ZT0200 Klingenbeschichtung ist...

D

Demian

Gast
...absolut daneben?!?

Eben einen Krapfen (fuer euch Deutschen ein Berliner) geschnitten und dann mit Spuelmittel und warmen Wasser schnell gereinigt.
Dann mit einem Tuch abgetrocknet und was sehe ich...die Klinge ist nu nicht mehr schwarz sondern grau. :argw:

Habt ihr das Problem mit eure 0200 auch resp. ist das fuer eine Beschichtung normal???
Ja ich weiss, es ist eigentlich ein EDC und somit Gebrauchsmesser aber ich will doch nicht, dass es bei Spuelmittel sofort an Farbe verliert...zumal meine Klinge nun zweifarbig ist.

lg, Demian
 
Zuletzt bearbeitet:
...absolut daneben?!?

Eben einen Krapfen (fuer euch Deutschen ein Berliner) geschnitten und dann mit Spuelmittel und warmen Wasser schnell gereinigt.
Dann mit einem Tuch abgetrocknet und was sehe ich...die Klinge ist nu nicht mehr schwarz sondern grau. :argw:

Habt ihr das Problem mit eure 0200 auch resp. ist das fuer eine Beschichtung normal???
Ja ich weiss, es ist eigentlich ein EDC und somit Gebrauchsmesser aber ich will doch nicht, dass es bei Spuelmittel sofort an Farbe verliert...zumal meine Klinge nun zweifarbig ist.

lg, Demian
war das ein krapfen mit gips statt mehl und diamantstaub statt zuckerguss?

irgendwie einfach laecherlich
 
Ist vieleicht dasselbe Phänomen wie bei G10: Wenn man das mit Spülmittel sauber macht, wirds je nach Oberfläche auch grau. Ein bisschen Öl drauf, dann ist es wieder schwarz. Probiers mal.

Oder aber, es war ein taktischer Krapfen. Wird beim Feind eingeschmuggelt, um alle Specops Messer unbrauchbar zu machen. :irre:

-Walter
 
Hallo

die schwarze Beschichtung bei meinem UDT ist auch etwas "anfällig" für diese "anlaufen".
Stört mich jedoch wenig ;-)
 
Klingenbeschichtunggefährdende Krapfeninhaltsstoffe

ähem ...

... Pfannkuchen sind doch das, was die Franzosen Crepes und die Österreicher Palatschinken nennen, oder? Auf jeden Fall flach und dünn.

Krapfen/Berliner sind ähnlich den mittlerweile allen bekannten Donuts, halt ohne Loch, dafür mit Füllung. Und eben klein und dick.

Und wenn dein Krapfen das mit deiner Klingenbeschichtung macht, was macht er mit dir? Tip: Bezugsquelle/Bäcker wechseln. :steirer:

"Humor hat, wer über sich selbst lacht."
 
Ich schätze wenn ich einen kleinen, dicken Berliner "Pfannkuchen" nenne, dann haut er mir eine auf's maul. :p

Hat das mit dem Öl beim ZT0200 funktioniert?
 
Dasselbe hab ich bei meinem ER BF2 CD auch - ist aber einfach eine Sache von "Fett" auf der Klinge (zumindest bei mir). Die Farbgebung verändert sich schon, wenn ich mit den Fingern und etwas Druck über die Beschichtung reibe - sobald ich es dann mit Spüli abwasche und mit einem Geschirrtuch trockne sieht's grau aus. So lange die Beschichtung vom "Berliner" schneiden nicht flöten geht ist es doch ok, oder?

Anmerkung:

Krapfen, Berliner oder was auch immer: Ich mag Prillicken lieber! :hehe:
 
Kaiserschmarrn!


Also, anscheinend eine, wie hin und wieder mal, voreilige Meldung von mir. War tatsaechlich nur eine "ölige" Angelegenheit. Aber der Schock war schon gross und mein Kollege, mit dem ich den Krapfen/Berliner geteilt habe war auch leicht verdutzt.

Egal, da ich mein EDC gestern abend noch eingeweiht habe (Karton, Gemuese, Blechdosen, Holz, etc) und heftige Kratzern drin sind ist mir der "2-Tone"-Look völlig blunzn.

Test & Fotos folgen evtl. in einem anderen Thread.

lg, Demian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück