Woraus macht ihr eure Zangen?

scarpej

Mitglied
Beiträge
118
Hi,
mich würde interessieren woraus ihr eure zangen macht.

ich verwende derzeit gewöhnlichen federstahl und bin eigentlich ganz zufrieden...
kann man auf andere materialien zurückgreifen?

Gruß Daniel
 
Hallo scarpej,

bei Federstahl, der meist nur in dünnen Querschnitten vorliegt, kann es schwierigsein, am Auge genug Material an zu häufen.

Einfacher schmiedet man Zangen aus 25*25mm S235 - oder was halt so rumliegt.

Für meine Zangen verwende ich auch immer Baustahl oder ich schmiede Zangen um, die man ab und zu auf dem Schrott findet.

Bei anvilfire.com gibt es zahlreiche Anleitungen zum Zangenschmieden.

Von der Festigkeit her sind alle Baustähle geeignet und auch leichter zu beschaffen als Federstahl.

MfG
newtoolsmith
 
Ich verwende (bisher) auch ausschließlich Baustah und verwende meist die Abmessung 20*10mm, allerdings schmiede ich sehr leichte Zangen. Hierfür ist diese Abmessung meiner Meinung nach sehr gut geeignet.
Survivor
 
Der in Deutschland lebende Prof. Alfred Habermann schmiedet seine Zangen aus PKW Spiralfedern. So zu sehen in seinem Film der letzte seines Standes der ab und zu in den dritten Programmen wiederholt wird.

Gruß

Uli
 
@Almerich:

Nach Art des Herrn Habermann habe ich auch schon Zangen geschmiedet. Das geht aber nur, wenn das Ausgangsmaterial dick genug ist. Mit einer 12mm Feder braucht man das nicht versuchen - es sei denn, man hat Lust die Stange am Auge vorher zu stauchen. Ohne Stauchmaschine ist das kein wirkliches Vergnügen, vor allem für geduldsarme Menschen wie mich. Eine 20mm LKW Feder fiele bei mir schon eher in die engere Wahl.

Die Zangen sind dann natürlich von hervorragender Festigkeit.

Ein weiterer Punkt für den Baustahl ist der, dass Federstahl bei Schmiedetemperatur nur schwer zu einer Formänderung zu überreden ist. :mad: Baustahl verhält sich da viel kooperativer. :D

MfG
newtoolsmith
 
naja, soooo schlimm isses bei federstahl nu auch wieder nicht ;)

was die dicke angeht: umklappen und verschweißen *g* geht immer...(naja fast ;)) auch wenn manche meinen federstahl läßt sich nur schwer verschweissen...

sonst mach ichs eigentlich so wie im berland beschrieben... hab 1. noch net soo viele zangen gemacht, und 2. keine mit einer weiß gott wie aussergewöhnlichen form... aber die nächste is eine um rundeisen ordentlich festhalten zu können, soll eine werden mit der man variable dicken festhalten kann... hab da schon was im kopf, mal sehen obs auch so wird ;)

Gruß Daniel
 
Also ich hatte mir für Pfeilspitzen zu schmieden ein Zange aus ST 37 gemacht. Da ich sie nicht sehr oft brauche, lebe ich damit, sie am laufenden Band richten zu müssen.
Auf Erfahrungswerte mit Federstählen für Zangen kann ich allerdings auch noch nicht zurückgreifen. Das mit dem Überzeugen des Stahls zur Formänderung kann ich mir sehr gut vorstellen, da ich für unsere Waldmänner in der Firma immer die
Spaltkeile richten muß. :hmpf:

Gruß

Uli
 
Zurück