an, wobei ich eine Kombination aus Flood und Throw gut fände. Da ich die Lampe nur zum kurzen "Absuchen" nutzen möchte und auch immer Reserve-Batterien, bzw. Akkus dabei habe, spielt die Laufzeit für mich eine untergeordnete Rolle.

Gruß

Marko
 
Zurück