XM-18 kaputt???

quack

Mitglied
Beiträge
159
Hallo Zusammen,

ich hab seit 4 Monaten ein XM-18 der 3. Generation und jetzt sind mir neulich zwei Fehler (?) aufgefallen.

1. Im eingeklappten Zustand ist die Klinge nicht zentriert, sonder weicht ganz deutlich nach rechts ab. Im ausgeklappten Zustand ist die Klinge meiner Meinung nach zentral.

2. Der Linerlock lässt sich mit relativ wenig Kraft sehr weit nach rechts drücken. Wenn man z. B. das Messer kräftiger in die Hand nimmt um einen dickeren Ast abzuschneiden, rutscht der Linerlock so weit rüber.

So nun meine Frage, ist das normal? Ich denke doch wohl eher nicht, oder? Kann ich dagegen was tun, oder muss ich es zu Rick bzw. zum Händler schicken und um Reperatur bitten?

Das Messer wurde auch nicht hart beansprucht, es hat bis jetzt ein ganz normales friedliches Leben in meiner Hosentasche gehabt. Die Macken waren beim Kauf auch nicht da.

Sorry für die schlechten Fotos!

Vielen Dank Euch schon mal...
Thomas
 

Anhänge

  • 100_2528.jpg
    100_2528.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 210
  • 100_2535.jpg
    100_2535.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 200
  • 100_2536.jpg
    100_2536.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 184
  • 100_2539.jpg
    100_2539.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 198
  • 100_2540.jpg
    100_2540.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 182
Moin,

klingt für mich nach einer lockeren Achsschraube.
Ich würde mal alle Schrauben kontrollieren, ob da nicht was locker ist.

Dass man den Lockbar so weit rüber drücken kann, kann durchaus normal sein.
Es ist bspw. bei allen Sebenzas so, weil die Rampe dort sehr flach ist.
Das verhindert aber effektiv einen wandernden Liner.

Nach einem Totalschaden sieht das Messer momentan bei den Infos nicht aus.

Willi
 
um das zu richten:

- alle Schrauben inkl. Achsschraube lösen (nicht komplett raus drehen)
- die Achsschraube anziehen (fest)
- alle Griffschrauben anziehen
- nun gewünschten Klingengang an der Achsschraube einstellen.

-> fertig die Klinge sollte wieder zentriert stehen.

so schreibt es auch Rick Hinderer im anderen Forum.

* 3" Version?
verwende bloß passendes Werkzeug, für die Schrauben vom Griff brauch man einen zölligen Innensechskantschlüssel.
nach Möglichkeit die Schrauben mit Loctite oder co. sichern. damit das nicht wieder passiert.


Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Quack,

mit den Tipps von Exodos sollte das Problem schnell behoben sein.
Mit dem angesprochenen Loctite halten die Schrauben zukünftig bombenfest.

Wenn Du aber absolut sicher gehen willst, empfehle ich Dir schleunigst Dein XM-18 gegen ein Strider SNG auszutauschen :D

Viel Spass mit dem Hinderer wünscht

Anvil1971
 
Hallo!

@ williw, vielen Dank für Deine Einschätzung. Ich glaube es liegt an der Achsschraube.

@ EXODOS, vielen Dank. Ich habs nach Deiner Beschreibung versucht. Keine Besserung. Danach hab ich das Messer komplett zerlegt, und wieder zusammen gebaut. Jetzt hab ich eine Besserung was den Linerlock betrifft, er lässt sich nicht mehr ganz rüber schieben. Aber die Klinge ist immer noch schief, wenn das Messer eingeklappt ist. Schleift jetzt sogar etwas. Wo kann ich nicht sagen, ich hörs nur.

@ Anvil, danke, aber ein SNG ist mir zu groß. Aber die PTs sind super!

So nun ist guter Rat teuer.

Vielen Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
ah mir fällt gerade auf das ich was vergessen habe...

um das zu richten:

- alle Schrauben inkl. Achsschraube lösen (nicht komplett raus drehen)
- Klinge ausklappen 90° und die Achsschraube anziehen (fest)
- Klinge zuklappen und in die gewünschte Richtung drücken -> halten
- alle Griffschrauben anziehen
- nun gewünschten Klingengang an der Achsschraube einstellen.

wenn das nicht klappt.. weiß ich auch nicht weiter.

Bei meinem XM-18 3" hatte ich bis jetzt noch keine solchen Probleme, besitze es aber auch erst ~ 1 Jahr.

Viel Glück
Gruß Christian
 
Hallo Christian,

nochmals danke für Deine Tipps, aber es gibt keine Besserung, was die Klinge angeht. Der Linerlock ist jetzt top. Nur die Klinge sitzt schief im Griff.

Ich glaube es ist eher ein Problem mit der Achsschraube. Mit viel Gewalt kann ich die Klinge nämlich zur Mitte hindrücken.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück