holzkorken
Mitglied
- Beiträge
- 4
Moin!
Ich lese hier immer wieder gerne mit und freue mich, dass viele Freaks (positiv gemeint!) mich hier an ihrem umfangreichen Wissen teilhaben lassen.
Ich habe seit einigen Monaten eine Olight Warrior M21, da ich die Leuchteigenschaften und das Preis/Leistungsverhältnis überzeugend fand.
Inzwischen frage ich mich aber, ob ich nicht doch n bissl zu wenig ausgegeben habe, da mir die Wolf Eyes Sniper eines Kollegen doch besser gefällt...
Und wenn schon Wolf Eyes, wäre die Sniper oder die neuere T3 empfehlenswert? Beziehungsweise hat jemand in dem Preissegment noch ganz andere Vorschläge für den Einsatz?
Ich bin für gute Anregungen sehr dankbar!
* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
Polente (im Stadtbereich, aber eben auch mal auf dem Land zur Nachsuche eingesetzt)
* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
Hatte mal eine Wolt Eyes T9 Raider, nutze momentan die Olight M21 Warrior
* Wird eine bestimmte Lampengröße bevorzugt: Soll die Lampe eine bestimmte Höchst- oder auch Mindestlänge,
einen bestimmten Body- oder Kopfdurchmesser haben?.
Die Größen der von mir angesprochenen Lampen sind gut - max 16 cm lang, max 5 cm Kopfdurchmesser zum Tragen am Koppel
* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?
zumindest wöchentlich
* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
nein, eher nicht wichtig
* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
bis max 150 Euro
* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein
oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Egal
* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
In meinem Job braucht man mE die eierlegende Wollmilchsau. Muss schon ordentlich Entfernung überbrücken, aber auch den Nahbereich mit ausleuchten
* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
bevorzuge LED; welcher Typ ist mir egal
* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?
ich verwende gerne 18650er
* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht?
D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile,
es gibt auch Zwischenlösungen)
in den ersten Minuten ist gleichbleibende Helligkeit schon wichtig
* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
naja - in Zahlen nicht wichtig. Sollte bei Full Power eine Stunde laufen können. Ansonsten hat man ggf n zweiten Akku mit
* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
Ja; im Prinzip reicht 100%/20%/2% - alles andere ist mE Firlefanz
* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
nicht wirklich nötig
* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
Am Schalter - genau dieser Punkt gefällt mir nicht an der Olight
* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
Forward wäre bevorzugt
* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
Clip unnötig, Bezel up oder down egal
* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Nein
Ich lese hier immer wieder gerne mit und freue mich, dass viele Freaks (positiv gemeint!) mich hier an ihrem umfangreichen Wissen teilhaben lassen.
Ich habe seit einigen Monaten eine Olight Warrior M21, da ich die Leuchteigenschaften und das Preis/Leistungsverhältnis überzeugend fand.
Inzwischen frage ich mich aber, ob ich nicht doch n bissl zu wenig ausgegeben habe, da mir die Wolf Eyes Sniper eines Kollegen doch besser gefällt...
Und wenn schon Wolf Eyes, wäre die Sniper oder die neuere T3 empfehlenswert? Beziehungsweise hat jemand in dem Preissegment noch ganz andere Vorschläge für den Einsatz?
Ich bin für gute Anregungen sehr dankbar!
* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
Polente (im Stadtbereich, aber eben auch mal auf dem Land zur Nachsuche eingesetzt)
* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
Hatte mal eine Wolt Eyes T9 Raider, nutze momentan die Olight M21 Warrior
* Wird eine bestimmte Lampengröße bevorzugt: Soll die Lampe eine bestimmte Höchst- oder auch Mindestlänge,
einen bestimmten Body- oder Kopfdurchmesser haben?.
Die Größen der von mir angesprochenen Lampen sind gut - max 16 cm lang, max 5 cm Kopfdurchmesser zum Tragen am Koppel
* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?
zumindest wöchentlich
* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
nein, eher nicht wichtig
* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
bis max 150 Euro
* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein
oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Egal
* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
In meinem Job braucht man mE die eierlegende Wollmilchsau. Muss schon ordentlich Entfernung überbrücken, aber auch den Nahbereich mit ausleuchten
* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
bevorzuge LED; welcher Typ ist mir egal
* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?
ich verwende gerne 18650er
* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht?
D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile,
es gibt auch Zwischenlösungen)
in den ersten Minuten ist gleichbleibende Helligkeit schon wichtig
* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
naja - in Zahlen nicht wichtig. Sollte bei Full Power eine Stunde laufen können. Ansonsten hat man ggf n zweiten Akku mit
* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
Ja; im Prinzip reicht 100%/20%/2% - alles andere ist mE Firlefanz
* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
nicht wirklich nötig
* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
Am Schalter - genau dieser Punkt gefällt mir nicht an der Olight
* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
Forward wäre bevorzugt
* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
Clip unnötig, Bezel up oder down egal
* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Nein
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: