Zu kurzer Erl, Messer-Restaurierung möglich?

hasaki san

Mitglied
Beiträge
9
Lieber Grüße in die Runde,

ich möchte an dieser Stelle fragen, ob ich an dieses Messer einen neuen Griff montieren lassen kann? Ich habe es bei *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** aus Japan gekauft. Der Verkäufer hat mir schon das Geld zurückerstattet als ich ihn dir Bilder gezeigt habe. Ich überlege es jetzt in eine Restaurierung zu stecken. Ist super leicht, 22cm und wohl ein 左文 Sabun.

Hier die Links in meine Dropbox zu den Fotos.
Meine erste Idee, den eh viel zu kurzen Erl runterfeilen/Sägen, schleifen, Loch bohren, Gewinde reinschneiden, verkleben oder schweißen und neuen Steckgriff anfertigen. Denkt ihr das wäre möglich?

Ich freue mich über hilfreiche Ideen und Ratschläge.
Dropbox (https://www.dropbox.com/scl/fi/4w9n1qfm09nf3hrv6sd2y/20241119_191056.jpg?rlkey=swkpe6nhsdk0afewlsy3eo8xr&dl=0)

Dropbox (https://www.dropbox.com/scl/fi/gwc4qgj7c6m7z2acaj3xf/IMG_20241119_190946.jpg?rlkey=pgbcas4oo8p9semwi3qlgugj6&dl=0)

Dropbox (https://www.dropbox.com/scl/fi/i64qs8r5xmo56dtkq6nfu/IMG_20241119_190927.jpg?rlkey=3vlplxr63dif41t91muzrmdvv&dl=0)

Dropbox (https://www.dropbox.com/scl/fi/g7uovwkj6edyt2v1i078c/20241123_033327.jpg?rlkey=oqrrb8o9ryc7njcrbp9en3lyr&dl=0)
 
Ja ist Möglich! Ich würde eine 12 mm Gewindestange nehmen einen Schlitz rein sägen so lang wie der rest Erl, den Erl reinigen bis er blank ist dann schauen ob schon ein oder zwei löcher vorhanden sind und dann den Erl vernieten und oder weichlöten, schweißen, klepen usw, dann loch in Griffmaterial und vorgehen wie gehabt...
viel spaß!!
 
Vielen Dank für die super Idee und die schnelle Antwort.
Ich muss schauen, ob ich das Werkzeug dafür habe. Wer in Berlin Lust hat auf eine Adventsbastelstunde (ich kann Stollen mitbringen), der solle sich gern bei mir melden. Im Ernst, für Tipps wer sowas machen kann in Berlin bin ich sehr dankbar.
Oder eine kleine Metallwerkstatt.

Schönes Wochenende, Micha
 
ich würde einen Metallbauer suchen, der eine einfache Gewindestange dranschweißt hinten.
K.A. wer sowas in Berlin machen kann. Gelbe Seiten?
 
Ich würde den Erl nur reinigen. Es sieht auf einem Bild so aus als währe ein Niet vorhanden gewesen, diesen Ausbohren. Dann einen neuen Griff zurechtschleifen (das ist die meiste Arbeit). Einpassen, mit trägem Sekundenkleber einkleben, neues Niet einsetzen, Fertisch
 
Ich würde den Erl nur reinigen.
Seh ich genauso. Es gibt Rambo Messer, da ist der Erl nicht viel länger (ok, a bisserl aber nicht viel). Und das ist ein Küchending. Wenn ich auf Basteln aus wäre, würd ich den Erl mit 2K Epoxy in was (längeres als den Erl) metallisches kleben. Und da dann rum nen neuen Griff. Damit der Hebel halt nicht direkt ins Holz wirkt. Aber ok, wenn man nen Metaller um die Ecke hat, der da was dranschweisst, ohne die Klinge zu versauen, kann man das natürlich machen.

Pitter
 
Ich verniete solche Fälle. Normaler Flachkopf- Nagel ist idealals Niet, irgend ein Stück Flacheisen oder Rundeisen gibt den Erl. Loch durch beide Teile, Nagel durch, abknipsen, zusammenpressen im Schraubstock, einige Hammerschläge. Fertig.
Das gibt einen Formschluss gegen Zug an der Klinge. Zweiter Niet nicht nötig, eifach mit 2K einkleben.
 
Es geht voran. Danke nochmal an Hamurra-e
Ja ist Möglich! Ich würde eine 12 mm Gewindestange nehmen einen Schlitz rein sägen so lang wie der rest Erl, den Erl reinigen bis er blank ist dann schauen ob schon ein oder zwei löcher vorhanden sind und dann den Erl vernieten und oder weichlöten, schweißen, klepen usw, dann loch in Griffmaterial und vorgehen wie gehabt...
viel spaß!!
Ich hab's ganz genau so gemacht. In den Osram-Höfen in Berlin eine kleine Metallbauwerkstatt gefunden. Super die Jungs dort. Griffmetall war zum Glück schweißbar. Jetzt ist der Erl verlängert. Bei der Länge des Messers (23cm) war der kurze Erl nicht ausreichend.
20€ in die Kaffeekasse und ich bin schon halb glücklich :)
https://www.dropbox.com/scl/fi/4td3dxky04hughnnk5j2p/20241127_120037.jpg?rlkey=k4o1dkq4aufba5q4ajdayclta&st=z3p1kj2r&dl=0

Dropbox (https://www.dropbox.com/scl/fi/lykceopiyh536bsmkv2rx/20241127_215752.jpg?rlkey=dm81d5vr683ypquj08xk7dnhy&st=m6716pdg&dl=0)

Als nächstes kommt der Griff. Ich hab mich für ein Stück Mooreiche entschieden, was seit Jahren in der Werkstatt rumliegt und endlich eine Form bekommen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das sieht doch schon mal gut aus. Auch wenn man bei einem Kochmesser nicht so viel angst haben muss, dass da was im Griff abbricht (es seiden man will damit Bushcrafting machen), ich finde es doch einfach von da mit der Griff montur und so weiter zu machen,
Viel Spaß für den weiteren Prozess und eine kleine Warnung!!!! Messermachen ihn jeder Art macht süchtig.
Man müsste einen generelle Warnung an die Bevölkerung aus geben wie:
Messermachen kann zu Abhängigkeit von Stahl und Schneidwaren führen, sowie zum Schleifwahn und konvulsiven rumhämmern auf glühenden Metallen führen!!!!
 
Na das sieht doch schon mal gut aus. Auch wenn man bei einem Kochmesser nicht so viel angst haben muss, dass da was im Griff abbricht (es seiden man will damit Bushcrafting machen), ich finde es doch einfach von da mit der Griff montur und so weiter zu machen,
Viel Spaß für den weiteren Prozess und eine kleine Warnung!!!! Messermachen ihn jeder Art macht süchtig.
Man müsste einen generelle Warnung an die Bevölkerung aus geben wie:
Messermachen kann zu Abhängigkeit von Stahl und Schneidwaren führen, sowie zum Schleifwahn und konvulsiven rumhämmern auf glühenden Metallen führen!!!!
😅😅 oh ja. Da ist was wahres dran. Einfach auch toll mal in so eine Werkstatt zu kommen und den Jungs bei der Arbeit zuzugucken. Der benutzte die Flex so filigran wie einen Pinsel. Love it!
 
Nachdem ich ein schönes Stück Holz in der Werkstatt gefunden hatte, habe ich heute den neuen Griff geschliffen.
Dropbox (https://www.dropbox.com/scl/fi/61dl3pt72osnb4hikmhbl/20241130_124233.jpg?rlkey=f49cjbcwtylvhr42hlphos05v&st=98tpp7pg&dl=0)

Dropbox (https://www.dropbox.com/scl/fi/yo1zbqxmhhwny84yzmxgh/20241130_125309.jpg?rlkey=2kozqnxr5rgv5md22skz7lq9m&st=fy3bot07&dl=0)

Habe lange gehadert, wie ich den Anschluss mache. Und welche Form ich wähle für den Griff.

Wenn es fertig ist mach ich noch ein Foto von dem fertigen Messer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank noch mal für die Beratung hier im Forum!
Ich ich möchte euch natürlich noch das Endergebnis präsentieren.
Falls jemand eine Idee hat, was das für ein Holz sein kann, der Tischler der mir den Block geschnitten hat für das Griffholz meinte zumindest, Mooreiche ist es nicht.
Dropbox (https://www.dropbox.com/scl/fi/dg09iyrhyj1v1ldrcth2p/20241130_144737.jpg?rlkey=3f8iaysh7ajt3h2vhi4h5r81q&st=wx7q0ft0&dl=0)
Dropbox (https://www.dropbox.com/scl/fi/vfxhyuzwwkctgmd7nzu0r/DSCF0332.JPG?rlkey=g2axzdg7et6bwvno5cevd6i4v&st=rk1ya7bh&dl=0)
Dropbox (https://www.dropbox.com/scl/fi/9v1zlchdg9lsq2a8tuujp/DSCF0343.JPG?rlkey=fdgemti9ll1iv210moswdkxxm&st=cb38hhod&dl=0)
Dropbox (https://www.dropbox.com/scl/fi/yaduzeoauj4guy0mdhquk/DSCF0348.JPG?rlkey=8nom5umcc9rbcd1x08xh0rs93&st=omclpmc4&dl=0)

Allen eine schöne Adventszeit und viel Spaß beim Basteln.
(Falls mir jemand erklären kann wie man Fotos direkt darstellen kann nehme ich diesen Hinweis gern. Schreibt mir den eine PN)
 
Danke. Ich denke das ist es! Super dass du das kanntest.
War sehr schwer zu bohren und hat eine
Hohe Dichte. Liegt super in der Hand und balanciert die lange Klinge sehr gut aus.
 
Dein Griff ist schön geworden.
Sofern es Grenadil ist, was gut sein kann, kann man eine sehr feine und seidige Oberfläche durch den Schliff erzielen. 400 oder 600er kommt gut raus.
Auch wenn das Holz sehr dicht ist empfiehlt sich zum Schluss das Einlassen mit Öl, z.B. Leinölfirnis oder wenn Du Hochglanz haben möchtes TruOil.
 
Zurück