Womit Micarta abschleifen?

beagleboy

Premium Mitglied
Beiträge
5.014
Womit kann ich bei Canvas-Micarta Griffschalen am besten die Kanten abrunden?

Da ich direkt am Objekt loslegen muß, ist kein Raum für Experimente. :p

Bin dankbar für präzise Tips.
 
Kommt drauf an wie stark du abrunden willst.

Wenn du nur ne 90 Grad Kante "entschärfen" willst geht das schon gut mit Körnungen ab 400 aufwärts.
Wenn du's aber richtig rund willst musst du wahrscheinlich schon mit 120er Papier oder sogar ner Hieb 3 Feile ran.


Sag wie du's gerne hättest dann können ich und die anderen vermutlich etwas genauere Tips geben :).

Gruß Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem BILD nur bedingt zu sehen, aber es geht um´s hintere Griffende.

Ich möchte das nicht nur leicht entschärfen, sondern gern auch etwas stärker verrunden, der Handlage und der Optik zuliebe.
Ich habe halt noch nie an Micarta rumgeschmirgelt und habe da keine Lust auf Überraschungen.
 
He-he, ich glaube da kann ich gleich die Frage anhängen wie man Carbon schleift :steirer:
Gleiches Problem, nur andere Beschalung.

Zeig uns doch bitte auf alle Fälle dann mal das Endergebnis und laß uns wissen, wie es sich danach anfühlt.

Im Augenblick tendiere ich persönlich eher dazu, das komplette Ende rund um die Fangriemenöse zu kappen - mal sehen.
Das würde ich dann aber Jürgen machen lassen.
 
Feile und Schleifpapier. Micarta ist absolut pflegeleicht zu bearbeiten. Das grobe mit der Feile und dann Finish mit Schleifpapier. Die Feile als Träger für das Schleifpapier benutzen.

Gruß Thomas
 
rumag schrieb:
Die Feile als Träger für das Schleifpapier benutzen.

Einfacher ists,das Schelifpapier auf Holz zu tackern. So mache ich das. Freunde des grösseren Aufwands nehmen Sprühkleber.
Wichtig ists, dass man, gerade um einen saubern Übergang Backen-Schalen hinbekommt, eine harte Unterlage nimmt, Die gern genommenen Schleifschwämme/-polster taugen dafür nix. Fürs finishen der runden Kanten sind sie dagegen wunderbar.

Nochwas. Mit einer guten Feile schrubbt man Micarta ratzefatz runter. Gerne auch zu weit. Nimm fürs Grobe 120er und lass Dir mehr Zeit.

Grüße
Peter
 
und vergiss das polieren nachher nicht. ohne das kriegst du die optik nicht wieder hin :super:

gruß
Arne
 
Sandpapier auf Feile ist etwas heikel, wenn das Sandpapier dünn und billig und die aufgebrachte Kraft zu groß ist. Evtl. reißt dir dann das Sandpapier und du haust dir neue (zu tiefe?) Feilriefen rein.

Ich würde es auch eher mit vooorsichtig feilen (hieb 3) und danach mit Sandpapier auf holz versuchen. Feile, P 320, P600, wenns glänzen soll, anschließend polieren.

Bei Kohlefaser (eigentlich auch beim Micarta) möglichst absaugen und ne gute Staubmaske tragen!
Und natürlich nicht im Wohnzimmer machen, das Zeug ist sehr ungesund...
 
Zuletzt bearbeitet:
Flaming-Moe schrieb:
wenns glänzen soll, anschließend polieren...

Bei Kohlefaser (eigentlich auch beim Micarta) möglichst absaugen und ne gute Staubmaske tragen!
Und natürlich nicht im Wohnzimmer machen, das Zeug ist sehr ungesund...

Wie/womit am besten polieren?

Feile lasse ich weg, soviel muß da ja nicht abgetragen werden.

Von Carbon weiß ich um die extreme Gesundheitsschädlichkeit.
Ist das bei Micarta auch so?
 
Micarta ist sicher auch gesundheitsschädlich wegen des Harzes (Phenol?)
Beim Kohlefaser sind es hauptsächlich die Fasern, die als Staub eingeatmet in die Lunge gelangen und dort viel Schaden anrichten.

Polieren geht bei der kleinen Fläche sicher auch mit ner Filzscheibe für den Dremel und der passenden Paste dazu (Kunstoff hochglanz).
 
Wenn du nur mit Schleifpapier von Hand arbeitest musst du dir eigentlcih keine Sorgen machen.

Du machst das ja nicht mehrer Stunden täglich und der lungengängige Staub der mit Schleifpapier von Hand entsteht dürte bei der abgetragenen Menge keine Rolle spielen.

Wenn man mit dem Bandschleifer arbeitet aber auf jeden Fall ne Maske tragen.

Gruß Marcus
 
Ergebnis?

Hallo Beagleboy! Hast Du bereits geschliffen? Mich würden die Ergebnisse interessieren. Vielleicht mit Foto?

Vielen Dank!

Lacis
 
Zur Zeit bin ich gerade bei "Schleifen und schleifen lassen" :D

Ich halte Euch auf dem laufenden.
 
Ich wärme das hier mal auf, weil mein CMTX 5 kam heute mit gerundeten Kanten von Jürgen Schanz zurück.

Da ich mehrere Sachen bei Ihm hatte, konnte er das gleich mitmachen. Das Messer hat dadurch unglaublich gewonnen, jetzt nehme ich es gerne in die Hand. Noch lieber würde ich es auch benutzen, wenn, ja wenn dieser riesige Clip nicht wäre. Aber das ist ein anderes Thema...

Wer's selber kann, sollte unbedingt Hand anlegen.

Marc, was hast Du eigentlich zwischenzeitlich unternommen?

Take Care
 
Zuletzt bearbeitet:
Ritchie schrieb:
Marc, was hast Du eigentlich zwischenzeitlich unternommen?

Mit meinem CMTX5 - nix.

Ich benutze es jetzt so, wie es ist.
Irgendwie habe ich den Dreh nicht bekommen...

Aber zeig doch mal Bilder von Deinem!
 

Anhänge

  • MT CMTX 5 rounded 1812a.jpg
    MT CMTX 5 rounded 1812a.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 338
  • MT CMTX 5 rounded 1813.jpg
    MT CMTX 5 rounded 1813.jpg
    64 KB · Aufrufe: 315
  • MT CMTX 5 rounded 1814.jpg
    MT CMTX 5 rounded 1814.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 262
  • MT CMTX 5 rounded 1815.jpg
    MT CMTX 5 rounded 1815.jpg
    68 KB · Aufrufe: 246
  • MT CMTX 5 rounded 1816.jpg
    MT CMTX 5 rounded 1816.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 244
...und noch einige Details

Take Care
 

Anhänge

  • MT CMTX 5 rounded 1819.jpg
    MT CMTX 5 rounded 1819.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 181
  • MT CMTX 5 rounded 1820.jpg
    MT CMTX 5 rounded 1820.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 166
  • MT CMTX 5 rounded 1821.jpg
    MT CMTX 5 rounded 1821.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 243
  • MT CMTX 5 rounded 1822.jpg
    MT CMTX 5 rounded 1822.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 209
Clip

Hi Ritchie,

ohne das Messer zu kennen, glaube ich anhand von Deinen Bildern, daß Du statt des Clips so eine Senkschraube, wie auf der linken Seite des Messeres zu sehen ist, einsetzen kannst. Die Kreuzschlitzschraube von der Clipbefestigung ist optisch nicht gerade der Hit, und hosentaschenfreundlich ist sie auch nicht.

Mit den schärfsten Grüssen

Pit
 
Zurück