Zweck der Zwinge bei Kochmessern?

Igor

Mitglied
Beiträge
387
Muss echt mal blöd fragen, aber warum findet man bei Steckerl-Kochmessern, also meist ja bei Japanern, oft eine Zwinge?
Hat diese rein ästhetische Zwecke, oder auch mechanische?
Eine großartige Stabilisierung kann doch so ne Zwinge, zumal sie oft aus Horn ist, doch nicht bringen, oder?
 
Die Zwinge soll ein Spalten des Griffes beim Einsetzen des Erls verhindern.

Bzgl. Hornzwingen hab ich keine großen Bedenken. Zäher und stabiler als das relativ weiche Griffholz, das bei japanischen Messern verwendet wird, sind sie allemal.

Ookami
 
M...
Hat diese rein ästhetische Zwecke, oder auch mechanische?
Eine großartige Stabilisierung kann doch so ne Zwinge, zumal sie oft aus Horn ist, doch nicht bringen, oder?
ist natürlich auch ein optischer bzw. ein designmittel.
weiterhin schützt z.b eine metallzwinge das holz vorne am griff gegen stöße. auch verhindert die metall- kunststoffzwinge etc.vorne am griff ein eindringen von feuchtigkeit an der stirnseite des holzgriffes.
genauso das eindringen von bakterien oder sonstigem schmotter. auch für die ausbalancierung der klinge spielt oft so eine metallzwinge eine rolle.
 
Das heißt, ein Hornsegment als Griffanfang erfüllt den selben zweck wie eine Zwinge, bzw. bei Verwendung von hartem Holz ist die Gefahr des Spaltens auch geringer, bin ich da richtig?
 
das sind zweielei dinge. wie oben geschrieben gibt es bei japanischen messern oft eine zwinge die über das holz greift. also der griffanfang (holz) steckt in der zwinge, die nach vorne zur klinge hin offen ist.

anderseits gibt es wieder "zwingen" durch die das steckerl durchgeht und die e stirnseite (holz) vom griffanfang vollständig abdecken.
 
bzw. bei Verwendung von hartem Holz ist die Gefahr des Spaltens auch geringer, bin ich da richtig?

Moin.

Nein bist du nicht. Bei Steckangelmessern (den Japanischen z.B.) wird der Spitzerl mit Übermaß eingetrieben. Da ist weiches Holz sogar eher bereit nachzugeben als hartes.
Meine Erfahrung: Je härter das Holz desto sauberer muß angepasst werden.

Gruß

chamenos
 
Zurück