Zusammensetzung vom 1.2631

porcupine

Super Moderator
Beiträge
5.936
Kann mir jemand die chemische Zusammensetzung vom 1.2631 aufschreiben? Habe rumgesucht und nichts gefunden, außer daß Wolfram drin ist. Möchte doch gerne wissen, womit ich da schneide ;)
Gruß,
arno
 
Hallo Porcupine,

laut dem Edelstahlhandbuch von Böhler sind folgende Zutaten drin:
C: 0,53; Si: 0,5; Mn:0,3; Cr: 7,5; Mo: 1,6; W: 1,5
Er wird als hochlegierter Werkzeugstahl mit reduziertem Kohlenstoffgehalt beschrieben, der eine ausgezeichnete Zähigkeit und gute Verschleißfestigkeit bietet.
Verwendungsgebiet unter anderem Flachschermesser, Kreisschermesser und Maschinenmesser.
Übrigens, das Edelstahlhandbuch (Datenbank für den PC) ist sehr geschickt wenn man am Rechner sitzt und mal keinen Stahlschlüssel zur Hand hat, z.B. auf Arbeit :D . Unter http://www.bohler.de/ in der Suchmaske einfach Edelstahlhandbuch eingeben und herunterladen.

Tschüss
Tobias
 
1.2631 - X50 CrMoW 9 1 1 lt. Stahlschlüssel: :)

0,5% Kohlenstoff
8,5% Chrom
1,2% Molybdän
1,2% Wolfram

0,5% Mangan
0,9% Silizium

Ich kann auch nochmal das Werkszeugnis raussuchen.

Gruß
Lars
 
Kleiner Nachtrag.
Anbei eine Gefügeaufnahme des Stahls (vor dem Härten), damit auch siehst, mit was Du schneidest. ;)

Zusätzlich die Angaben aus dem Werkszeugnis für den 1.2631 vom Lieferanten:

C: 0,46%
Si: 0,91%
Mn: 0,46%
P: 0,03%
S: 0,009%
Cr: 8,19%
Mo: 1,17%
W: 1,19%

Roman und Uli hatten damals hier (Schmiedecafe) schon mal was zu dem Stahl gesagt. Sehr interessant, die Diskussion. :)

Gruß
Lars
 

Anhänge

  • rondane_crv2_as2.jpg
    rondane_crv2_as2.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 89
Zurück