womit EP einfärben ?

AW: Einfärben:

Ja, ich :D

Es gibt bei R+G Farbzusätze für Epoxy, allerdings habe ich festgestellt, dass diese die Abbindezeiten drastisch erhöhen und das dann endlich doch ausgehärtete Material viel spröder ist als eine vergleichbare uneingefärbte Probe. Vielleicht sind sie für Kleber nicht so geeignet wie für normales Epoxydharz?

Ich habe auch mal mit Graphit u.ä. experimentiert, das hat aber nicht sonderlich gut geklappt. Die Farbpigmente verschmierten auch an der an sich ausgehärteten Oberfläche.

Grüße

PP
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einfärben:

hallo holzmair,


schonmal mit holzstaub probiert?
zb. von schwarzem ebenholz.
einfach mal mit feinem schmirgel genügend
schleifstaub für das einfärben bzw. pigmentieren
erzeugen und nach gusto untermischen.

gruss
stefan
 
AW: Einfärben:

ich nehm immer Magnetit-pulver(Eisenoxid)
gibts billig im Keramik/Töpferbedarfshandel
schmiert nicht + höchste Deckkraft schon bei geringsten Beimengungen
 
Schwarzfärben von Epoxid

Hallo holzmair,

ich habe zu diesem Zweck mal Kohlepulver (fast schon Staub) verwendet,
geht gut, wird matt-schwarz. Der Tipp mit dem Magnetitpulver ist auch gut, ich werde das mal testen und vergleichen. Ich könnte mir vorstellen, daß das eher leicht glänzend-schwarz färbt.
Gruß Chris
 
AW: Einfärben:

Ich hätt jetzt auch erstmal gesagt: Farbpaste für Epoxidharze, weil die ja speziell dafür gedacht ist und sich gut untermischen lässt.
Evtl. hast du einen "echten" Modellbauer in der Nähe der dir einen Fingerhut voll abfüllt, damit kannst du viel einfärben...

@PP: Bist du sicher, dass du nicht zuviel genommen hast? Ich weiß es jetzt nicht auswendig, aber die Farbzugabe liegt irgendwo im niedrigen einstelligen %-Bereich...

Grüße
Rainer
 
AW: Einfärben:

Vielleicht liest Hombre hier mit.
Er lönnte da ganz konkrete Lösungen anbieten.

Ich habe selbst Pigment-Farbpulver speziell für Epoxy, das es in allen Farben gibt.
Aber painless potter hat schon recht, wenn er sagt, dass der Klebstoff nach dem Aushärten spröder ist, abhängig von der zugerührten Farbstoffmenge.
Bei den Farbstoffen, die ich habe reicht in der Regel eine Messerspitze auf ein Schnapsglas voll Epoxy.
Und man sollte unbedingt Handschuhe tragen, die Farbe bleibt sonst lange an den Fingern.
Außerdem habe ich mal gehört, dass man auch Toner nehmen kann um Epoxy schwarz zu färben. Aber ich habe keine Ahnung wie gesundheitsschädlich das ist. Da nehme ich lieber Originalzutaten.
Gruß, Peter
 
AW: Einfärben:

Ja, getreu des Mottos: "Viel hilft viel" werden ich wahrscheinlich zuviel genommen haben. Ich werde mal noch eine Probe machen mit weniger Farbe.

PP
 
Hallo,

bei kleineren Mengen EP (z.B. für Mosaikpin) geht auch einfacher Kerzenruß.

Gruß

Hilmar
 
Hallo,
Farbpaste immer zur Harzmenge dazuzählen wegen der Härtermenge. Noch besser, schwarzen sehr guten Kleber verwenden: 3M DP 490
 
Von der Farbpaste von r-g reicht wirklich eine winzige Menge, dann wird auch die Konsistenz des ausgehärteten Klebers nicht verändert. Wie es bei den Transparentfarben aussieht, weiß ich nicht.
Mit Pigmenten hab ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht einige ließen sich partout nicht klümpchenfrei einrühren.
 
@Hans
Bei Kurolon gibt es 5 verschiedene Farbpasten --> weiß, gelb,rot, blau,schwarz. Nach meiner Erfahrung reichen kleine Mengen (~5%) um einen kräftigen Farbton zu erzeugen. Mit den 5 Einzelfarben lassen sich natürlich auch noch weitere Farbtöne mischen. Ich bin jedenfalls mit den Ergebnissen recht zufrieden und kann eine Versprödung bei meinem Anwendungszweck nicht feststellen.
Zur Info: http://www.kurolon.de/index.php?cat=c22_FARBPASTEN.html

Klaus
 
...im conrad elektronik gibts spezielle Epoxifarbe....ist mir die Tage aufgefallen.
Erfahrung hab ich damit keine





Gruß
 
Zurück