Zoll- und MWSt.Bestimmung bei jap. Kochmessern

holgi1789

Mitglied
Beiträge
33
Hallo,
ich möchte bei www.watanabeblade.com/english/
Kochmesser bestellen. Mir ist trotz einer unverbindlichen Anfrage direkt beim Zoll als auch durch die Suche hier im Forum nicht alles klar geworden.

Sehe ich es richtig, dass ich zwar für die Verzollung verantwortlich bin, aber die Post/der Kurierdienst das in meinem Auftrag durchführt und dafür nachher die Gebühren bei mirholt? Sprich, ich bestelle, damit habe ich meine Schuldigkeit dem deutschen Staat gegenüber getan und ich muss von meiner Seite nicht weiter aktiv werden?

Desweiteren, wie hoch ist denn eigentlich der Zoll? Der Zoll selbst wollte mir nichts dazu in der E-Mail sagen, für TARIC auf der Zollseite bin ich zu doof, Herr Watanabe sagt allgemein etwas von 3-6% des Wertes. Kommt dazu noch die Mehrwertssteuer oder irgendwelche Strafgebühren wie wohl aus den USA?

Hoffe, es kann mir jemand eine Größenordnung geben.

Vielen Dank,
Holger
 
Falls die Ware ordnungsgemäß deklariert und demnach verzollt wurde, hast Du Deine Schuldigkeit getan.

Falls die Verzollung aus irgendwelchen Gründen nicht korrekt erfolgte, ist es Deine Aufgabe zum Zollamt zu dackeln und für eine Richtigstellung zu sorgen, weil
- es ziemlich dumm wäre, wenn Du zuviel Steuern und Abgaben gezahlt hättest, oder
- Du zumindest eine "leichtfertige Steuerverkürzung" begehen würdest, falls z.B. der Versender bei der Deklaration es zu gut mit Dir gemeint hatte.

Strafzoll gibt es keinen, der Zolltarif beträgt 8,5 %, Auf Warenwert plus Zoll kommen dann noch die üblichen 16 % Märchensteuer.
 
Palladin schrieb:
Strafzoll gibt es keinen, der Zolltarif beträgt 8,5 %, Auf Warenwert plus Zoll kommen dann noch die üblichen 16 % Märchensteuer.

Schluck! :eek:
Jedoch vielen Dank für die super schnelle Auskunft! Warum gibt es eigentlich in den Geschäften nur die Export-Japaner?
 
Zurück