Zerlegen von Böker Speedlock

Franky

Mitglied
Beiträge
118
Hallo zusammen

Ich besitze ein Böker Speedlock und bin auch ganz zufrieden damit.
Nur beim zerlegen des Messers habe ich ein Problem.
Ich bekomme trotz des richtigen Werkzeugs die Schrauben nicht los. Das einzige was passiert ist das die Schraubenköpfe beschädigt werden.

Weiß jemand ob die Schrauben mit Sicherungslack gesichert sind oder
kann mir jemand ein paar Tips geben wie das Zerlegen einfacher geht ?

Bin für jede Hilfe dankbar

Gruß Franky
 
Also zum Ersten bringt die Forensuche dahingehend gute Tips an den Tag, zum Beispiel das Messer vorher gut mit einem Föhn erwärmen und es dann nochmal probieren.

Und zum Zweiten habe ich mein Speedlock (bei meinem waren die Schrauben nicht gesichert) mal zerlegt und es auch problemlos wieder zusammenbauen können, aaaber die Schrauben waren danach nie mehr wieder fest. Auch ein Sichern mit Kleber ist schwierig, da das Ding so schlecht gebaut ist, das sogar ein Verstellen der hintersten Schraube am Griff, Einfluß auf den Klingengang hat. (Schade eigentlich, denn das kleine Speedlock gefällt mit von Design wirklich extrem gut, es hätte eine anständige Verarbeitung verdient.)

Daher mein Tip laß es zusammen oder machs wie ich:

Kauf Dir ein richtiges Messer. ;)

Servus achlais
 
neue Schraube

Hatte bei meinem gebrauchten Speedlock das gleiche Problem,der Vorbesitzer dachte wohl mit Schraube anknallen könnte er das Klingenspiel verringern.Ging bei mir nur mit Materialabtrag an Klingenmutter u.an 2 Knuppelchen an einer Griffschale.Die vermurkste Imbusschraube habe ich mit einem Torx Nr.10 entfernt.Torx mit leichten Hammerschlägen in die Schraube schlagen u.dann rausdrehen. Die Schraube war zwar noch brauchbar,ich habe sie allerdings ersetzt.
V.Grüße v.Buschman.
 
Zurück