Woodlore/Ray Mears Messer

frogfish

Mitglied
Beiträge
27
Hallo,

Hat einer erfahrungen mit dem oben genannten messer. Wird inzwischen nicht nur custom sondern auch von Wilkensson (?) hergestellt.

Ist die Klinge zu dick um noch effektiv schneiden zu können, Handlichkeit?

Danke für die Antworten.
 
Hi frogfish,

praktische Erfahrungen habe ich keine, aber trotzdem ein Paar Gedanken zu dem Messer: die Klingenform basiert auf 'skandinavischen' Designs, hat also einen niedrigen Anschliff. Klingenstärke laut Wilkinson 3.6 mm. Man muss wahrscheinlich beim Schärfen den gesamten Anschliff bearbeiten, also keine Sekundärfase anbringen, dann dürfte es ganz gut funktionieren.
Dürfte also für jemanden, der den Umgang mit solchen Klingen beherrscht, durchaus ein interessantes Messer sein (wird ja in Skandinavien schon lange so gemacht). Ich persönlich glaube aber, dass ein hoher Flachschliff bzw. ein balliger Schliff die reine Schneidleistung erhöhen würde. Ist aber schon fast eine Glaubensfrage :)

Hier ein Link zu den Messern: Ray Mears

(unter online shop-cutting tools...direktes verlinken ist scheinbar nicht möglich)

Grüße, Jens.
 
Zurück