Wozu sind Fangriemen gut?

Tactical Folder

Mitglied
Beiträge
111
Hallo zusammen,
ist vermutlich eine doofe Frage, aber: Wozu sind Fangriemen gut?
Ich finde, so ein Stück Schnur sieht meist ganz gut aus, aber welche Funktion hat es? Eine ähnliche, wie ein Schlüsselband, sprich,man bekommt das Messer schneller zu packen?
Interessiert mich halt, nicht gleich steinigen wegen Dummheit :D
 
Steinigt ihn! Steinigt ihn! :teuflisch

Manche verwenden keinen Clip, sondern lassen z.B. nur den Fangriemen aus der Hosentasche baumeln und fischen damit das Messer raus.

Ich habe das mal eine Zeit lang ausprobiert, mir ist aber der Clip lieber. Ausserdem wird man damit so oft von der Seite angequatscht: "Dir hängt was aus der Hose." usw. :irre:

So ein Fangriemen sieht aber bei Vitrinenmessern wirklich gut aus, weil man den Fangriemen wirklich hübsch und dekorativ knüpfen kann (da gibt es ja viiiiele mehr oder wenig aufwendige Möglichkeiten des Knüpfens). Ist auch eine Art von Therapie für Leute, die ihre Finger ständig beschäftigen müssen. :D

Gruss
Andreas
 
Danke!

Musashi schrieb:
Steinigt ihn! Steinigt ihn! :teuflisch

Manche verwenden keinen Clip, sondern lassen z.B. nur den Fangriemen aus der Hosentasche baumeln und fischen damit das Messer raus.

Ich habe das mal eine Zeit lang ausprobiert, mir ist aber der Clip lieber. Ausserdem wird man damit so oft von der Seite angequatscht: "Dir hängt was aus der Hose." usw. :irre:

So ein Fangriemen sieht aber bei Vitrinenmessern wirklich gut aus, weil man den Fangriemen wirklich hübsch und dekorativ knüpfen kann (da gibt es ja viiiiele mehr oder wenig aufwendige Möglichkeiten des Knüpfens). Ist auch eine Art von Therapie für Leute, die ihre Finger ständig beschäftigen müssen. :D

Gruss
Andreas


DANKE! Ich dachte mir sowas, wollte aber wissen, ob vielleicht mehr dahinter steckt! Nun weiß ich Bescheid :super:
 
auaaaaaaa!!!!!!!!!!!
der fangriemen ist dafür da, das messer am arm, kleidung oder sonstwo zu befestigen. wenn es drausen richtig feucht ist, durch wasser, schnee oder blut durch aufgebrochenes wild ( nein kein SV).
wenn der griff glitschig ist, ist das messer schneller weg als mann kucken kann. deswegen befestigt man schnürre dran, die dann per schlaufe ums handgelenk, oder kleidung gesichert sind.
 
Ich hab' mir früher auch keinen richtigen Reim auf die Bändchen machen können, nun nutz ich so'n Teil um bei der Arbeit mein Military nicht in Weite eines Mischbehälters zu verlieren.
Ich hab' 'nen Stück Paracord als Handschlaufe ganz simpel verknotet, so das es eben ums Handgelenk passt. Sieht besch... aus, erfüllt aber 100pro seinen Zweck.

Gruß
Elmar
 
Nach dem das 2., wenn auch nicht sehr teure, Wichard Segelmesser den Fischen geopfert wurde weil der blöde Kahn so geschwankt hat oder mein Steuermann wieder einmal ohne Vorankündigung in die falsche Richtung abgebogen ist hab ich dann doch festgestellt, dass so ein "Schnürdl" preiswerter ist. :super:

Lg, Martin
 
bigthing6 schrieb:
auaaaaaaa!!!!!!!!!!!
der fangriemen ist dafür da, das messer am arm, kleidung oder sonstwo zu befestigen. wenn es drausen richtig feucht ist, durch wasser, schnee oder blut durch aufgebrochenes wild ( nein kein SV).
wenn der griff glitschig ist, ist das messer schneller weg als mann kucken kann. deswegen befestigt man schnürre dran, die dann per schlaufe ums handgelenk, oder kleidung gesichert sind.

Damit hat jetzt auch der Letzte erkannt, dass ich kein Jäger bin und auch sonst mir die Hände nie schmutzig mache. :irre:

Hast recht. Der eigentliche Zweck eines Fangriemens ist natürlich, den Verlust zu vermeiden. Aber ganz ehrlich: In den letzten Jahren ist mir niemand mehr in meinem Bekanntenkreis untergekommen, der mehr als eine dekorative Verzierung oder eine "Greifhilfe" beabsichtigte.

Gruss
Andreas
 
Greifhilfe? Also wenn ich das schnell an den Schnur rausziehen wollte (und nur dann bräuchte ich eine Greifhilfe), fliegt das Messer doch unkontrolliert durch die Gegend, oder wie muss ich mir das vorstellen?
 
Eng und fest geknotet auch gut als Griffverlängerung zu gebrauchen.
Benutze ich vor allem bei den kleinen Ein-, Zwei, Dreifingermessern.

@spear: Ja, genau so musst Du Dir das vorstellen. Geht am Besten, wenn noch ein Kollege mithilft oder Auto dranknoten.
 
spear schrieb:
Greifhilfe? Also wenn ich das schnell an den Schnur rausziehen wollte (und nur dann bräuchte ich eine Greifhilfe), fliegt das Messer doch unkontrolliert durch die Gegend, oder wie muss ich mir das vorstellen?

Nö, nicht wirklich. :p

Bei Tip-up getragenen Messern kann man den Fangriemen (z.B. mit Coil Knot) aus der Hosentasche baumeln lassen.
Es fällt dann einfach wesentlich leichter, nach dem Messer zu fassen, weil die hinteren Finger der Hand nicht "im Leeren fischen".

D.h. der Griff wird sicherer, man muß weniger umgreifen.
Hat sich bei meinen EDCs sehr bewährt.
 
Bei großen Messern finde ich es recht störend, und wenn ich nicht gerade segeln bin, brauche ich auch keine Handschlaufe. Ich benutze einen eng geknoteten Fangriemen bei kleinen Messern [705, UDT], weil er die Handlage ungemein verbessert. Bei solchen Messern habe ich dann aber auch keinen Clip mehr dran, die wandern so in die Hosentasche. Dort hilft der Fangriemen dann noch, hinten und vorne schneller zu unterschieden.
 
cheez schrieb:
Bei großen Messern finde ich es recht störend...

...bei kleinen Messern [705, UDT], weil er die Handlage ungemein verbessert...

Genau mein Reden. Ich kann mich auch nicht vom Clip trennen, daher benutze ich selten Fangschnüre. Wenn dann nur bei kleineren Tip Up Messern. Sie liegen dann einfach wesentlich besser in der Hand. Derzeit bei meinem EDC, dem Spyderco Rookie merkt man mit Schnur deutliche Unterschiede, ebenso beim BM 555. Das AFCK AXIS ist zwar auch Tip Up, wird aber wohl nie an der Schnur baumeln, das liegt auch ohne gut in der Hand....

Mfg

König
 
N abend ,
@ Musashi
So ein Fangriemen sieht aber bei Vitrinenmessern wirklich gut aus, weil man den Fangriemen wirklich hübsch und dekorativ knüpfen kann (da gibt es ja viiiiele mehr oder wenig aufwendige Möglichkeiten des Knüpfens).

Weiß jemand eine Seite auf der detailiert das binden der Schnüre erklärt ist??? :confused:

Würde mich mal interressieren wie das geht...

Gruß
Chiv.
 
Geht´s hier jetzt um Fangriemen um´s Handgelenk, welche ja nur einen Nutzwert haben , oder um Lanyards, welche nur als Zughilfe, oder Deko dienen. Weil nen Fangriemen find ich nun wirklich nihct arg dekorativ. Nur nützlich bei Outdoor Sachen eben.

oder blut durch aufgebrochenes wild ( nein kein SV).

und mal wieder das typisch panische Ablenken von diesem Thema :)

Ich will´s hier auch nicht forzieren. Aber witzig ist die Idee schon. Irgendwie unnütz ein Messer zu ziehen wenn man blutüberströmt dasteht. Ziemlich spät das.
 
- Chivato

versuch´s mal mit dem Suchbegriff "knoten", da gibt´s ein paar nette Anleitungen für den Anfang.

Gruß
Olli
 
Ich hab mir aus einem Stück Spiral-Telefonkabel mit einer Schlaufe an jedem Ende einen Fangriemen gebastelt. Das Messer kann damit irgendwo an der Kleidung/Rucksack/Gurt befestigt werden und der Fangriemen ist immer so lang, wie man ihn braucht. :super:
 
Danke für eure Erklärungen bezüglich des Greifens. Ich bleibe zwar dabei, wenn ich Zeit habe nach dem Messer zu fischen, brauche ich auch keine Fangschnur, aber ist ja auch egal :D
Wenn ich das richtig verstanden habe, greift ihr dann mit dem kleinen und dem Ringfinger die schnur und der Griff gleitet in die Hand? Naja, das kann ich auch so ;)

Aber was soll's... zu dem Auto schreibe ich mal nichts
34.GIF
 
Zurück