Auf der Suche nach einem Alltagsmesser bin ich auf euer Forum gestoßen. Vorweg: Meine Ansprüche sind recht bescheiden, das Messer sollte zum Schneiden von Brot, Obst, Gemüse und Käse verwendbar sein, hin und wieder einen Ast anspitzen usw. Um das Messer immer dabei haben zu können, auch in England (wo die Vorschriften m.E.n. noch etwas strenger ausgelegt werden als hierzulande) und auch aus persönlichem Geschmack, ist mir ein möglichst 'unauffälliges' Aussehen besonders wichtig. Nun zu den Fragen:
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Siehe Oben: Alltagsmesser für "drinnen" und "draußen"
Von welcher Preisspanne reden wir?
Ich denke, um 50 Euro müsste ich fündig werden. Für ein besonders schönes Exemplar (ja, irgendwie isst das Auge schon mit) auch mehr. Sagen wir, so bis 100 Euro, aber ohne feste Grenze.
Wie groß soll das Messer sein?
Klingenlänge ca 7-10 cm. Gewicht mögichst nicht viel mehr als 100 g.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Stil: Das Gegenteil von taktisch. Ein paar Modelle, deren Stil mir gefällt, siehe unten. Die meisten (alle?) davon haben einen Griff aus Holz, aber das ist kein Kriterium per se.
Welcher Stahl darf es sein?
Monostahl (in der Preisklasse selbstverständlich). Selbstschärfbar, aber möglichst schnitthaltig. Einigermaßen unempfindlich und rostträge, so dass es nicht nach jedem Einsatz gereinigt werden muss.
Klinge und Schliff
Kein Wellenschliff. Möglichst nicht zu schmal und spitz (aus diesem Grund scheint der Laguiole-Stil, der mir ansonsten gut gefällt, leider auszufallen?)
Linkshänder?
Nein, aber symmetrische Messer gefallen mir oft vom Stil her gut.
Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Kein wesentlicher Punkt, auch Zweihand-Bedienung ist kein Ausschlusskriterium. Kein Springmesser.
Gibt es bevorzugte Hersteller oder evtl. sogar ein Messer, das als Anhaltspunkt dienen kann?
Ich hatte bisher Opinels (nicht rostfrei), deren Stil mir gefällt, die aber meiner Erfahrung nach nicht wirklich unempfindlich sind, sowohl was die Klinge angeht, als auch was die Mechanik betrifft. Das EKA-Masur gefällt mir gut und scheint gute Kritiken zu finden. Alternativen, die mir vom Stil her gefallen, wären etwa die folgenden:
http://www.scharferladen.de/shop/pradel-messer-olive-p-2668.html
http://www.scharferladen.de/shop/messer-olive-p-2670.html
http://www.scharferladen.de/shop/lionsteel-olivenholz-p-2381.html
http://www.scharferladen.de/shop/aktion-laguiole-rosewood-p-468.html
http://www.scharferladen.de/shop/löwenmesser-7328-p-1651.html
http://www.scharferladen.de/shop/rostfrei-löwenmesser-1018-bubinga-p-1657.html
Gibt es unter den aufgeführten Alternativen klare Favoriten, große Unterschiede in der Qualität, oder ist gar von bestimmten Modellen abzuraten? Erfüllt das EKA Masur alle Ansprüche, oder könnt ihr eventuell noch andere Kandidaten nennen, vielleicht sogar aus eigener Erfahrung?
Mit bestem Dank,
Der Reisende
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Siehe Oben: Alltagsmesser für "drinnen" und "draußen"
Von welcher Preisspanne reden wir?
Ich denke, um 50 Euro müsste ich fündig werden. Für ein besonders schönes Exemplar (ja, irgendwie isst das Auge schon mit) auch mehr. Sagen wir, so bis 100 Euro, aber ohne feste Grenze.
Wie groß soll das Messer sein?
Klingenlänge ca 7-10 cm. Gewicht mögichst nicht viel mehr als 100 g.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Stil: Das Gegenteil von taktisch. Ein paar Modelle, deren Stil mir gefällt, siehe unten. Die meisten (alle?) davon haben einen Griff aus Holz, aber das ist kein Kriterium per se.
Welcher Stahl darf es sein?
Monostahl (in der Preisklasse selbstverständlich). Selbstschärfbar, aber möglichst schnitthaltig. Einigermaßen unempfindlich und rostträge, so dass es nicht nach jedem Einsatz gereinigt werden muss.
Klinge und Schliff
Kein Wellenschliff. Möglichst nicht zu schmal und spitz (aus diesem Grund scheint der Laguiole-Stil, der mir ansonsten gut gefällt, leider auszufallen?)
Linkshänder?
Nein, aber symmetrische Messer gefallen mir oft vom Stil her gut.
Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Kein wesentlicher Punkt, auch Zweihand-Bedienung ist kein Ausschlusskriterium. Kein Springmesser.
Gibt es bevorzugte Hersteller oder evtl. sogar ein Messer, das als Anhaltspunkt dienen kann?
Ich hatte bisher Opinels (nicht rostfrei), deren Stil mir gefällt, die aber meiner Erfahrung nach nicht wirklich unempfindlich sind, sowohl was die Klinge angeht, als auch was die Mechanik betrifft. Das EKA-Masur gefällt mir gut und scheint gute Kritiken zu finden. Alternativen, die mir vom Stil her gefallen, wären etwa die folgenden:
http://www.scharferladen.de/shop/pradel-messer-olive-p-2668.html
http://www.scharferladen.de/shop/messer-olive-p-2670.html
http://www.scharferladen.de/shop/lionsteel-olivenholz-p-2381.html
http://www.scharferladen.de/shop/aktion-laguiole-rosewood-p-468.html
http://www.scharferladen.de/shop/löwenmesser-7328-p-1651.html
http://www.scharferladen.de/shop/rostfrei-löwenmesser-1018-bubinga-p-1657.html
Gibt es unter den aufgeführten Alternativen klare Favoriten, große Unterschiede in der Qualität, oder ist gar von bestimmten Modellen abzuraten? Erfüllt das EKA Masur alle Ansprüche, oder könnt ihr eventuell noch andere Kandidaten nennen, vielleicht sogar aus eigener Erfahrung?
Mit bestem Dank,
Der Reisende