Wundersame Schleiferfahrung

shamrock

Mitglied
Beiträge
66
Hallo Gemeinde,

was macht unsereins an so einem verregneten, kalten Tag wie heute?? Irgendwas mit seinen Messern....in meinem Fall war das heute mittag zwei Mal schleifen. Die beiden guten Stücke hatten's echt nötig!

Da ich mich vor kurzem mit jemandem unterhalten habe, der sich sowohl mit Messern als auch mit Schleifen sehr sehr gut auskennt und mir in diesem Gespräch der Tipp gegeben wurde, meine Messer mal asymmetrisch zu schleifen, wollte ich das heute ausprobieren. Ich als Rechtshänder soll meine Messer auf der Vorderseite in einem etwas steileren, auf der Rückseite in einem etwas falcheren Winkel schleifen (Verhältnis etwa 30:70), so der gute Mann.
Bisher hatte ich auf beiden Seiten den gleichen Winkel (etwa 15°) im Verhältnis 50:50

Also gut...ich ging das heute mittag dann mal an. Zuerst war's ein komisches Gefühl, zwei unterschiedliche Winkel zu schleifen, aber nach einigen Zügen war's nicht mehr schlimm. Ich habe mit einer 1000er Körnung angefangen, bin dann über eine 4000er und wollte danach einfach mal sehen, was so geht...Verwunderlicherweise konnte ich nach den 4000 schon meine Haare am Arm problemlos rasieren, was mit meiner herkömmlichen Methode erst nach nem 8000er Finish ging.
Ich habe beide Messer danach noch über meinen Kitayama gejagt und anschließend mit einem Ohzuku gefinisht. Beide Steine wurden mit einem Nagura zwischendurch "frei gemacht".

Das Ergebnis ist tatsächlich eine deutlich höhere Schärfe!!! Gut...ob man nun nach dem Kitayama noch über nen Ohzuku muss, ist fraglich, da beide etwa eine Körnung von 8000 haben. Die Schärfe ist nach dem Ohzuku eben mehr smooth, wobei ich nicht weiß, ob mir das bissige Kitayama-Finish nicht doch mehr zusagt.

Habt ihr denn ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder überhaupt mal beim Schleifen experimentiert?? Und wie waren danach Eure Ergebnisse?? Würde mich mal interessieren...

Liebe Grüße

shamrock
 
Wenn ich das richtig verstehe, hast du doch im Endeffekt einfach den Schneidenwinkel verkleinert, dadurch sollte natürlich die Schneidfreude zunehmen, allerdings eben auch etwas empfindlicher werden.

Oder habe ich da gerade einen Denkfehler?
Gruß
Christian
 
Bei 9° / 21° ist der Schneidenwinkel 30°.

Wie sicher bist Du Dir, daß Du die Winkel auch einhältst?

Horst
 
Hallo
Also ich hab`s so verstanden ,das statt 2x15 nun 1x ca 10 und 1x ca 20 °-also auch wieder 30° Gesamtwinkel .Könnte aber auch 11-19 ,12-18 ...
Interessanter Ansatz ,werd ich mal testen
Gruß Jens
 
Bei 9° / 21° ist der Schneidenwinkel 30°.

Wie sicher bist Du Dir, daß Du die Winkel auch einhältst?

Wie kann ich mir sicher sein, dass ich den Winkel einhalte, wenn ich 15°/15° schleife??!!?!!!!


Wenn ich das richtig verstehe, hast du doch im Endeffekt einfach den Schneidenwinkel verkleinert, dadurch sollte natürlich die Schneidfreude zunehmen, allerdings eben auch etwas empfindlicher werden.

Eben so sehe ich das auch! Ob und inwiefern das ganze empfindlicher ist, wird sich noch zeigen. Erste Schneidetests mit Zwiebel und Knoblauch waren aber überzeugend.

Also ich hab`s so verstanden ,das statt 2x15 nun 1x ca 10 und 1x ca 20 °-also auch wieder 30° Gesamtwinkel .Könnte aber auch 11-19 ,12-18 ...

Genau so isses!! Den genauen Winkel kann man da glaub ich nicht angeben. Logisch dass das immer etwas variiert. Aber wie schon gesagt...LÄUFT!!
 
Und somit (wohlgemerkt) könnte der Effekt von einem ungewollt kleineren „21°er“ Winkel (und damit kleiner als 30°) herrühren.

Möglich! Ich habe aber auch nicht gesagt, dass ich mit der "neuen" Methode weiterhin auf insgesamt 30° bleiben will/muss/kann.

Das Ding ist aber...es funktioniert und das ziemlich gut!! Inwiefern sich das auf die Schnitthaltigkeit auswirkt, bleibt abzuwarten. Für den Moment jedenfalls, sind beide Messer deutlich schärfer als vorher!
 
Ich frage mich gerade woher du eigentlich weißt, dass die Schärfe des asymmetrischen Schliffs höher ist. Deine Messer waren doch stumpf bzw. relativ stumpf. Ist doch klar, dass sie nach dem Schärfen viel schärfer sind als vorher. Kannst du dich denn genau an die Schärfe der letzten Schärfsitzung erinnern? Machst du die höhere Schärfe an einem Schärftest fest?
 
Solange der Schneidenwinkel gleich bleibt, glaube ich nicht das sich eine höhere Schärfe einstellt....

Aber ich glaub schon das die Schärfe besser wird wenn man konzentriert mit Geduld etwas neues probiert, dabei auch die Schleifwinkel ändert
weil man einfach länger auf dem 1000er bleibt als wenn man nur schnell mal nachschärft und womöglich nicht lange genug vorgeschliffen hat...

Gruß

Uwe
 
Zurück