Zubehör zum Scheidenbau gesucht

G

gast31082009

Gast
Hallo

Nachdem ich mich nun etwas intensiver mit dem Bau von Lederscheiden befasst habe, bin ich nun an einem Punkt angelangt, an dem ich mit dem überall verfügbaen Material nicht mehr zufrieden bin.
Auch finde ich keine Bezugsquellen zu besonderen Materialien.

Zum einen stören mich die Farben, die es zu kaufen gibt.
Viele hinterlassen nach dem Färben einen `merkwürdigen` Glanz.
Besonders die schwarzen Farben. Sie scheinen oft bläulich.
Bei Jürgen habe ich Joe zugeschaut, der nimmt eine Farbe, die DYE im Namen trägt.
Vielleicht kann mir wer weiterhelfen, eine Bezugsquelle dafür zu finden.

Außerdem suche ich -Beilscheidenknöpfe-, oder wie diese Messingteile auch immer heißen.
Das sind die, mit denen U.Heinecke seine Gürtelschlaufen ausstattet.

Falls mir wer helfen kann, würde ich mich sehr freuen

Stefan
 
Hallo Diesel,

"Beiltaschenknöpfe" gibts bei W. Borger, guck mal in seinen Katalog, ebenso Lederfarben auf Alkoholbasis


>>> Erwin
 
Danke für die schnelle Antwort.
Nur das mit der Farbe mit DYE im Namen wüßte ich gerne.
Die Lederfarbe von Borger habe ich auch schon probiert.
Ich hatte bei schwarzer Farbe bläuliche Erscheinungen.

Die von Joe gab es in min. 5 Farben, und sie machte einen besseren Eindruck er hat auch erwähnt, daß sie etwas teurer sei.
Nun, ich war so im Fieber (bei Jürgens Treffen), daß ich versäumte mir die genaue Bezeichnung zu notieren.

Stefan
 
Könnten die Farbe evtl. von Fiebing gewesen sein?

Da gibt es Fiebings Leather Dye
FLeatherDye.gif

und
Fiebings Professional Oil Dye
ProfessionalOil.gif


(Bilder geliehen von Fiebings.com)

Beides bekommst Du z.B. bei der Bear Gallery in München
 
Hallo

@Boiler:
Das wußte ich, bin mir aber sicher, daß es im deutschsprachigen Raum fast keine Lederfarbe mehr gibt, die ich noch nicht gekauft habe.
Also mußte ich die mit DYE im Namen suchen.

@Andreas:
Gefunden, das ist die Farbe. :super:
Die mit den aufgespießten Wattebäuschchen.

Google brachte mich in die Nähe von Paris, bei der Suche nach Dye.
Ich hätte halt anders suchen sollen, wie so oft.

Stefan
 
diesel schrieb:
... @Andreas:
Gefunden, das ist die Farbe. :super:
Die mit den aufgespießten Wattebäuschchen.
...

Dann ist's die Farbe von Fiebings auf Alkohol-Basis.

Ich benutze die Professional Oil Dye von Fiebings jetzt seit über 5 Jahren und bin damit wirklich zufrieden. Vielleicht ist sie ja für Dich auch einen Versuch wert.
 
Hallo

Ich weiß jetzt schon, daß diese Farbe es wird :)
Joe`s Arbeiten bei Jürgen haben gezeigt, daß dieses Material das beste ist, das ich bisher sah.

Stefan
 
Färben mit Pflanzenfarben

Es gibt noch die Möglichkeit das Leder mit Pflanzenfarben zu färben. Auszüge aus Blauholz(violett-schwarz), Sandelholz (rot) und Faulbaumrinde (gelb) gehen ganz gut. Die Herstellung der Farbe ist nicht schwer, einfach das geraspelte Holz in Isopropanol 70% einlegen und ein paar Tage stehen lassen. Man kann das Holz auch in Wasser auskochen (nicht Sandelholz) und dann mit dem im Wasser gelöstem Farbstoff färben. Finde die Alkoholvariante aber besser, weil es nicht schimmelt, wenn man es lange aufhebt.

Nachdem der Farbauszug mit einem Schwamm oder bürste auf das Leder aufgetragen ist wird der gewünschte Farbton durch auftragen eines in Wasser gelösten Eisensalzes erzielt. Zum Beispiel: Eisenvitriol ergibt mit Blauholz schwarz, Alaun ergibt mit Blauholz violett, Weinstein ergibt mit Blauholz ein dunkles Blau.

Hört sich erste einmal kompliziert an, ist es aber nicht. Einfach den Farbauszug auf das Leder streichen und dann die Metallsalzlösung. Gibt es alles zu kaufen bei www.kremer-pigmente.com

Ist ja vielleicht eine Alternative zu den Teerfarben

Michael
 
Diesel:
Ganz einfach falls du "Fiebings Oil Dye" oder auch noch anderes Zubehör kaufen möchtest, schau doch mal bei der Bear Gallery rein.
Die haben das ganze Tandy Programm und dazu noch jede Menge Werkzeug etc. das du sonst nirgendwo kriegst.
Ruf einfach mal die Doris an und sag ihr einen schönen Gruß von mir.
Stefan
Tel.: Bear Gallery 089 / 447 18 333

Toi Toi Toi
 
Zurück