Zero Tolerance 0301 - Das bessere Strider?

short-bow

Mitglied
Beiträge
65
Hier meine ersten Eindrücke vom 0301 von Zero Tolerance!
Ich vergleiche es ein bisschen mit dem RC von Strider, weil sie sich meiner Meinung nach ähneln! Zudem hat ja Mick Strider neben Ken Onion dieses Messerchen entworfen!
Nur zur Info ich hatte auch schon ein RC für einige Tage zum testen und befummeln!
Das ZT ist etwas kleiner als das RC, läßt sich daher leichter in der Hosentasche tragen - ist aber von der Proportion her wie das RC!
Das Gewicht liegt bei ca. 250 gr - also was für uns Jungs die es gewohnt sind was schweres in der Hose zu haben :haemisch: !!!
Die Handlage empfinde ich super (Handschuhgröße 11) wenn der Clip am hinteren Ende montiert ist (wie bei RC) - er kann am beiden Seiten oben und unten montiert werden, also auch für linke Kerle!
Das ist ein weiteres Plus am ZT - das öffenen mit dem Flipper und der Assistent Spring geht auch für Linkshänder super! Das ist überhaupt cool am ZT - ein kurzer Druck auf den Flipper Haken und KLAAAAK! Wie bei nem richtigen AUTOMATIK! Zum Vergleich fällt mir nur das aufklapen bei nem MT Hawk ein (war in Östereich)! Das funktioniert in jeder Lage des Messers - und die Klinge hat NULL Spiel!
Überhaupt ist die Verarbeitung auf sehr hohem Niveau - wie bei alten MT oder guten Customs!
Die rechte Griffschale ist aus Titan und dreidimensional konturiert und geriffelt (cool)! Die rechte aus ebenso konturiertem G10 mit einem darunterliegenden Stahlliner!
Wir haben das Messer zum Test auch mal in den Matsch geworfen, kurz unters Wasser gehalten und aufgeflippert - ohne Knirschen!
Schnitthaltigkeit sehr gut (S30V) - nach ner halben Stunde Holzschnitzen war Tomaten und Zwiebelschneiden kein Problem! Und Rasieren am Unterarm ging auch! War übrigens superscharf aus der Box!
Die Klinge ist etwas dünner als die vom RC! Durch die große Breite und den Flachschliff ein schöner flacher schneidfreudiger Schneidwinkel!

Und jetzt die Negativen Punkte!
Es ist etwas schwer - ca. 250gr!
Der Flipper ist etwas scharfkantig in der Hose - je nach dem ob Tip up oder down!
Das öffenen mit dem Daumenstift geht schlecht, da dieser am Griff anliegt und nicht über die Griffschalen übersteht - aber man hat ja den Flipper!!!
Beim einhändigen Schließen klemmt der Flipper den Daumen der die Feder wegdrückt!
Der Daumenstift ist nicht schwarz sondern poliert (Geschmackssache)!
Es ist kein echtes Strider:irre: oder doch!

Fazit: Ein nahezu perfektes Messerchen! Und das zum halben Preis eines Strider RC! (350.-Doppelmark) Der Flipper mit der Assistent Spring einfach cool - ein in D legales großes Automatik! Meine erste Wahl für das eine Messer für die Insel!

PS: Die tan Farbe ist schöner als das oliv da das Messer so nicht ganz schwarz daherkommt!

Gruß Peter
 
Oliv ist schöner:super:
Ich habe mein SMF gerade verkauft, das ZT ist eindeutig besser als das Strider. Habe mit meinem Donnerstag ein Schwein zerwirkt, was hervorragend ging. Die Recurveform schneidet einfach gut, und die Klinge geht durchs Fleisch wie Butter. Mein Fazit, als Kampfmesser entworfen, ist es aber ein geniales Jagdmesser.
 
Habe heute das komplette Mittagessen mit dem ZT zerkleinert.
2 Paprika, 2 Zwiebeln, 3 kleine Zuccini, 10 Shitake-Pilze, 3 Karotten, 1 Annanas und 350 gr totes Schwein in kleine Stücke gewürfelt bzw. in kleine Scheiben geschnitten - ging problemlos! Und nach dem Essen mit den Kindern im Wald rumgestreunert und natürlich 2 neue Wanderstöcke abgeschnitten, entastet und geschält und ein bisschen mit Schnitzereien (Name usw.) versehen.
Werde vielleicht nur noch die Streifen auf der Klinge wegpolieren - gefällt mir persönlich nicht so - ist aber geschmackssache!
Ihr merkt sicher ich bin von dem Messerchen begeistert!
Bilder hab ich keine, da keine Digitalkamera! Erst wenn es kein Messer mehr gibt das sich zu kaufen lohnt werde ich mir sowas zulegen!:haemisch: Was wohl in diesem Leben nicht geschieht!
Es gibt kein Messer das ich habe oder hatte das ich im Moment lieber mit rumtrage (Amphi, Socom, LCC, Sebenza, Smf, Sng, AR, Military).
 
Nein! Kein ZT hat eine sicherung!
Soweit ich weis!:rolleyes:
Aber "richtig" aufspringen kann es sowie so nicht in der tasche! :haemisch:
 
hat das ZT eine sicherung, damit es nicht zufällig in der hosentasche aufspringt ? :confused:
Nö, hat es nicht.

Aber es ist schon ein feines Messerchen.
Nach den ersten Fotos und dem Lesen der Specs dachte ich noch, dass mir das Messer viel zu groß und schwer sei.
Gestern in Han. hatte ich Gelegenheit das Teil mal ausgiebig zu befingern und musste mich doch ziemlich beherrschen, es nicht gleich mitzunehmen.
Holger hätte sich bestimmt gefreut, wenn ich ihn um das Gewicht des Messers beim Raustragen seines schweren Koffers erleichtert hätte :D

Die Handlage des Messer ist sehr gut und die Feder öffnet das Messer schön weich und ausreichend stark, aber ohne den extremen "Kawumms", den manche Springer an den Tag legen.
Auch der Anschliff hat mir sehr zugesagt.
An der Verarbeitung gabs ebenfalls nix zu Meckern.

Ich habe nur versäumt, mir das Messer mal in die Hosentasche zu stecken, um zu testen, wie die Riffellungen des Griffs und die Clipspannung sich hier verhalten.

Willi
 
hat das ZT eine sicherung, damit es nicht zufällig in der hosentasche aufspringt ?

Obwohl es keine Sicherung hat, ist es IMHO kaum möglich, daß die Klinge in der Hosentasche aufspringt. Wenn du das Messer Tip-up trägst, kann da gar nichts ungewollt aufgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön ist, daß man den Clip je nach Vorliebe in 4 Positionen montieren kann. ich hätte mir aber gewünscht, daß die nicht benutzten Löcher aus optischen und verschmutzungstechnischen Gründen mit Schrauben versehen wären. Falls jemand die Gewindemaße kennt...

Bis denne!
Frank
 
Ich bin wirklich begeistert vom ZT300. Eins der besten Messer die ich je in der Hand hatte!

Die Handlage ist vorbildlich. Das Gewicht fällt gar nicht auf. Kampfmesser? Ne, ein bulliges Arbeitsmesser. Und der Öffnungsmechanismus ist einsame Spitze.

Das bessere Strider? Also alter Striderfan muss ich "leider" sagen: JA


:super:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie dick ist denn der Griff?

An der breitesten Stelle sind es 15mm (so Mitte des Griffs) und an der Schmalsten sind es gerade mal 9mm (an der offenen Seite). Das Messer ist daher insgesamt schmaler als ich dachte.
Wenn man das Messer neben ein Anderes legt, ein SNG, zum Beispiel, ist das ZT ein echter Trumm. Hat man beide in der Hand, kommt einem das ZT wesentlich ergonomischer und kleiner vor, als es wirklich ist. Auch das Gewicht wird durch die spitzen Handlage völlig relativiert, man merkt es überhaupt nicht. Zumindestens ist das meine Meinung ;)
 
Zurück