Worin Messer verpacken ?

Schmiedeglut

Mitglied
Beiträge
839
Ich habe nach allen Begriffen wie "Zipcase" oder messertasche, messerverpackung, verpackungsbox usw. gegoogelt und hier die Sufu benutzt! Leider konnte ich nichts passendes finden. Falls es das Thema doch schon geben sollte bitte ich um entschuldigung. Vielleicht hat jemand einen Link oder einen passenden Suchbegriff für mich ?


Ich will zu Weihnachten ein paar Messer verschenken und suche nach einer optisch ansprechenden Kiste/Tasche aus Pappe, Plastik oder Stoff.

Ich fände es doof einfach ein Messer so ganz "nackt" in Geschenkpapier einzuwickeln! Preisvorstellung pro Verpackungseinheit dachte ich so bis max. 5 Euro (gerne auch billiger)

Ich habe mal ein Chroma Haiku santoku gekauft... das kam z.B. in einem Dunkelgrauen hochglanz-karton zum aufziehen. Sowas in der Art wäre klasse :super:

Hat jemand eine Idee wo ich sowas herbekommen kann ?

Liebe Grüße

Xzenon
 
Wenn für Dich eine "Pappschachtel" ausreichend ist - wie wäre es dann mit selberfalten? Habe zum Beispiel letztens in sonem Billigladen 10 Bögen Tonpapier (ca. DIN A4) in silber für 1€ erstanden...
Faltanleitungen sollte es im Netz auch genügend geben. Ansonsten (so habe ich mir zwischendurch auch ein paar Schachteln gemacht) mal eine mitgelieferte von einem Messer auseinanderfalten - in meinem Fall war die Schachtel von Böker, glaube ich.
Die ließ sich sogar ohne jeden Kleber oder sonstige Utensilien so zusammenfalten, das die hält (zwei Einzelteile - Boden und Deckel).
Mit dem richtigen Karton/Papier sollten die Schachteln auch ziemlich ansehnlich werden...
...und lange dauern tut das Basteln auch nicht.

Gruß tribernium
 
Ich hab mal ein Küchenmesser verschenkt, für das ich die Verpackung mit diesen Spontex-Schwammtüchern selbst gebastelt habe: bei mir lag noch eine recht schöne Alu-Box von einem Rotring-Stift herum, in die ich vier Lagen von den Schwammtüchern passend eingelegt habe, den Messerumriß habe ich dann (mit scharfem Messer) aus den Tüchern geschnitten und hatte so die passende Form. Kam sehr gut an, da es thematisch halt zur Küche paßte.
Munter bleiben,
Tobse
 
Wenn Du eine fertige, edel wirkende Umverpackung für Fixed suchst, wirst Du mit 5€ wohl nicht auskommen.
Was schnell gemacht ist und doch edel wirkt sind Filzumschläge, wie es sie von Herder gibt.
Oder Du kaufst sie Dir fertig für 8-10€.
Schau mal bei Claudia vom Messerkontor vorbei.
 
Ich schneide aus dünnem, weichem Rauhleder ein Stück mit genug Überstand aus, schlage das Messer darin ein und knote es mit einem dünnen Streifen aus dem selben Leder zusammen.

Man kann auch noch Bommel aus schönem Holz dran hängen.

Mir gefällt diese rustikale Verpackung für meine geschmiedeten Messer recht gut, ist aber Geschmacksache.
 
...und man kann Günters Weg zuende gehen und eine eher einfache Transport-Scheide (also nicht Trage-Scheide) fürs Messer bauen - auch Küchenmessern steht dies gut zu Gesicht. Und das Messer mitsamt Scheide wird dann ganz einfach in Geschenkpapier eingeschlagen und die eigentliche Verpackung hat so auch noch einen längerdauernden Zweck.

Und die Idee mit dem Gebändsel mit Holzanhänger setzen ja wohl einige Forumiten schon seit "Ewigkeiten" um, indem sie einen Anhänger aus dem jeweils fürs verpackte Messer verwendeten Beschalungsmaterial machen. Und sowas geht halt auch bei gekauften Zipperpouches, wenn man nicht auch noch eine Scheide bauen will...

-ZiLi-
 
Bei Lidl das Weinset mit Holzkasten kaufen.
Weinset raus - Schaumstoff und Messer rein.
Top.
Gruß
TeX
 
Ich will zu Weihnachten ein paar Messer verschenken und suche nach einer optisch ansprechenden Kiste/Tasche aus Pappe, Plastik oder Stoff.

geh mal zu deinem weinhändler oder in einen laden mit winzerzubehör.

da kaufst du neutrale hochwertige weinkartons für 0.7 l einzelflaschen und einen kleinen ballen holzwolle. der karton liegt zwischen 1 € bis 3 €, die Holzwolle bei etwa 8 €. Ich habe mir schwarze und rot geriffelte karton mit einem kleinen sichtfenster rausgesucht. die messer liegen sicher auf holzwolle. dazu kommt ein messerpass und eine schleifanleitung. das ganze in einen genormten versandkarton und ab zu hermes. ordentliche messer sollten auch eine schöne und ordentliche verpackung haben. alles andere wäre ja murks (-:das sieht dann so aus:

verpackung.jpg
 
Danke für die vielen, tollen Antworten!

Besonders Günthers Ledermethode hat es mir angetan, da ich auch günstig an Lederreste komme und sowiso Leder als angenehmes und schönes Material sehe.

Auch der Tip von Akiem ist klasse! Mal gucken wo ich einen Weinhändler finde der mir die Packungen verkaufen kann!

Liebe Grüße

Xzenon
 
Es gibt auch feste Papprollen in verschiedenen Längen,darin habe ich schon Messer verpackt und verschenkt.Ich finde das sieht ganz ansprechend aus.

Gr.Peter
 
Zurück