Wurmbunte Spatha, oder mein erstes Schwert

MattesB

Mitglied
Beiträge
98
Hallo Leute!

Hab schon lange nichts mehr hier gezeigt, aber jetzt wird es mal wieder Zeit.

Da in letzter Zeit so viele schöne Schwerter hier gezeigt wurden, wuchs in mir der Wunsch auch mal eines zu versuchen.

Es sollte eigentlich eine wurmbunte Spatha werden, allerdings hab ich mich mit dem Material ein wenig verschätzt, so das es etws kürzer geworden ist.

Zum Aufbau des Klingenkörpers.

Der Kern besteht aus 3 tordierten Bahnen aus jeweils 3 x C45 und 4 x Reineisen. Als "Grenze" zwischen den tordierten Partien habe ich zwei Streifen 75 Ni 8 eingelegt.
Zu guterletzt habe ich eine Schneidlage aus C60 umlaufend aufgesohlt.

dsci5885.jpg

By mattesb83, shot with Digital CAM at 2009-12-08


dsci5876.jpg

By mattesb83, shot with Digital CAM at 2009-12-08


dsci5883.jpg

By mattesb83, shot with Digital CAM at 2009-12-08


dsci5887.jpg

By mattesb83, shot with Digital CAM at 2009-12-08


Die Griffplatten sind aus gehärtetem C45, das Holz dazwischen und das des Griffes ist mir leider unbekannt. Schätze es ist eine Palisanderart.

Die Angel habe ich versteckt unter der ersten Knaufplatte vernietet.

Die Wärmebehandlung habe ich von Markus Balbach durchführen lassen.
Dafür nochmal herzlichen Dank.

Bis dann, euer

Mattes
 
Einfach ein Traum! Wow!!!
Leider sind die Bilder derart, daß man den "Buntwurm" nicht recht sieht.
Bin aber auch so schwerstens beeindruckt!
 
Puh, Mattes!

Ist schlicht und ergreifend der Wahnsinn! Das Wurmbunte sieht man leider wirklich nicht, aber das Ganze ist echt ein Sahnestückchen.

Wie lange ist sie denn eigentlich?

nochmals Gratulation,
rainer
 
Hallo!

Hab ich doch glatt die Maße vergessen!

Klingenlänge 570mm
Gesamtlänge 720mm

Klingenbreite am Handschutz 42mm

Ich werde mal versuchen bessere Fotos von der Damaszierung zu machen.

Gruß

Mattes
 
Hallo Mattes,
kann mich nur anschließen. Das Schwert ist der absolute Hammer.
Auch ohne "Buntwurm" (Danke Rick, da hast du ein tolles Wort kreiert :D),
ein wunderschönes Schwert.
So sieht es in meinen Augen auch irgendwie authentischer aus.

Kannst ja trotzdem nochmal versuchen die Zeichnung einzufangen.

Freu mich schon auf weitere Bilder.

Bis dann
Micha

P.S. Machst du auch eine Scheide? Ich hab da noch ganz dünnes Lammleder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat doch was.

Was noch interessieren könnte:
Balancepunkt
Gewicht
Dicke der Klinge bei der Griffstange
Dicke der Klinge im Bereich der Schlagzone kurz vor der Spitze
 
Hallo zusammen!

Danke für eure netten Komentare.
Ich habe gestern nochmal ein Bild von der Maserung gemacht. Hab versucht sie noch mal durch leichtes ätzen hervorzuheben.

dsci5891.jpg

By mattesb83, shot with Digital CAM at 2009-12-11

Die Balancepunkt usw. muss ich noch mal nachschauen.
Das Gewicht liegt bei knapp einem Kilo.

Bis dann

Mattes
 
Hallo zusammen!

Ich habe nochmal versucht die Damaszierung einzufangen, bin aber einfach nicht so der Fotograf. Sonderlich spektakulär ist sie aber auch nicht. Bein Ausschmieden hat sich das Muster zu sehr in die Länge gezogen. Das hatte ich dummerweise nicht bedacht. Aber man lernt ja noch.

Hier das Bild der Damaszierung:

dsci5893.jpg

By mattesb83, shot with Digital CAM at 2009-12-14

Und hier noch eine Nahaufnahme des Knaufs, wie gewünscht:

dsci5898.jpg

By mattesb83, shot with Digital CAM at 2009-12-14

Der Balancepunkt liegt ca. 13 cm vor der Parierstange. Stärke der Klinge am Parier: ca. 5 mm
Klingenstärke in der Schlagzone 4,5 mm

Gruß

Mattes
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow super schwert
wielange hast du gebraucht ??
Ich bin am überlegen auch eines zu machen gibt es nützlich tipps ??
 
Man, allmälich bringt ihr mich vom absoluten Nihonto Glauben der ästhetischen Perfektion ab.
Erst der Dida mit seinem Schlangenschwert und jetzt das.....
Wat seid ihr für fiese Möp einen ollen Mann zu verwirren....Man ist das schön.
Mehr als "Sabber....Klasse" kann ich dazu nicht sagen.
Gruß
Stefan
( Nichtschmied aber dafür Klingenpolierer und Liebhaber )
 
Wurmbunte Spatha oder mein erstes Schwert

...Ich habe nochmal versucht die Damaszierung einzufangen.... Beim Ausschmieden hat sich das Muster zu sehr in die Länge gezogen.....
Ein schönes Schwert, ohne Frage!

Aber ohne nörgeln zu wollen: das Adjektiv "wurmbunt" scheint nach den Fotos eher nicht zuzutreffen.

Gruß

sanjuro
 
Hallo zusammen!

Danke nochmal für die netten Komentare.
Ich habe noch ein Bild gefunden, auf dem man den Klingenkern, also ohne die aufgesohlte Schneidleiste sieht.
Dort sieht man die ,zugegeben ziemlich unpräzise, Torsion.
War aber auch die erste Torsion, welche ich überhaupt versucht hab. Ich hätte wahrscheinlich viel enger drehen können, hab mich aber nicht getraut. Die beiden äußeren Stränge sind wechselseitig tordiert. Hab ich mir auch irgendwie spektakulärer vorgestellt.
Naja, sei es wie es ist.
War mit Sicherheit nicht das letzte Schwert.

@ Dragonhand

Kann dir echt nicht sagen wie lange ich gebraucht hab. Lag ziemlich lange halbfertig im Keller. Ist schon echt ne Mordsarbeit. Damals hatte ich auch noch keinen Zugang zu einem Maschinenhammer, das heisst ich musste alles von Hand schmieden.
Am längsten hat aber die Feilerei gedauert.
Trotzdem, nur Mut wenn du Fragen hast frag ruhig. Hat alles in allem eine riesen Menge Spaß gemacht.

So, jetzt noch das Bild

dsci5569.jpg

By mattesb83, shot with Digital CAM at 2010-01-02

Bis dann, euer

Mattes
 
Aha ...jetzt wird auch klar weshalb ich da nicht viel von tordierten Bändern etc auf den anderen Bildern sehen kann.
Bin da von etwas anderen Vorraussetzungen ausgegangen...
Was aber nichts an dem generellen Respekt ändert das Du da mal selbst Dich drangewagt hast.
 
Zurück