Xtar Maxi Lader WP 6 (6 x 18650) - brauchbar?

Saletti

Mitglied
Beiträge
165
Ich bin beim Stöbern auf dieses Ladegerät gestoßen.

Hat das schonmal jemand genauer unter die Lupe genommen und kann mir sagen, ob es empfehlenswert ist?
 
Im CPF wird inzwischen ab # 106 darüber diskutiert, aber dort liegen bisher ebenso wenig Ergebnisse vor wie hier.

Da ich eigentlich keinen Bedarf an Sixpacks habe, ist auch noch kein Exemplar bestellt. Interessant würde der Lader für mich höchstens mit sauberem CC/CV Algorithmus.

Gruß
Wulf
 
Also den 6 Bay Lader finde ich durchaus interessant. Momentan nicht unbedingt für mich, aber wenn ich z.B. eine RRT3 hätte könnte ich 3x18650er Zellen gleichzeitig laden. Ich denke das dieses Ladegerät gerade für Lampen dieser Art gedacht ist wie die RRT3, die "Howitzer" und all die MC-E, SST50 oder 90 Lampen die mehr als eine 18650er Zelle benötigen.
 
Mich hat vor allem diese Textstelle neugierig gemacht:

Das Ladegerät erfasst jedoch weiterhin den Ladezustand au jedem Kanal und startet den Ladezyklus erneut, wenn die Spannung bei 4,05V (+ 1%) angekommen ist.

Das deutet darauf hin, daß die Akkus dauerhaft im Ladegerät aufbewahrt werden können / sollen. Was bisher ja als abolutes No-Go gilt. Und jetzt würde mich interessieren, ob diese Ladungsüberwachung zuverlässig genug funktioniert, oder ob ich mir damit meine Akkus zu kleinen Brandbomben umerziehe.
 
In einem anderen Forum steht, dass der pro Schacht nur mit 600mA lädt. bei den "true" 2400ern also bei korrektem Algo (was der Hersteller behauptet), wären es also mehr als 4 Stunden, schont die Akkus, aber nicht unbedingt die Nerven.

Unbeaufsichtigt laden lassen würde ich alleine Aufgrund der Akkus nicht, selbst wenn das Gerät perfekt wäre, was man eigentlich auch erwarten könnte bei 40,-€
 
Zurück