short-bow
Mitglied
- Beiträge
- 65
Hier meine ersten Eindrücke vom 0301 von Zero Tolerance!
Ich vergleiche es ein bisschen mit dem RC von Strider, weil sie sich meiner Meinung nach ähneln! Zudem hat ja Mick Strider neben Ken Onion dieses Messerchen entworfen!
Nur zur Info ich hatte auch schon ein RC für einige Tage zum testen und befummeln!
Das ZT ist etwas kleiner als das RC, läßt sich daher leichter in der Hosentasche tragen - ist aber von der Proportion her wie das RC!
Das Gewicht liegt bei ca. 250 gr - also was für uns Jungs die es gewohnt sind was schweres in der Hose zu haben
!!!
Die Handlage empfinde ich super (Handschuhgröße 11) wenn der Clip am hinteren Ende montiert ist (wie bei RC) - er kann am beiden Seiten oben und unten montiert werden, also auch für linke Kerle!
Das ist ein weiteres Plus am ZT - das öffenen mit dem Flipper und der Assistent Spring geht auch für Linkshänder super! Das ist überhaupt cool am ZT - ein kurzer Druck auf den Flipper Haken und KLAAAAK! Wie bei nem richtigen AUTOMATIK! Zum Vergleich fällt mir nur das aufklapen bei nem MT Hawk ein (war in Östereich)! Das funktioniert in jeder Lage des Messers - und die Klinge hat NULL Spiel!
Überhaupt ist die Verarbeitung auf sehr hohem Niveau - wie bei alten MT oder guten Customs!
Die rechte Griffschale ist aus Titan und dreidimensional konturiert und geriffelt (cool)! Die rechte aus ebenso konturiertem G10 mit einem darunterliegenden Stahlliner!
Wir haben das Messer zum Test auch mal in den Matsch geworfen, kurz unters Wasser gehalten und aufgeflippert - ohne Knirschen!
Schnitthaltigkeit sehr gut (S30V) - nach ner halben Stunde Holzschnitzen war Tomaten und Zwiebelschneiden kein Problem! Und Rasieren am Unterarm ging auch! War übrigens superscharf aus der Box!
Die Klinge ist etwas dünner als die vom RC! Durch die große Breite und den Flachschliff ein schöner flacher schneidfreudiger Schneidwinkel!
Und jetzt die Negativen Punkte!
Es ist etwas schwer - ca. 250gr!
Der Flipper ist etwas scharfkantig in der Hose - je nach dem ob Tip up oder down!
Das öffenen mit dem Daumenstift geht schlecht, da dieser am Griff anliegt und nicht über die Griffschalen übersteht - aber man hat ja den Flipper!!!
Beim einhändigen Schließen klemmt der Flipper den Daumen der die Feder wegdrückt!
Der Daumenstift ist nicht schwarz sondern poliert (Geschmackssache)!
Es ist kein echtes Strider
oder doch!
Fazit: Ein nahezu perfektes Messerchen! Und das zum halben Preis eines Strider RC! (350.-Doppelmark) Der Flipper mit der Assistent Spring einfach cool - ein in D legales großes Automatik! Meine erste Wahl für das eine Messer für die Insel!
PS: Die tan Farbe ist schöner als das oliv da das Messer so nicht ganz schwarz daherkommt!
Gruß Peter
Ich vergleiche es ein bisschen mit dem RC von Strider, weil sie sich meiner Meinung nach ähneln! Zudem hat ja Mick Strider neben Ken Onion dieses Messerchen entworfen!
Nur zur Info ich hatte auch schon ein RC für einige Tage zum testen und befummeln!
Das ZT ist etwas kleiner als das RC, läßt sich daher leichter in der Hosentasche tragen - ist aber von der Proportion her wie das RC!
Das Gewicht liegt bei ca. 250 gr - also was für uns Jungs die es gewohnt sind was schweres in der Hose zu haben

Die Handlage empfinde ich super (Handschuhgröße 11) wenn der Clip am hinteren Ende montiert ist (wie bei RC) - er kann am beiden Seiten oben und unten montiert werden, also auch für linke Kerle!
Das ist ein weiteres Plus am ZT - das öffenen mit dem Flipper und der Assistent Spring geht auch für Linkshänder super! Das ist überhaupt cool am ZT - ein kurzer Druck auf den Flipper Haken und KLAAAAK! Wie bei nem richtigen AUTOMATIK! Zum Vergleich fällt mir nur das aufklapen bei nem MT Hawk ein (war in Östereich)! Das funktioniert in jeder Lage des Messers - und die Klinge hat NULL Spiel!
Überhaupt ist die Verarbeitung auf sehr hohem Niveau - wie bei alten MT oder guten Customs!
Die rechte Griffschale ist aus Titan und dreidimensional konturiert und geriffelt (cool)! Die rechte aus ebenso konturiertem G10 mit einem darunterliegenden Stahlliner!
Wir haben das Messer zum Test auch mal in den Matsch geworfen, kurz unters Wasser gehalten und aufgeflippert - ohne Knirschen!
Schnitthaltigkeit sehr gut (S30V) - nach ner halben Stunde Holzschnitzen war Tomaten und Zwiebelschneiden kein Problem! Und Rasieren am Unterarm ging auch! War übrigens superscharf aus der Box!
Die Klinge ist etwas dünner als die vom RC! Durch die große Breite und den Flachschliff ein schöner flacher schneidfreudiger Schneidwinkel!
Und jetzt die Negativen Punkte!
Es ist etwas schwer - ca. 250gr!
Der Flipper ist etwas scharfkantig in der Hose - je nach dem ob Tip up oder down!
Das öffenen mit dem Daumenstift geht schlecht, da dieser am Griff anliegt und nicht über die Griffschalen übersteht - aber man hat ja den Flipper!!!
Beim einhändigen Schließen klemmt der Flipper den Daumen der die Feder wegdrückt!
Der Daumenstift ist nicht schwarz sondern poliert (Geschmackssache)!
Es ist kein echtes Strider

Fazit: Ein nahezu perfektes Messerchen! Und das zum halben Preis eines Strider RC! (350.-Doppelmark) Der Flipper mit der Assistent Spring einfach cool - ein in D legales großes Automatik! Meine erste Wahl für das eine Messer für die Insel!
PS: Die tan Farbe ist schöner als das oliv da das Messer so nicht ganz schwarz daherkommt!
Gruß Peter