Zwei Damastmesser von mir

Ademos

Mitglied
Beiträge
305
Hallo

Hier mal zwei Messer von mir die ich gestern und heute gefertigt habe.

1.

Klingenlänge: 15cm
Gesamtlänge: 28cm

Griff aus Weißbuche Astholz

Und 2. ein Rohling der morgen fertig gemacht wird.



Klinge: 10cm
Gesamt: 20cm

Hier die fertige Klinge



War ne nette Arbeit und mein Förster für den das 2. ist wird sich freuen :)

Was haltet Ihr davon


Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal eines: Ich kann mir nicht vorstellen dass irgendjemand, der am Thema MIttelalter interessiert ist, bzw. sich in diesem Rahmen aktiv oder passiv bewegt, von der Bezeichnung " Mittelalterfuzzi" begeistert ist.

Also ich würde dir empfehlen dir einen neuen Domain-Namen zuzulegen!

Zu den Messern wären ein paar Hintergrundinfos wie z.B. verwendetes Klingenmaterial, Lagenzahl usw. interessant.
 
Armin II schrieb:
Erstmal eines: Ich kann mir nicht vorstellen dass irgendjemand, der am Thema MIttelalter interessiert ist, bzw. sich in diesem Rahmen aktiv oder passiv bewegt, von der Bezeichnung " Mittelalterfuzzi" begeistert ist.

Also ich würde dir empfehlen dir einen neuen Domain-Namen zuzulegen!

Zu den Messern wären ein paar Hintergrundinfos wie z.B. verwendetes Klingenmaterial, Lagenzahl usw. interessant.


Also das mit Mittelalterfuzzi steht bei uns sogar auf dem Vereins-T-Shirt (Söldner um 1500). Ich mache seit fast 10 Jahren aktiv Mittelalter und ich kenne mehrere andere Truppen die die T-Shirts auch genial finden und sie nur wegen Mittelalterfuzzi gekauft haben. Also jeder der aktiv Mittelalter macht (den ich kenne) findet es eher lustig als unangebracht.

Aber egal ist halt eine Domain auf die ich schnell zugreifen kann.

Zu den Messern.

Sind Beide aus Federstahl und je einer alten Feile kenne leider die genaue Bezeichnung nicht.

Das Große Messer hat 128 Lagen (4 Lagen Ausgang / 5 Faltungen)
Das kleine Messer 96 Lagen (6 Lagen Ausgang / 4 Faltungen)

Nette Grüße Uwe

ps: aber wenn es zu sehr stört nehme ich beim nächsten mal eine andere Domain


Nachtrag: Die Klingen sind im Kohlefeuer entstanden und auf einem recht kleinen 50kg Amboss mit einem 1,5 kg Hammer geschmiedet
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Messer gefallen mir sehr gut.
Leider kann man auf den Bildern keine Details erkennen, aber Form und Material stimmen. :super:


Ademos schrieb:
ps: aber wenn es zu sehr stört nehme ich beim nächsten mal eine andere Domain

Weichei! :steirer:


stay rude
braces
 
Mal schauen ob ich morgen im hellen aus der Werkstadt komme, dann mache ich noch Details-Bilder und das zweite müste ich morgen auch fertig bekommen.

Bin nur noch am überlegen was ich als Griffschalen nehme

Holz oder Horn das ist hier die Frage :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Messer

Ademos schrieb:
Mal schauen, ob ich morgen im Hellen aus der Werkstadt komme, dann mache ich noch Detail-Bilder und das Zweite müsste ich morgen auch fertig bekommen. Bin nur noch am Überlegen, was ich als Griffschalen nehme. Holz oder Horn, das ist hier die Frage

Mich interessiert in diesem Zusammenhang, ob das "Mittelalter"-Messer sind, und falls ja, ob es solche full tang-Messer damals tatsächlich gegeben hat und seit wann etwa. Hast Du Infos dazu?

Gruß

sanjuro
 
sanjuro schrieb:
Mich interessiert in diesem Zusammenhang, ob das "Mittelalter"-Messer sind, und falls ja, ob es solche full tang-Messer damals tatsächlich gegeben hat und seit wann etwa. Hast Du Infos dazu?

Gruß

sanjuro


Hallo

Also das Große in der Form ist mir bekannt aus dem Mittelalter. Ist als Gebrauchsmesser zu verstehen. Ab wann kann ich leider nicht sagen aber das früheste was ich gesehen hab war in einem Museum auf ca. 9jh. datiert.

Das Zweite denke ich ist von der Form her eher Neuzeit besonders wenn man sich überlegt was Eisen damals gekostet hat und man aus dem Griff ja fast ein 2. Messer machen könnte.

Das die Messer im Mittelalter aus Damast waren ergibt sich zwangsweise schon aus der Gewinnung und der Verarbeitung. (Erz+Renofen = Eisen -> Eisenbarren -> Barren verschweist zu großen Barren usw.) da einige Barren C-Reicher waren als ander.

Hier gibts ne ganz gute übersicht über Messer im Mittelalter

http://www.brandenburg1260.de/messer-hp.pdf

Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

hab jetzt noch ein paar Details-Bilder aktuallisiert (beim Großen) gleicher Link wie oben.

Fahr dann jetzt mal in meine unbeheizbare Werkstadt und mach das ander fertig. (das wird kalt)

Uwe
 
endlich fotografiert

Also die neuen Bilder für das 2. Messer siehe ersten Beitrag


Habe für den Griff Tujaholz und Leder verwendet und es mit Zedernholzöl behandelt.


Gruß Uwe
 
Zurück