Zunder runter

jensh

Mitglied
Beiträge
373
Hallo zusammen,

bei einem geschmiedeten Halbintegral aus 1.2842 möchte ich den Zunder weg haben, die Hammerschlag-Oberfläche aber erhalten und anschliesend polieren. Mit Zitronensäure hab ichs schon probiert, Zunder hat sich abgelöst, aber nicht vollständig, auch nach 4 Stnden köcheln nicht.
Habt Ihr einenTipp für mich.

Schöne Grüße, Jens
 
Hallo, probiere es doch mal mit Essigessenz, lege die Klinge dort 1-2 Tage rein und du hast nur noch den rohen Stahl! ;-)
Den Tipp hatte ich mal von Armin Drumm bekommen, bei mir funzt es klasse.


Liebe Grüße Santino
 
moin moin ,

ich mache den zunder immer mit 1000er körnung runter, danach wird poliert. hat bis jetzt immer wunderbar funktioniert. die hammerschläge waren wie voher wunderbar sichtbar. zeig mal her deine klinge, würd mich mal genauer innteressieren.



mfg brady
 
Wie Santino schon sagt: Essig ist erste Wahl für so was. Ich benutze nicht mal Essenz sondern einfachen weißen Essig. Zwei Tage im Tauchbad und der Zunder lässt sich einfach wegwischen.
 
Ich danke Euch.

Mit Essig oder Essenz werd ichs machen. Ich kann mir nicht vorstellen mit 1000 er Papier den Zunder aus den Hammerdellen zu bekommen. Dafür sind meine Finger zu dick.
Die nächsten Tage sollte ich dazu kommen den Rohling zu fotografieren, dann zeig ich ihn gerne.

Schöne Grüße, Jens
 
Hallo Zusammen,
hi Brady,

hier hab ich Bilder vom Rohling, mit Zunder und ohne. Mit Essigessenz, leicht mit Wasser verdünnt hats prims funktioniert. Der Zunder lies sich nach 36 Stunden einfach mit dem Spülschwamm abwischen. Vielen Dank für den Tipp.

Schöne Grüße, Jens
 

Anhänge

  • IMG_2175.jpg
    IMG_2175.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 326
  • IMG_2177.jpg
    IMG_2177.jpg
    147,4 KB · Aufrufe: 285
  • IMG_2182.jpg
    IMG_2182.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 323
Zurück