Schmiedeglut
Mitglied
- Beiträge
- 839
Hallo liebe Messermacherkollegen,
Natürlich ist das Härten von rostträgen Stählen ein ganz anderes Thema als bei den "unlegierten" Kohlenstoffstählen.
Ich kann mir vorstellen, dass dieses Thema für viele Messermacher interessant sein könnte. Leider gibt es noch keinen Beitrag in dem man alle Informationen schön zusammengefasst finden kann, daher würde ich mich über Eure Mithilfe freuen, hier eine Zusammenfassung zu erstellen.
Also, fangen wir mal an:
Welcher "rostfreie" Stahl ist empfehlenswert ?
Stahltabelle
Verschieden Stähle&Legierungsbestandteile erklärt
Bezugsquellen für die Stähle:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=22492
Gute Erfahrungen habe ich gemacht mit:
AchimW (SB1, D2, Ultrafort)
www.Nordisches-handwerk.de (haben auch AEBL)
Jürgen Schanz
Steigerwald
Wolf Borger
Wie wird gehärtet ?
Daten&Temperaturen zum Härten
Anleitung für SB1
Buchtip für Härten in der Kohleesse ohne Härteofen und genaue Temperaturkontrolle
Karl Schroen: The Hand Forged Knife
Warum muss man Tiefkühlen ?
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=42426&highlight=rostfrei+stahl
Bezugsquellen für Trockeneis
Bei Großmärkten (z.B. bei uns die SB-Union für 4 Euro/Kg)
Per Expressversand ca. 25,- Euro (mehrere Anbieter über Google)
Bezugsquellen für Stickstoff
Die Besamungsstelle (der Tip kam von unserem Tierarzt
)
Da kostet der flüssige Stickstoff 1,- Euro/Liter (min. 20 Euro Abnahmemenge)
So einen Behälter kann man entweder kaufen (460,- Euro) oder für 11,- Euro/mtl. mieten. (keine Mindest-Mietdauer)
Für kurze Leihzeiten kann man auch kostenlos gegen 30,- Euro Kaution einen Behälter ausleihen.
Die Besamungsstelle ist in Alsfeld, An der Hessenhalle 1, Telefon: 06631/78410
Vielleicht können die auch andere Lieferquellen in Deutschland nennen, da es ja überall Viehzüchter gibt
Vorsichtsmaßnamen
Sicherheitsdatenblatt Stickstoff flüssig
Zusammenfassung:
Kann Erfrierungen verursachen.
Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.
Gas nicht einatmen.
Alle nationalen/örtlichen Vorschriften beachten.
Erstickend in hohen Konzentrationen.
Das Risiko des Erstickens wird oft übersehen und muß bei der Unterweisung der Mitarbeiter besonders hervorgehoben
werden.
Fazit: behandelt das Zeug wie Feuer! Schutzkleidung tragen und gut lüften ist wichtig!
Über Ergänzugen, Tips, Hinweise, weitere Links, usw. würde ich mich sehr freuen!
Bitte fangt hier aber nicht an über einzelne Bereiche zu diskutieren, damit alles schön übersichtlich bleibt.
Vielleicht kann man den Beitrag ja auch festpinnen, sofern die Moderatoren das für sinnvoll erachten.
Liebe Grüße
Xzenon
Natürlich ist das Härten von rostträgen Stählen ein ganz anderes Thema als bei den "unlegierten" Kohlenstoffstählen.
Ich kann mir vorstellen, dass dieses Thema für viele Messermacher interessant sein könnte. Leider gibt es noch keinen Beitrag in dem man alle Informationen schön zusammengefasst finden kann, daher würde ich mich über Eure Mithilfe freuen, hier eine Zusammenfassung zu erstellen.
Also, fangen wir mal an:
Welcher "rostfreie" Stahl ist empfehlenswert ?
Stahltabelle
Verschieden Stähle&Legierungsbestandteile erklärt
Bezugsquellen für die Stähle:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=22492
Gute Erfahrungen habe ich gemacht mit:
AchimW (SB1, D2, Ultrafort)
www.Nordisches-handwerk.de (haben auch AEBL)
Jürgen Schanz
Steigerwald
Wolf Borger
Wie wird gehärtet ?
Daten&Temperaturen zum Härten
Anleitung für SB1
Buchtip für Härten in der Kohleesse ohne Härteofen und genaue Temperaturkontrolle
Karl Schroen: The Hand Forged Knife
Warum muss man Tiefkühlen ?
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=42426&highlight=rostfrei+stahl
Bezugsquellen für Trockeneis
Bei Großmärkten (z.B. bei uns die SB-Union für 4 Euro/Kg)
Per Expressversand ca. 25,- Euro (mehrere Anbieter über Google)
Bezugsquellen für Stickstoff
Die Besamungsstelle (der Tip kam von unserem Tierarzt
Da kostet der flüssige Stickstoff 1,- Euro/Liter (min. 20 Euro Abnahmemenge)
So einen Behälter kann man entweder kaufen (460,- Euro) oder für 11,- Euro/mtl. mieten. (keine Mindest-Mietdauer)
Für kurze Leihzeiten kann man auch kostenlos gegen 30,- Euro Kaution einen Behälter ausleihen.
Die Besamungsstelle ist in Alsfeld, An der Hessenhalle 1, Telefon: 06631/78410
Vielleicht können die auch andere Lieferquellen in Deutschland nennen, da es ja überall Viehzüchter gibt
Vorsichtsmaßnamen
Sicherheitsdatenblatt Stickstoff flüssig
Zusammenfassung:
Kann Erfrierungen verursachen.
Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.
Gas nicht einatmen.
Alle nationalen/örtlichen Vorschriften beachten.
Erstickend in hohen Konzentrationen.
Das Risiko des Erstickens wird oft übersehen und muß bei der Unterweisung der Mitarbeiter besonders hervorgehoben
werden.
Fazit: behandelt das Zeug wie Feuer! Schutzkleidung tragen und gut lüften ist wichtig!
Über Ergänzugen, Tips, Hinweise, weitere Links, usw. würde ich mich sehr freuen!
Bitte fangt hier aber nicht an über einzelne Bereiche zu diskutieren, damit alles schön übersichtlich bleibt.
Vielleicht kann man den Beitrag ja auch festpinnen, sofern die Moderatoren das für sinnvoll erachten.
Liebe Grüße
Xzenon
Zuletzt bearbeitet: