Zwar kein Schneidwerkzeug, aber mein Meisterstück:-)

Kilian Kreutz

Mitglied
Beiträge
377
Guten Abend allerseits,

zwar handelt es sich bei meinem Meisterstück, welches ich vor ca. 2,5 Jahren anfertigte, nicht um ein Schneidwerkzeug, doch dachte ich mir, da ja ein wenig Schweißverbundstahl zum Einsatz gekommen ist könnte ich es Euch hier ruhig zeigen?!:)

Für die Gesamtkonstruktion(900mmx580mmx720mm) habe ich rund 126 Einzelteile angefertigt, welche ich mit 302 Lochungen für die Nietverbindungen versehen habe. Zur Zeit der Fertigung stand mir kein leider Lufthammer zur Verfügung, erst später als ich in der praktischen Prüfung das Schloss anfertigte, und so war ich bis dahin auf meine Muskelkraft angewiesen.:D

Aber lange Rede kurzer Sinn, ich zeig es Euch einfach mal.......

So bedanke ich mich fürs Ansehen und wünsche Euch noch einen schönen Abend!

Liebe Grüße
Kilian
 

Anhänge

  • DSC02128.jpg
    DSC02128.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 762
  • DSC02125.jpg
    DSC02125.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 682
  • DSC02130.jpg
    DSC02130.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 540
  • DSC02133.jpg
    DSC02133.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 504
  • DSC02136.jpg
    DSC02136.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 554
Echt eine tolle Arbeit!
Gefällt mir außerordentlich gut.

mfg
Ulrik
 
Is´ ja voll der Knaller!!!

...könnte auch ein kostbares, magisches Artefakt aus "Herr der Ringe", oder einem anderen großen Fantasy-Film sein sein!

Die geheimnisvolle Zauber-Truhe der Elben :) , oder so was in der Art...:super:

Eine ganz tolle Meisterleistung!
 
Hallo Kilian,

auch meine Hochachtung hast du! Dein Meisterstück gefällt mir ausserordenlich gut.

Liebe Grüsse

Roland
 
Hallo

Ich schließe mich da meinen Vorredenern an. Das ist eine echte Meisterleistung.

Das Schlosssystem ist auch genial, einfach aber praktisch. Ist das selber erdacht oder nach hist. Vorbild?

Gruß Uwe
 
:staun:
Klasse!
Muss ne Menge Arbeit gewesen sein.

Das Schloss ist aus "Die Kunst des Schmiedens", oder? Echt toll mit dem Damast!
 
Ahoi,

über die Truhe ist alles gesagt :super: - hast Du das Glas auch selbst zugeschnitten und eingepasst ? (Ich spiel natürlich auf die Kreisausschnitte an)
 
Kein Messer - Langweilig!:p

Nee, mal im Ernst, sieht sehr gut aus deine Truhe.:super:

Noch besser würde sie mir mit Holz gefallen, aber so hatten es die Gutachter sicherlich leichter, deine tolle Arbeit zu bewerten.


Ookami
 
Genial ein Traum von einem Meisterstück!
Mir fehlen die Worte für mehr einfach boha :super::super::super:


hab schon viele Meisterstücke gesehn aber deins gehört meiner meinung nach zu den beiendruckensten Stücken!

was ich fragen wollte gibts noch bessere Bilder vom Schloß?:eek:

güße von der immergrünen Insel!
Stück davon
Peter
 
ein absolut geiles teil

hochachtung!!!

aber hast du die Thruhe in den vorgeschriebenen 50 stunden gemacht oder nur das schoss (was auch eine hochleistung währe)

Benedikt
 
Hallo Kilian -
das ist der Blanke mit dem Wahnsinn!!!
Und ein wunderschönes Schloss:super: Der Pfeil sagt auch unmissverständlich:
Wenn ich zuschnapp haben Deine Flossen hier nix verlorn!
Aber wen oder was stecks Du in die Truhe - Bettzeug sicher nicht ...
für die Zaubernummer mit der Freundin ist die Truhe zu transparent ...
Messersammlung?
Herzliche Grüße aus Stuttgart,
Jost
 
Hallo ihr Lieben,

ich danke Euch für Eure Worte, die mich sehr freuen und viel bedeuten!:)

@Ademos: Hallo Uwe, genau bei diesem Schlosstyp handelt es sich um ein historisches Vorbild, welches zu damaligen Zeiten an Truhen Einsatz fanden. Letztlich wirklich ein einfaches doch wirkungsvolles Prinzip. Um die Sicherheit dieser Schlösser zu erhöhen, sind dann in der Schlüsselgestaltung bald keine Grenzen gesetzt. Hier noch ein Riegelchen und da noch eins, durch welche der Schlüssel seinen Weg zum Mechanismus finden muss....:)

@Herrero: Ja, die Vorlage stammt aus dem von Havard Bergland geschriebenen Buch "Die Kunst des Schmiedens".

@Nick: Für das Glas habe ich seiner Zeit Schablonen angefertigt, die ich an einen Glaser weitergereicht habe und dieser Glaser fertigte die Glasteile aus 8mm ESG

@Ookami: Lange überlegte ich, ob Holz oder Glas zum Einsatz kommen sollte, doch dann sagte mir meine Nächstenliebe; "Junge, nimm Glas so müssen sich die Prüfer nicht so mühen!":steirer:
Na gut, nicht ganz. Bei der Gestaltung hatte ich den Gedanken, dass ich den Sinn einer eigentlichen Truhe, alles im Verborgenen zu halten, aufheben wollte und so musste das Glas her.

@dorfschmieh: Hallo Peter, ein zwei Fotos habe ich noch, vielleciht kann man da ein bisschen mehr erkennen. Werde sie weiter unten einfach mal dran hängen.

@Benedikt Johnke: Hallo Benedikt, für die Truhe habe ich schätzungsweise, denn ich habe es nicht genau nachgehalten, 150- 160 Stunden benötigt. So ging es nach dem Schulunterricht abends ans Feuer.:)Das Schloss war der Prüfungsteil in der Schulwerkstatt, in dieser Prüfung standen dem Prüfling 40 Stunden zur Verfügung.

@JostS: Hmmm, bisher fristet sie ein "leeres" Dasein. Habe überlegt noch ein, zwei Glasböden einzusetzen und diese als Austellungstruhe für Messer zu nutzen, ja.
Die Idee mit der Zaubernummer klingt aber auch nicht schlecht, vielleicht ein wenig ungeräumig!:steirer:

Noch ein, zwei, drei Bildchen..........

Danke und liebe Grüße!
Kilian
 

Anhänge

  • Detailzeichnung Scharnier034.jpg
    Detailzeichnung Scharnier034.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 205
  • DSC00451.jpg
    DSC00451.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 203
  • DSC00448.jpg
    DSC00448.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 180
  • DSC00447.jpg
    DSC00447.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 169
  • DSC00454.jpg
    DSC00454.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 222
Zurück