Woody 4 Vorschau, Bauphase

Torsten Pohl

Mitglied
Beiträge
2.452
So nachdem ich ne neue Werkstadt bezogen habe kann der Woody
nun auch nen eigenen Antrieb kriegen. Kein Keller mehr:D:D
W1 +2 waren ja reine Threadle´s und sind längst weg, W3 ist mir auf dem Weihnachtsmarkt von einen nettem Schaustellerkollegen:teuflisch zu bruch gefahren worden, als er seinen Tieflader rangierte.
Für nen ordentlichen Lufthammer, langts im Moment nicht ohne Ehekriese:D:D:D!!

Also muß ein neuer her,

Woody 4

Ist gerade im Bau, Bär etwa 15kg, Amboss 70-80kg geschätzt. Schlagfrequenz um die 140Schläge die Minute.
FU geplant aber noch nicht vorhanden. Motor 2,2kw 1500U/min

Viel Spaß beim ansehen des Rohbaues .
Torsten


783560.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach nur cool:super:
Mach mal mehr Fotos.
(Nicht das ich ihn nachbauen will. So ein Teil in unserer Garage würde wohl auch zu einer Ehekrise führen:glgl:)

Ciao Sven
 
*edit* ~cheez

und ich quäle mich aussichtslos damit herum billige stahlträger zu finden obwohl die hütte voller holz ist.

ist das große alurad von einer waschmaschine?

wahnsinn ich bin sprachlos.

schöne grüße,

jörg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Torsten



Diese Konstruktion hat eine Inspirierende Aura.:super:
Was die zur Zier dienenden Beschläge betrifft, hätte ich dir einen Vorschlag zu machen, ebenso was die aufnahme der Gesenke betrifft.

Wir sehn uns im Chat.

unsel
 
@Sven
mach ich

@Jörg
genau da kommt das Rad her, praktischerweise hat es ne 25mm Bohrung was dann wieder genau zu Welle und Stehlager passte, also dreherei gespart.
In dem Holz war mal ne riesiege Maschine verpackt bei Anlieferung, mußt also auch nix dazu kaufen.
Man darf halt nicht erwarten mit sowas riesige Brocken auszuschmieden,
für Klingen aller art sollte es schon reichen:D;);)

@ Unsel
klar heut abend, habs ja endlich geraft wie das geht!!!

Heute hab ich die Motoraufhängung gemacht und Keilriemen bestellt bin gespannt ob das hinhaut was ich mir da ausgeknobelt habe.


Tschau Torsten
 
Hallo Torsten,

der Hammer schaut gut aus. Was hast Du als Bär /Führung vorgesehen?
Kann es sein, daß es sich hierbei um einen abgewandelten
Hydraulik -Zylinder handelt ?

Gruß

Heinrich D
 
Hallo Heinrich

völlig korekt, es ist ein alter Hydraulikzylinder (80mm) den ich mal irgendwann für ne Presse gekauft habe, leider war die Lauffläche innen total hinüber (Rost) also habe ich die Dichtpackungen rausgeworfen, zwei neue mit ein wenig Spiel aus Bronce gedreht und eingesetzt.
Der obere Befestigungs deckel wurd natürlich entfernt (flex)
Damit läuft der nun Butterweich und sauber auf und ab (natürlich gut gefettet).
Im nachhinein und wenn ich das Material nicht schon gehabt hätte, würde ich das evtl. anders machen.
Denn noch neigte die Konstruktion dazu sich leicht bei der Auf- und Ab-bewegung in sich zu drehen. Sind zwar nur ein paar mm nervt dennoch, also habe ich rechts und links den Zylinder etwas geschlitzt und ein Flacheisen angeschweißt am Kolben damit hat sich das erledigt.
Sieht grob aus ist aber funktional.

Der Koben eines solchen Zylinders ist übrigends oft hohl was gut ist ich habe eine 40mm Stahlstange eingesteckt und eingeschweißt, und den verbleibenden Hohlraum mit Blei vergossen.:D
Dadurch kam erst richtig wucht ins Spiel.
 
@ Torsten!

Dein Woody 4 ist der HAMMER :super:

Nicht umsonst heißt es "Holz ist genial" :haemisch:

Vor dem verlassen der Werkstadt nach dem Schieden solltest Du ihn aber sicherheitshalber mit Wasser übergießen damit nicht die Feuerwehr zum "schmieden" kommt.

Ich hoffe wir bekommen Bilder vom Woody 4 wenn er fertig ist zu sehen, bin schon gespannt!

Grüße aus A von

xxa/Franz
 
So die Herrn

Kam heut endlich dazu am Woody4 weiterzubasteln Keilriemen waren mitlerweile geliefert und noch ein wenig mehr fehlender Kleinkram.
Woody läuft butterweich und super leise ich hab mir das ganz anders vorgestellt ist irgendwie faszinierend:D:D.
Ich hab noch ne Feder eingebaut so das bei Stillstand der Hammer immer ein stück hoch gezogen wird, passt perfekt.
FU somit für meine Zwecke überflüssig:D:D:D
Natürlich hab ich gleich mal ein Video gedreht (Läd grad hoch) hoffe das wird heute noch freigeschaltet, dann kommt der Link hier rein.

Was mir immer noch fehlt ist eine vernünftige lösbare Befestigung für das obere Gesenk (Unsel sprich komm nett in den Chat rein).
Morgen wir der dann gefinisched, und die Zierbeschläge darf er dann gleich mal selbst schmieden:cool::cool:

Tschau Torsten

PS. Mal wegen der Brandgefahr damit habt ihr natürlich recht, es ist eine Angewohnheit von mir alles was funken erzeugt, Schweißen, Flexen, Schmieden etc. grundsätzlich nur vormittags zu machen. Der Nachmittag steht dann also für andere Dinge zu Verfügung so das Schwelbrände etc. dann doch auffallen würden.
Ich habe in meiner ersten Lehre mal erlebt was std. nach solchen arbeiten noch passieren kann!!!!
Und in einer Werkstadt ist ja immer sehr viel aus Holz (zumindest bei mir).
 
Moin Torsten,




Wir hatten uns ja mal über die Aufnahme der Gesenke am Bär resp., am amboss unterhalten.

Das ganze in Worte zu fassen erwies sich als Schwierig, deshalb hier einige Bilder. Zu sehen ist die Aufnahme meines Uralt Federhammer, gesenkseitig sowie die Ambossseite.
Wie du den Schwalbenschwanz an den Bär bekommst,ohne Fräsmaschine.....tja ,:hehe:das glaubst du gar nicht, hab ich aber letztens bei einem Freund gesehn. Jedenfalls hilfts alles nichts, de Schwalbenschwanz scheint die eigendliche Lösung, um das Gesenk an den Bär zu ziehen und ein lösen während des Schlagens zu vermeiden.

Bär....

Edit: Direktverlinkung von übergroßen Bildern entfernt. ~cheez

http://www.abload.de/img/002fyv.jpg

http://www.abload.de/img/0015eg.jpg

....und untenrum

http://www.abload.de/img/003tgr.jpg

http://www.abload.de/img/004auq.jpg


So, das ist die altbewährte Situation.
Dann geht noch schrauben gegen eine schräge Fläche, Konische Stifte
etc. aber das nur als 2te Wahl.

Bei den niedrigeren Kräften die bei Woody wirken wäre es denoch eine Möglichkeit sich 2teres zu Überlegen.

Bin auf weitere Bilder gespannt.

Gruss unsel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Torsten, sei mir nicht böse, aber ich glaube nicht das dieses Maschinchen lange hält. Die ganze Konstruktion wird vermutlich bald in-
stabil und wacklig. Das ist aber bloß meine Meinung, nimms mir also nicht übel. Gruß Dietmar
 
Kein Problem Dietmar jeder darf seine Meinung äußern hab da kein Problem mit, schließlich präsentiere ich hier öffentlich was ich gebaut habe, da wäre es wohl das "letzte" wenn ich keine Kritik verkraften könnte.
Wenn´s nicht halten sollte, mach ich halt noch einen, T-Träger hab ich rumstehen wollte halt eben genau das nicht sondern ne sagen wir mal, rustikale Optik.
Kommen eh noch ein paar massive Beschläge und noch ein paar abstützungen drann, sind halt noch nicht fertig.
Bisher kann ich nur sagen der läuft unglaublich ruhig, nicht mal eine Vibration ist im Holz spürbar, entweder habe ich das Massengleichgewicht sehr gut getroffen (was purer Zufall wäre hab ich nämlich erst später drann gedacht) ob es passt halt einfach so wie es ist. Was da so wackelt im Bild bin ich mit der Kamera (grins) .


Tschau Torsten

Ach ja das klapp-klapp sind die einzelnen Federlagen das hab ich mitlerweile noch mittels Lederbandage abgedämpft.

Erst mal ein besseres Bild:

808720.jpg


Der link zum Video (Monitor bitte auf die Seite legen keine Ahnung warum das so hochgeladen ist, das org. war richtigrum kriegs aber nicht anders hin)

http://youtube.com/watch?v=ukiYjDzDL9Y
 
Zuletzt bearbeitet:
Woody endlich fertig und auf seinem Platz bin wirklich zufrieden mit dem kleinem. Funktionsviedeo kommt noch irgendwann.

Tschua Torsten



887357.jpg
 
Hy Torsten,
ich musste beim letzten Bild schon genau hinschauen um deinen „Woody4“ im bunten Design überhaupt noch zu erkennen, klasse Teil und sieht echt archaisch aus. Ich find es immer wieder super wenn man seine Ideen aus dem vorhandenen Material umsetzt.
Auf das Funktionsvideo "Woody im Einsatz" freue ich mich schon.
Torsten weiter so :super:
Grüße Martin
P.S. Sobald ich wieder mal mehr Zeit aufbringen kann werde ich meinen Tirehammer weiterbauen.
 
Danke Martin so ein Tirehammer juckt mich auch mal sehn wer zuerst einen hat:D, irgendwie haben die ein irres aber auch gleichzeitig schickes design.

Tschau Torsten
 
Zurück