Hallo ihr
Als einer, der das auch nur gehört, aber auch ausprobiert hat (und das Ding normalerweise auch nicht braucht):
Man braucht den z.B. bzw. hauptsächlich im Hufschmiedemetier für die sog. "Aufzüge". Das sind die feinen "Läppchen", die am Hufeisen sozusagen als "Anschlag" für die präzise Platzierung desselben dienen.
Diese werden an der hinteren Kante des Vorambosses gemacht. Der "Freiraum" darunter bietet Platz für Werkstück und Zange.
Ich hoffe, das war halbwegs verständlich. Für mich ist diese Info, die ich von einem Hufschmied habe, logisch und nachvollziehbar. Aber wie gesagt: Wir als Klingenschmiede brauchen das Teil eigentlich nicht wirklich. Kunstschmieden mögen noch andere Verwendungszwecke einfallen (nur bin ich halt keiner).
Ach doch:
Beim Richten langer Klingen ist das von Vorteil, weil die Bahn deutlich verbreitert wird.